Stefan Kaineder Stefan Kaineder
Menü
  • News
  • SCHWERPUNKTE
  • STECKBRIEF
  • Team
  • Pressefotos
  • Kontakt
  • MITMACHEN

NEWS

Suche nach Beiträgen

v.l.: Reinhard Enzenebner (Hydrographischer Dienst – Land OÖ), Markus Furtner (Kommandant FF Schärding), Günter Streicher (Bgm. Schärding), Peter Kickinger (Leiter des Hydrographischen Dienstes des Landes OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Korbinian Breinl (Leiter der Abt. Wasserhaushalt des BML – Hydrographisches Zentralbüro), Herr Kirchmayr (Pegelbeobachter), Florian Kolmhofer (Bezirkshauptmann Schärding), Michael Hutterer (Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter) und Herr Walch (Pegelbeobachter).
Bundesländerübergreifende Dienstbesprechung der Hydrographischen Dienste in Schärding
8 Mai 20258 Mai 2025
Landesrat Stefan Kaineder würdigte das große Umweltschutz-Engagement der kleinen Emma.
Fünfjährige Umweltschützerin von Landesrat geehrt
8 Mai 20258 Mai 2025
Vize-Bgm.in Eva Pirklbauer, LR Stefan Kaineder, Michael Diermayr (Gewässerbezirk Braunau), Bgm. Gerhard Wipplinger und NR-Abg. Bgm. Manfred Hofinger.
Renaturierung in St. Georgen bei Obernberg am Inn eröffnet
7 Mai 20257 Mai 2025
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Leiterin der Oö. Lebensmittelaufsicht Astrid Zeller präsentieren den aktuellen Tätigkeitsbericht der Oö. Lebensmittelaufsicht.
Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Täuschung
6 Mai 20258 Mai 2025
Landesrat Stefan Kaineder macht zum Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl auf die Gefahren von Atomkraft aufmerksam
Tschernobyl mahnt: Atomkraft ist kein Klimaretter, sondern Gefahr
25 Apr. 202525 Apr. 2025
Landesrat Stefan Kaineder mit Bgm. David Bergsmann und Vertreter/innen des Gemeinderates
Vier Gemeinden setzen ein starkes Zeichen für den sorgsamen Umgang mit Flächen
24 Apr. 202525 Apr. 2025
Bgm. Andreas Derntl, Bgm. Christian Aufreiter, Bgm.in Hilde Prandner, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, LAbg. Ing. Erich Wahl.
Trinkwasser für Generationen gesichert – großräumiges Grundwasserschongebiet „St. Georgener Bucht“ in Kraft getreten
23 Apr. 202525 Apr. 2025
Landesrat Stefan Kaineder gratulierte dem Sternenpark Attersee-Traunsee mit einer Torte - auf dem Foto: Vize-Bgm. Albert Zopf (Gde. Steinbach), Clemens Schnaitl (Naturpark/Sternenpark-Management), Amtsleiter Helmut Auerbach (Gde. Steinbach), Bgm. Gerhard Gründl (Gde. Schörfling), Ortsbauernobmann Franz Schögl (Gde. Altmünster), Leopold Putz (Förster ÖBf und Naturvermittler), Ursula Asamer (Naturvermittlerin), Landesrat Stefan Kaineder und Sabine Pumberger.
Oberösterreich schützt seinen Sternenhimmel
11 Apr. 202511 Apr. 2025
Maria Wiesauer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentieren die Messergebnisse zur PFAS-Belastung des Trinkwassers in Oberösterreich.
Ewigkeitschemikalien PFAS in Oberösterreichs Trinkwasser
11 Apr. 202511 Apr. 2025
LR Stefan Kaineder und StR Eva Schobesberger besuchten nachhaltige Handelsbetriebe in der Linzer Innenstadt.
Gemeinsam für ein klimagerechtes Linz: Landesrat Kaineder und Stadträtin Schobesberger besuchen Vorzeigebetriebe Mein Müli und Unpackbar
10 Apr. 202510 Apr. 2025
Landesrat Kaineder zu Besuch beim Vorzeigebetrieb Gärtnerei Schützenhofer
Landesrat Kaineder zu Besuch beim Vorzeigebetrieb Gärtnerei Schützenhofer
9 Apr. 20259 Apr. 2025
Klaus Bauernfeind (Obmann BioRegion Mühlviertel), Melanie Nopp (Biohof Huama, Eidenberg) und Landesrat Stefan Kaineder.
Volle Transparenz bei Eiern
9 Apr. 20259 Apr. 2025
V.l.: VBgm. Gerhard Kroiß, VBgm. Christa Raggl-Mühlberger, Bgm. Andreas Rabl, LR Stefan Kaineder, LAbg. Ines Vukajlović und StR Thomas Rammerstorfer.
Größtes Entsiegelungsprojekt Österreichs
9 Apr. 20259 Apr. 2025
v.l.: Sabine Kapfer von der oö. Gewässergüteaufsicht, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Peter Anderwald von der gewässerökologischen Planung beim Land OÖ präsentieren aktuelle Studien zum Zustand der Salzkammergutseen Attersee und Traunsee.
Salzkammergut-Naturjuwele im Fokus
2 Apr. 20252 Apr. 2025
Bgm. Fritz Robeischl, Landesrat Stefan Kaineder, Norbert Rainer und Marlies Arbeiter (v.l.n.r.).
Oberösterreichs größtes Klimaschutznetzwerk wächst weiter
27 März 202527 März 2025
LAV-Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth und Landesrat Stefan Kaineder rufen zum Mitmachen bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ auf.
Hui statt Pfui – Mach mit!
25 März 202525 März 2025
Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Ing. Fabian Grüneis, DI Dr. Johannes Laber (KPC), Dir. in Daniela König (Land OÖ), Mag. Nikolaus Sauer (ÖVGW), Bundesminister Mag. Norbert Totschnig, Mag. Martin Niederhuber (ÖWAV)
Oberösterreich holt Bundessieg beim Neptun Staatspreis für Wasser 2025
21 März 2025
Klima- und Umweltlandesrat Stefan Kaineder mit Mag. Sandra Bleier und MMag. Christian Hammermüller vom Land OÖ zur Jahre-Bilanz der oö. Preisaufsicht.
Transparenz für Konsument:innen: Wie Oberösterreich für mehr Klarheitbeim Einkaufen sorgt
20 März 202520 März 2025
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (links) mit Klaus Reingruber, dem Leiter des 19-jährigen Forschungsprojektes am Hallstätter Gletscher bei einer Schneedickenmessung im vergangenen Jänner unter dem Gipfel des Dachsteins.
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder warnt vor kritischer Situation des Hallstätter Gletschers
20 März 202520 März 2025
Landesrat Stefan Kaineder (vorne) und Direktorin Daniela König (rechts) mit allen Gewinnern des Jugend Award Wasser 2025.
Jugend Award Wasser 2025
18 März 202518 März 2025
Landesrat Stefan Kaineder mit Michael Diermayr vom Gewässerbezirk Braunau und Bürgermeister Gerhard Wiesner
Bewuchspflege für ökologische Vielfalt und intakten Hochwasserschutz
14 März 202514 März 2025
Bgm. Klaus Kramesberger und Landesrat Stefan Kaineder Seite an Seite gegen Lichtverschmutzung.
Geplanter Dark Sky Park in Grünau
14 März 202514 März 2025
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder präsentierten das aktuelle Hochwasserschutzprogramm für Oberösterreich.
Aktuelles Hochwasserschutzprogramm für Oberösterreich
14 März 202517 März 2025
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stellt klar, dass ein Wasserkraftwerk am Naturjuwel Reichramingbach ausgeschlossen ist.
Startschuss für die Adapterra Awards 2025!
12 März 202512 März 2025
Kurz vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima und anlässlich eines Erdbebens unweit des Pannen-AKWs in Temelin warnt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor den Gefahren der Atomkraft.
Fukushima-Gedenktag: Umwelt- und Klima-Landesrat Kaineder warnt vor Rückschritt in der Atompolitik
10 März 202511 März 2025
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über den einstimmigen Landtagsbeschluss zur Finanzierung dieses wichtigen Renaturierungsprojektes im Unteren Kremstal.
Oberösterreich setzt auf Renaturierung
10 März 202517 März 2025
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder mit Karlingerhaus-Geschäftsführer Richard Obereder, Bgm. Roland Gaffl, Vertreter/innen der Baufirmen und den Mitarbeiterinnen des Karlingerhauses.
Karlingerhaus in Königswiesen als Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet
5 März 20257 März 2025
Bürgermeister Max Oberleitner, Franz Gillinger (Leiter Gewässerbezirk Linz), Sarah Loch (Gemeinderätin Schwertberg), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Rainer Gradl (Fraktionsobmann Schwertberg) beim Lokalaugenschein in Schwertberg.
Klimakrise macht Hochwasserschutzausbau notwendig
27 Feb. 2025
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Hermann Holzweber (Bio-Landwirt in Schwertberg) auf einem ausgetrockneten Feld - Klimakrise macht Dürren immer wahrscheinlicher - Bewässerungsbedarf steigt auch in Oberösterreich – Machland und östliches Mühlviertel am stärksten betroffen
Anhaltende Trockenheit setzt Oberösterreichs Grundwasser unter Druck
24 Feb. 202524 Feb. 2025
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit dem Team von FireOPS, das auch den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit gewonnen hat.
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besucht Entwickler von FireOPS
21 Feb. 202521 Feb. 2025
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder warnt vor den Gefahren der Atomkraft angesichts eines Drohnenangriffs auf die Reaktor-Ruine in Tschernobyl
Drohnenangriff auf Tschernobyl
14 Feb. 202517 Feb. 2025
Stadtrat Franz Baumann (Perg), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Franz Gillinger (Leiter Gewässerbezirk Linz) beim Lokalaugenschein an der Naarn, wo Bewuchspflegemaßnahmen umgesetzt werden mussten, um den Hochwasserabfluss wieder zu gewährleisten.
Bewuchspflege an der Naarn sichert Hochwasserschutz und intakte Flusslandschaft
12 Feb. 202514 Feb. 2025
Landesrat Stefan Kaineder machte sich gemeinsam mit dem Leiter des Gewässerbezirks Gmunden, Willi Laimer, ein Bild über die Arbeiten am Steinbach in Schörfling
Lebensraum für Tiere und Hochwasserschutz vereinen
6 Feb. 20257 Feb. 2025
Bgm. David Bergsmann, Landesrat Stefan Kaineder, KEM-Managerin Sylvia Steininger, Norbert Rainer und Reinhard Brix (beide Klimabündnis OÖ), v.l. Foto:
Mehr Durchblick für Klimaschutz
3 Feb. 20254 Feb. 2025
Landesrat Stefan Kaineder beim Betriebsbesuch mit CEO Günter Hochrathner und dem Technischen Direktor Günter Leitgeb
Smurfit Westrock Nettingsdorf: Vorreiter in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
31 Jan. 20257 Feb. 2025
Altenberg Klimastrategie
Altenberg geht mit Klimastrategie einen wichtigen Schritt Richtung Paris-Ziele 
30 Jan. 202531 Jan. 2025
Klimastrategien in 11 Gemeinden in OÖ
Elf oö. Gemeinden setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz
30 Jan. 202531 Jan. 2025
Angelobung
Fünf Jahre Klima- und Umweltschutz in Oberösterreich
29 Jan. 202531 Jan. 2025
0P6A7833_edited
Oberösterreicher/innen wurden in 111 Fällen vor teuren Rechtsstreitigkeiten bewahrt
16 Jan. 202516 Jan. 2025
Close up of crystal globe on grass
Neue Studie zu Pestiziden in der Umgebungsluft
15 Jan. 202515 Jan. 2025
v.l.: Norbert Rainer (Klimabündnis), Gerhard Seemann (Bürgermeister Pichl), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Martin Schönmayr (Gemeindevorstand Pichl), Lisa Eisner (Klimabündnis) und Michael Kloiböck (Amtsleiter Pichl) beim neuen E-Car-Sharing-Auto, das neben vielen anderen Maßnahmen auch ein wichtiger Baustein der neuen Klimastrategie der Gemeinde Pichl ist.
Gemeinsam für die Zukunft: Pichl stellt Klimastrategie 2030 vor
15 Jan. 202515 Jan. 2025
Close up of crystal globe on grass
Heißestes Jahr in der 257-jährigen OÖ-Messreihe geht zu Ende
30 Dez. 20242 Jan. 2025
Ing.in Sabine Kapfer von der Gewässergüteaufsicht des Landes OÖ zeigt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder die Probenahme zur Überprüfung der Badequalität am Traunsee.
Neue Studien zum Zustand des Traunsees sind wichtige Grundlage zur Verbesserung der ökologischen Situation
30 Dez. 20248 Jan. 2025
Mit der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung in Kantinen ist auch ein erster wichtiger Schritt in Richtung mehr Transparenz und Tierwohl gelungen
Silvester feiern mit Rücksicht auf Umwelt und Tiere: Feuerwerke reduzieren oder ganz vermeiden
29 Dez. 20242 Jan. 2025
SK-Christkindlmarkt_quer
Adventmärkte im Hygiene-Check: Schwerpunktkontrollen der Lebensmittelaufsicht OÖ
20 Dez. 20248 Jan. 2025
Landesrat Kaineder auf dem Schlitten, aber ohne Schnee. Durch die fortschreitende Klimakrise gibt es kaum noch Winter, wie wir sie von früher kennen
Klimarückblick 2024
19 Dez. 202419 Dez. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Klimastadträtin Eva Schobesberger sehen Klimaanpassung als zentrale Zukunftsaufgabe für die Stadt- und Landespolitik.
Steigende Gefahren durch Hochwasser, Trockenheit und Überhitzung
19 Dez. 202419 Dez. 2024
Landesrat Stefan Kaineder nimmt Handelbetriebe in die Verantwortung, gefälschten Honig aus den Regalen zu verbannen.
Honig Fakes sind Konsument/innen-Betrug – Handel dringend gefordert
17 Dez. 202417 Dez. 2024
Landesrat Kaineder bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im September im Innviertel.
Millioneninvestitionen in die Wasserwirtschaft schützen Mensch und Umwelt und sichern Lebensgrundlagen
17 Dez. 202417 Dez. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Besichtigung des Rückhaltebeckens Teichstätt, das die Gemeinden an der Mattig vor großräumigen Überflutungen bewahrt hat.
Kurzanalyse Hochwasserereignis September 2024 liegt vor
12 Dez. 202412 Dez. 2024
Foto
Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Polsing durch umfangreiche Förderung
12 Dez. 202412 Dez. 2024
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Gewässerbezirks-Leiter Josef Mader und Landesrat Stefan Kaineder mit dem Team vom Gewässerbezirk Grieskirchen
Renaturierung an der Aschach in Waizenkirchen bringt Leben und Vielfalt in den Fluss zurück und ist Vorbild Maßnahmen zum EU-Renaturierungsgesetz
9 Dez. 20249 Dez. 2024
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Klimastadträtin Eva Schobesberger.
Neue Grenzwerte: Ein Meilenstein für saubere Luft, Gesundheit und Klimaschutz
9 Dez. 20249 Dez. 2024
Der tägliche Lawinenbericht des oö. Lawinenwarndienstes ist ab heute wieder verfügbar.
Lawinenwarndienst OÖ startet in die Wintersaison – frühzeitige und präzise Warnung für die Sicherheit in den Bergen
6 Dez. 20246 Dez. 2024
Sandra Urban (Abteilung Umweltschutz) und LR Stefan Kaineder präsentieren zum Weltbodentag eine spannende Ausstellung.
Weltbodentag: Unsere Lebensgrundlage Boden erleben und schützen
4 Dez. 20244 Dez. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gibt bekannt, dass mit dem Projekt Windenergie Sandl das größte Energiewendeprojekt Oberösterreichs zur Umweltverträglichkeit eingereicht wurde.
Größtes Energiewendeprojekt in der Geschichte Oberösterreichs zur Genehmigung eingereicht!
2 Dez. 20242 Dez. 2024
Pünktlich vorm Bratwürstelsonntag wurden von der Lebensmittelaufsicht des Landes Oberösterreich 30 Bratwurstproben gezogen und gecheckt. Das positive Ergebnis freut auch Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Bratwürstel-Check der Oö. Lebensmittelaufsicht: nur wenige Beanstandungen
29 Nov. 202429 Nov. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentiert den neuen Leitfaden für umweltgerechte Weihnachtsbeleuchtung.
„Mehr Herz, weniger Licht“: Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder präsentiert Leitfaden für umweltgerechte Weihnachtsbeleuchtung
28 Nov. 202428 Nov. 2024
v.l.: Gerald Mayer (CFO voestalpine AG), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, LAbg. Christian Mader, Jürgen Schneider ( Sektionsleiter Energie und Umwelt BMK) und Gerhard Christiner (Vorstandssprecher der APG) beim Spatenstich zur neuen 220 KV Zentralraumleitung in Pichling.
Startschuss für die versorgungssichere Energiewende
22 Nov. 202422 Nov. 2024
LR Kaineder und das Team vom Klimabündnis OÖ gratulierten den Jubiläums-Gemeinden
Klimabündnis-Jahrestreffen fand unter dem Motto „Veränderung gestalten – Mutig in die neuen Zeiten“
15 Nov. 202415 Nov. 2024
Thomas Zwirzitz, Beate Dunzinger (beide Klimabündnis OÖ), Landesrat Stefan Kaineder, die Klimachecker:innen Elina Probst und Florian Leitner sowie Karin Kuks und Jürgen Krenn (beide LINZ AG).
Klimachecker:innen@work bei der Linz AG
12 Nov. 202413 Nov. 2024
Many bubbles in water close up, abstract water wave with bubbles
Gerechtigkeit siegt – Gemeinde Ohlsdorf bekommt Recht im Streit um Trinkwasserskandal
11 Nov. 202411 Nov. 2024
0P6A7833_edited
Feinstaubüberschreitungstage in dieser Jahreszeit üblich
11 Nov. 202412 Nov. 2024
Landesrat Stefan Kaineder betont die exzellente Wasserqualität in Oberösterreich.
Trinkwasser in OÖ wieder einwandfrei
7 Nov. 20247 Nov. 2024
Dipl. Ing. Andreas Pertl, Landesrat Stefan Kaineder, Bgm. Roland Wohlmuth und DI Christian Ehrengruber mit einem Gelben Sack.
Neuerungen in der Abfallwirtschaft ab 2025 bringen mehr Nachhaltigkeit und Vereinheitlichung
4 Nov. 20244 Nov. 2024
schwarz
LR Kaineder tief betroffen vom Mord an Bgm. Franz Hofer
28 Okt. 202428 Okt. 2024
Zur Feier von „20 Jahre Bodenbündnis“ wurde gemeinsam ein Baum gepflanzt.
20 Jahre Bodenbündnis – Gemeinde Ottensheim feiert mit Baumpflanzung
25 Okt. 202428 Okt. 2024
Bgm. Christian Aufreiter, Landesrat Stefan Kaineder, Vertreter der Baufirma und des Gewässerbezirks mit den betroffenen Grundstückseigentümer/innen.
Rückhaltebecken Kesselbach eröffnet – der nächste wichtige Schritt beim Hochwasserschutz in Langenstein
24 Okt. 202424 Okt. 2024
Univ. Prof. Dr. Bernd Lamprecht, Landesrat Stefan Kaineder, Dipl. Ing.in Dr.in Valeria Gruber und Wolfgang Piermayr, M.A.
Radonstrahlung ist zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs
23 Okt. 202423 Okt. 2024
Many bubbles in water close up, abstract water wave with bubbles
Aktuelle Infos zu Beeinträchtigungen des Trinkwassers in OÖ
23 Okt. 202423 Okt. 2024
Die Vorstellung begeisterte sowohl die jüngsten BesucherIinnen als auch die Erwachsenen.
Faszination Haie im Zirkus des Wissens an der JKU
18 Okt. 202418 Okt. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bedankt sich beim Landesrechnungshof für die wertvollen Verbesserungsvorschläge zur Weiterentwicklung der Oö. Abfallwirtschaft, die bereits allesamt in Umsetzung sind oder vollständig umgesetzt wurden.
Internationaler E-Waste-Tag am 14. Oktober
14 Okt. 202414 Okt. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Präsentation der Puchenauer Klimastrategie mit den verantwortlichen Gemeindevertreter/innen und Bürgermeister Friedrich Geyrhofer.
Puchenau präsentierte Klimastrategie 2030
11 Okt. 202411 Okt. 2024
Fred Edlinger (Volkshilfe OÖ), Bgm. Roland Wohlmuth (OÖ. Landesabfallverband), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Bgm.in Daniela Durstberger (Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung)
Platz schaffen und Gutes tun – Großes ReVital-Sammelmonat im Oktober
7 Okt. 20247 Okt. 2024
Wasser Nahaufnahme
Aktuelle Infos zu Beeinträchtigungen des Trinkwassers in OÖ – derzeit 28 betroffene Gemeinden
7 Okt. 20247 Okt. 2024
Many bubbles in water close up, abstract water wave with bubbles
Trinkwasserversorgung des Fernwasserverbandes Mühlviertel beeinträchtigt
3 Okt. 20243 Okt. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder empfiehlt den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung.
Mehr als 1200 Proben von Hausbrunnen mit teils erschreckenden Ergebnissen
2 Okt. 20242 Okt. 2024
Das Küchenteam des Klinikums Rohrbach setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein.
Welttag gegen Lebensmittelverschwendung
27 Sep. 202427 Sep. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder am Traunsee mit einem von Quagga-Muscheln übersäten Stein.
Zwischenfall bei Pumpspeicher-Baustelle führte zu Trübung des Traunsees – Behörde hat Nachbesserungen vorgeschrieben
26 Sep. 202426 Sep. 2024
Raumforschungs- und Regionalentwicklungsexpertin Gerlind Weber mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
Analyse über Verlust der Böden in Oberösterreich
24 Sep. 202424 Sep. 2024
LR Kaineder und BM Gewessler mit dem Team der Reparaturwerkstätte „zum rostigen Esel“
Reparaturbonus jetzt auch für Fahrräder – 135 oö. Betriebe reparieren Fahrräder
24 Sep. 202424 Sep. 2024
Anna Leitner, Norbert Rainer, Lisa Aigelsperger, Wolfgang Pfoser-Almer, Janna Binder und Landesrat Stefan Kaineder.
WeFair Linz lädt zu Reise in die Welt der Nachhaltigkeit
23 Sep. 202423 Sep. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit dem Obmann der Wassergenossenschaft Gramastetten Kurt Pfleger bei der neuen PV-Anlage am Hochbehälter bei der Bergkirche
Eröffnung der krisensicheren und klimafreundlichen Wasserversorgung für Gramastetten
23 Sep. 202423 Sep. 2024
Katharina Zettl, Martin Zettl, Landesrat Stefan Kaineder
Erstes Großevent der Werbebranche als Green Event ausgezeichnet
19 Sep. 202419 Sep. 2024
Landesrat Stefan Kaineder besichtigte gestern mit Einsatzkräften die Hochwasserschäden in der Siedlung Mitterbrunning in Mauerkirchen. Die Bewohner/innen mussten in der Nacht davor aus ihren Häusern evakuiert werden.
Hochwasserschutz in Oberösterreich – erste Bilanz zeigt Schutzwirkung der Hochwasserschutzeinrichtungen
18 Sep. 202410 Dez. 2024
Hermann Pretzl (Geschäftsführer Team7), Patrick Tantow (Lehrlingsbeauftragter Team7), Beate Dunzinger (Projektleiterin Klimabündnis), Thomas Zwirzitz (Klimabündnis Projektbetreuer), Leonie Wallerstorfer und Lara Ecklmayr (Lehrlinge Tischlerin Team7), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Team7-Eigentümer Georg Emprechtinger.
„Klimachecker:innen@work“:Lehrlinge als Klimabotschafter:innen bringen Klima- und Umweltschutz mitten in oberösterreichische Leitbetriebe
17 Sep. 202417 Sep. 2024
v.l.: Zivilingenieur Gregor Mader, Bodenschutzexpertin Sandra Urban und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freuen sich über bereits knapp 15.000 Quadratmeter entsiegeltem Boden in Oberösterreich aus dem Förderprogramm des Umweltressorts.
Bilanz zur neuen Entsiegelungsförderung des Landes Oberösterreich
12 Sep. 202412 Sep. 2024
Expert/innenpodium beim 1. Österreichischen Hochwasseraktionstag im Linzer Schlossmuseum. V.l.: Dipl.-Ing.in Daniela König (Direktorin Umwelt & Wasserwirtschaft – Land OÖ), Generalsekretär Dr. Walter Leiss (Österreichischer Gemeindebund), Katastrophenschutzlandesrätin Michaela Langer-Weninger, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Sektionschefin Monika Mörth, MAS (BML, in Vertretung von Bundesminister Norbert Totschnig), und Mag. Martin Niederhuber (ÖWAV-Präsident).
1. Österreichischer Hochwasseraktionstag
12 Sep. 202412 Sep. 2024
Gerade angesichts der Klimakrise gibt es keinen hundertprozentigen Schutz vor Hochwasser und Überschwemmungen, aber Oberösterreich baut derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen um 220 Mio. Euro, um Menschen und Infrastruktur bestmöglich schützen zu können, gibt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bekannt.
Hochwassergefahr für Oberösterreich – erste Lageeinschätzung – „bereiten uns auf alles vor!“
11 Sep. 202411 Sep. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Geschäftsführerin der Rabmer-Gruppe Ulrike Rabmer-Koller mit einem Wärmetauscher-Element zur Nutzung von Energie aus Abwasser.
Energiegewinnung aus Abwasser?
10 Sep. 202410 Sep. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bedankt sich beim Landesrechnungshof für die wertvollen Verbesserungsvorschläge zur Weiterentwicklung der Oö. Abfallwirtschaft, die bereits allesamt in Umsetzung sind oder vollständig umgesetzt wurden.
LR Kaineder zum Landesrechnungshof-Folgebericht OÖ Abfallwirtschaft
4 Sep. 20244 Sep. 2024
Armin Kaspar, BSc, Dipl.Ing.in Susanne Maieron und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Gemeinsam gegen Lichtverschmutzung
4 Sep. 20244 Sep. 2024
Dipl. Ing.in Susanne Maieron (Leiterin Abteilung Umweltschutz) und Landesrat Stefan Kaineder.
Präsentation des Landesabfallwirtschaftsplan 2024
2 Sep. 20244 Sep. 2024
0P6A7833_edited
LR Kaineder verurteilt tätlichen Angriff auf Lebensmittelaufsichtsorgan aufs Schärfste
30 Aug. 20242 Sep. 2024
Mag. Alexander Ohms und Landesrat Stefan Kaineder.
Präsentation der Klima-Sommerbilanz 2024
30 Aug. 20242 Sep. 2024
Dipl. Ing.in Daniela König, MBA und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentierten den neuen oö. Umweltbericht.
Präsentation des OÖ. Umweltberichtes und Halbzeit der Legislaturperiode
26 Aug. 202427 Aug. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Glaziologin und Wissenschafterin des Jahres 2023 Andrea Fischer, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Klaus Reingruber, Leiter des Oö. Gletschermessprogramms, beim Lokalaugenschein am Dachstein
Dachsteingletscher als Indikator der Klimaveränderung
22 Aug. 202422 Aug. 2024
Gemeinsam mit dem Ansfeldner Bürgermeister Christian Partoll machte sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ein Bild an der Krems nach dem Umweltalarm in der Nettingsdorfer Papierfabrik.
Entwarnung nach Umweltalarm in Ansfelden
20 Aug. 202420 Aug. 2024
Kurz vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima und anlässlich eines Erdbebens unweit des Pannen-AKWs in Temelin warnt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor den Gefahren der Atomkraft.
Hitzewelle drosselt AKW in Frankreich, bereits dritte ungeplante Abschaltung im AKW Temelin binnen weniger Wochen
19 Aug. 202419 Aug. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat freut sich über mehr als 43.000 fleißige Müllsammler/innen in Oberösterreich.
Hui statt Pfui – Gemeinsam für eine saubere Umwelt in Oberösterreich – über 43.000 Menschen sammelten Müll
7 Aug. 20247 Aug. 2024
Landesrat Stefan Kaineder fordert entschlossenen Klimaschutz für Oberösterreich.
Zweitwärmster Juli der Messgeschichte
1 Aug. 20241 Aug. 2024
Landesrat Stefan Kaineder
Preisvergleich der Autobahnraststätten in Oberösterreich zeigt große Unterschiede
23 Juli 202423 Juli 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder warnt vor den Gefahren der Atomkraft angesichts eines Drohnenangriffs auf die Reaktor-Ruine in Tschernobyl
Südkoreaner erhalten Zuschlag für tschechischen Reaktor-Deal des Jahrhunderts – Pannen im AKW Temelín nehmen kein Ende
18 Juli 2024
Trockenheit
Klimakrise heizt Oberösterreich ein – Brütende Hitze setzt Menschen und Tieren zu
18 Juli 2024
Landesrat Stefan Kaineder freut sich über das Top Ergebnis der Schwerpunktkontrolle der Oö. Lebensmittelaufsicht zu Speiseeis in Oberösterreich und wünscht allen Oberösterreicher:innen einen schönen Sommer und bedenkenlosen Eisgenuss.
Eis-Zeit in Oberösterreich –Top Ergebnis bei Schwerpunktkontrolle von Speiseeis
16 Juli 202416 Juli 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Ines Schiller und Klimastadtrat Martin Schott bedanken sich bei den Direktorinnen der Bad Ischler Volksschulen Pfandl und Reiterndorf für das Klimaschutzengagement und gratulieren zum Beitritt in das Klimabündnisnetzwerk Oberösterreichs.
Bad Ischler Volksschulen Pfandl und Reitendorf sind Klimabündnisschulen
12 Juli 202412 Juli 2024
Many bubbles in water close up, abstract water wave with bubbles
Global 2000 Untersuchung zu Belastung mit Ewigkeitschemikalie TFA/PFAS
11 Juli 202411 Juli 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Eröffnung der internationalen Tagung der Dark Sky Community.
Internationale Dark Sky Community tagt im Vorreiterland gegen Lichtverschmutzung
10 Juli 202410 Juli 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentiert die aktuelle Preiserhebung bei Bädern und Badebuffets in OÖ.
Sommer, Sonne, Badespaß – Nur geringe Preiserhöhungen
9 Juli 20249 Juli 2024
Bauamtsleiter Markus Furtner (Schärding), Abteilungsleiter Jürgen Frank (Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht Land OÖ) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Besichtigung der Schärdinger Hochwasserproblemstellen.
Grenzgewässerkommission tagte in Schärding
4 Juli 20245 Juli 2024
Klimabündnis-Geschäftsführer Mag. Norbert Rainer, die beiden Nordfels-Geschäftsführer Edmund Jenner und Johannes Kaar mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Der tausendste Klimabündnis – Betrieb
4 Juli 20244 Juli 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Bürgermeister Gerhard Wiesner und Amtsleiter Josef Eslbauer
Hochwasserschutz in Weng schützt Bevölkerung
4 Juli 20245 Juli 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Bootrennen in der Vöckla, das eines der Highlights für die hunderten Kinder beim Wassererlebnistag in Vöcklabruck war.
Wassererlebnistag des Landes Oberösterreich im Stadtpark Vöcklabruck lockte hunderte Besucher/innen
4 Juli 20244 Juli 2024
Vertreter/innen der oö. Landtagsparteien mit Norbert Rainer, Landesrat Stefan Kaineder, JKU-Rektor Stefan Koch und den Teilnehmer/innen des Jugendklimagipfels
Oberösterreichischer Jugendklimagipfel 2024 –Du bist gefragt!
4 Juli 20244 Juli 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bedankt sich mit einer Jubiläumstorte bei der Ideengeberin und Organisatorin des UMWELT:SPIEL:RAUM Christiane Weissenböck für das 10-jährige Engagement.
10 Jahre UMWELT:SPIEL:RAUM des Umweltressorts
4 Juli 20244 Juli 2024
v.l.: Amtsleiter Markus Stadlbauer, Gemeindevorständin Birgit Zimmerbauer, Bürgermeister Christoph Lichtenauer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der klimafreundlichen und krisensicheren Wasserversorgung der Gemeinde Hargelsberg.
Hargelsberg macht die Wasserversorgung zukunfts-, klima- und krisenfit!
3 Juli 20243 Juli 2024
Das Team der Volksschule und Gemeinde Niederneukirchen freut sich über die Klimabündnis-Urkunde, die Landesrat Stefan Kaineder und Kathrin Mitterhofer-Hablig vom Klimabündnis überreichen.
Nachhaltige Umweltbildung begeistert die Jüngsten
3 Juli 20243 Juli 2024
Klaus Bauernfeind, Landesrat Stefan Kaineder, Franz Essl
Europäisches Renaturierungsgesetz
28 Juni 20241 Juli 2024
In Oberösterreich gibt es bereits 120 Bienenfreundliche Gemeinden – Landesrat Kaineder zeichnete 20 Neue aus.
Oberösterreich blüht auf – bereits 120 Bienenfreundliche Gemeinden in OÖ
27 Juni 202427 Juni 2024
Ing.in Sabine Kapfer von der Gewässergüteaufsicht des Landes OÖ zeigt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder die Probenahme zur Überprüfung der Badequalität am Traunsee.
Ohne Sorgen ins kühle Nass
27 Juni 202427 Juni 2024
two footprints in the green and black colored sand
Go für Jahrhundertprojekt zur Dekarbonisierung der voestalpine
26 Juni 202427 Juni 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder im Gespräch mit der tschechischen Politikerin Magdalena Davis und dem ehemaligen tschechischen EU-Kommissar und ehemaligen tschechischen Premierminister Vladimir Spidla bei der Nuclear Energy Conference in Prag.
AKW-Ausbaupläne im Zentrum der Nuclear Energy Conference in Prag
24 Juni 202424 Juni 2024
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (rechts) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (links) eröffnen gemeinsam mit Direktor Wolfgang Berschl (mitte) die Befüll- und Reinigungsanlage für Pflanzenschutzgeräte in der landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschule (LWBFS) Otterbach.
Gewässerschutz durch Innovation – Neuartige Befüll- und Reinigungsanlage für Pflanzenschutzgeräte eröffnet
21 Juni 202421 Juni 2024
Landesrat Stefan Kaineder bei einem Hochwassermodell, das auch beim Wassererlebnistag präsentiert wird
Einladung zum großen Wassererlebnistag am 3. Juli im Stadtpark Vöcklabruck
20 Juni 202420 Juni 2024
v.l.: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Klimakommunikations-Expertin Sibylle Chiari, Klimakommunikations-Trainerin Katharina Benedetter, Nachhaltigkeitsforscher und Psychologe Thomas Brudermann, Moderator Andreas Jäger.
Das war der große Klimagipfel
19 Juni 202419 Juni 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentiert gemeinsam mit Christian Glantschnigg von FORESIGHT Research die Umfrage des Klimaschutzressorts 2024.
Präsentation der Umfrage des Oö. Klimaschutzressorts
18 Juni 202418 Juni 2024
Landwirt Christian Ott mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Pilotprojekt zu Präzisionslandwirtschaft schont Oberösterreichs Böden und Gewässer
14 Juni 202417 Juni 2024
v.l.: Daniela Wimmer, Cornelia Plangger, Landesrat Stefan Kaineder, Norbert Rainer, Bgm. Daniel Lang, Direktorin Anna Frauscher, Gerhard Klug, Magdalena Barth.
Besuch AFIT Mattighofen – Schlau konsumieren, besser essen
14 Juni 202414 Juni 2024
v.l.: Thomas Zwirzitz, Karin Traxler (beide Klimabündnis OÖ), Herbert Ibinger (Techno-Z Braunau Technologiezentrum GmbH), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Landesrat Stefan Kaineder, Gerald und Sybille Pflügelmeier (Biohof Pflügelmeier), Johannes Kaar und Martin Reingruber (beide Nordfels GmbH) und Bernhard Kern (ElektroMobilitätsClub Österreich e.V.).
Vom ersten zum Tausendsten Klimabündnis- Betrieb in 25 Jahren
12 Juni 202413 Juni 2024
Bodennetzwerk in OÖ wächst weiter – Region Inneres Salzkammergut ins Bodenbündnis aufgenommen
12 Juni 202413 Juni 2024
Gerade angesichts der Klimakrise gibt es keinen hundertprozentigen Schutz vor Hochwasser und Überschwemmungen, aber Oberösterreich baut derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen um 220 Mio. Euro, um Menschen und Infrastruktur bestmöglich schützen zu können, gibt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bekannt.
Hochwasser in Oberösterreich glimpflich verlaufen
11 Juni 202411 Juni 2024
Stadtrat Dietmar Prammer, Landesrat Stefan Kaineder und Stadträtin Eva Schobesberger vor dem Linzer Ars Electronica Center
Hochwasserschutz beim Ars Electronica Center wird erweitert
5 Juni 20245 Juni 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Bezirkshauptmann Mag. Werner Kreisl besichtigen die Überflutungsgebiete der Donau in Saxen.
Hochwassergefahr in Oberösterreich gebannt
4 Juni 20244 Juni 2024
v.l.: Markus Kumpfmüller, Bgm.in Agnes Reiter, Landesrat Stefan Kaineder, Gerlinde Larndorfer-Armbruster und Mag. Norbert Rainer.
Blühende Zukunft: Boden schützen, Bienen retten!
4 Juni 20244 Juni 2024
Close up of crystal globe on grass
Rainbacher:innen treffen mutige Richtungsentscheidung für Energiewende
3 Juni 20243 Juni 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat informiert sich über die aktuelle Hochwassergefährdung in der Hochwasserzentrale des Landes Oberösterreich.
Lagebesprechung in der Hochwasserzentrale
3 Juni 20243 Juni 2024
LR Kaineder in der Biobaumschule Ottenberg in Sipbachzell.
Wilde Sträucher braucht das Land – und die (Wild)bienen
3 Juni 20243 Juni 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder lädt zum diesjährigen Klimagipfel am 17. Juni, ab 17:00 Uhr ins Linzer Schlossmuseum.
Oberösterreichischer Klimagipfel am 17. Juni zum Thema Klimakommunikation: GESPRÄCHS_KLIMA_WANDEL – Mit positiver Kommunikation mehr bewegen
28 Mai 202428 Mai 2024
Oliver Raferzeder, LR Kaineder, Katharina Eigner (Bäckermeisterin), Vizekanzler Werner Kogler und Stefan Faschinger
Verlust der Böden bedroht Artenvielfalt und Ernährungssicherheit
27 Mai 202427 Mai 2024
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eröffnen gemeinsam mit den regionalen Vertreter:innen des Schutzwasserverbands und Projektbeteiligten den Hochwasserschutz Krems-Au und damit das größte Rückhaltebecken Österreichs.
Nach 12 Jahren Entstehungsphase – Feierliche Eröffnung des größten Rückhaltebeckens Österreichs
27 Mai 202427 Mai 2024
Bei einer gemeinsamen Führung konnten sich die Teilnehmer:innen ansehen, welche Maßnahmen zur Hitzevermeidung die Gemeinde Gallneukirchen bisher getroffen hat.
Großer Andrang beim ersten Klimabündnis OÖ „Hitze-Seminar“ in Gallneukirchen
24 Mai 202424 Mai 2024
Mit unseren 5.500 Schutzgebieten und den großen 32 Schongebieten sorgen wir für einwandfreies Trinkwasser aus unserem oberösterreichischen Grundwasserschatz“, zieht Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder Bilanz.
Schutz- und Schongebiete sichern Grundwasserschatz
21 Mai 202421 Mai 2024
Landesrat Stefan Kaineder fordert entschlossenen Klimaschutz für Oberösterreich.
Klimastatusbericht 2023: Zahlen in Oberösterreich alarmierend – Klimakrise schreitet immer weiter voran
16 Mai 202416 Mai 2024
Hochwasserrückhaltebecken Kremsau: Foto: Schutzwasserverband Kremstal,
Adapterra Award 2024 – sechs Projekte aus Oberösterreich nominiert!
3 Mai 20243 Mai 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder in der Dark-Sky-Park Gemeinde Steinbach am Attersee, wo die Straßenbeleuchtung bereits seit einigen Jahren im Rahmen eines Pilotprojekts des Landes Oberösterreich nach strengsten Kriterien energie- und umweltschonend umgestellt wurde.
Gesetz gegen Lichtverschmutzung mit 1. Mai 2024 in Kraft
2 Mai 20242 Mai 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder warnt vor den Gefahren der Atomkraft angesichts eines Drohnenangriffs auf die Reaktor-Ruine in Tschernobyl
Gedenktag zur Atomkatastrophe von Tschernobyl
25 Apr. 202425 Apr. 2024
Grafik Ausschnitt Ballungsraum Linz
24. April ist der Tag gegen Lärm – ein Drittel der Bevölkerung durch Lärm belästigt
23 Apr. 202423 Apr. 2024
LR Kaineder mit Vertreter:innen der Gemeinde Ternberg und des Klimabündnis OÖ
Ternberg am Weg zur Bienenfreundlichen Gemeinde
18 Apr. 202418 Apr. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Leiterin der Lebensmittelaufsicht in Oberösterreich, Mag.a Astrid Zeller präsentieren den Tätigkeitsbericht 2023.
Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen
16 Apr. 202416 Apr. 2024
Franziska Eder, Landesrat Stefan Kaineder, Mag. Norbert Rainer, Karin Hofmann, MBA, Dr. Herbert Panholzer und Mag.a Claudia Troia.
Klimabündnis Oberösterreich Bilanz und Ausblick:
15 Apr. 202415 Apr. 2024
Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Landesrat Stefan Kaineder und Bürgermeister Ingo Dörflinger.
Kommunale Klimastrategie beschlossen – Kirchham setzt nächsten Meilenstein
15 Apr. 202415 Apr. 2024
Mag. Norbert Rainer, Mag.a Karin Traxler (beide Klimabündnis OÖ), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder
Wie können Unternehmen die Chancen des Green Deal optimal nutzen?
9 Apr. 20249 Apr. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stieg in die Linzer Kanalisation ab
Neue Musterkanalordnung für Gemeinden – was in den Kanal eingeleitet werden darf und was nicht
4 Apr. 20244 Apr. 2024
Die Klimakrise führte zum wärmsten März der Messgeschichte in Oberösterreich.
Wärmster März der Messgeschichte
4 Apr. 20245 Apr. 2024
Landesrat Stefan Kaineder mit der Leiterin des Linzer AGES-Standortes im AGES-Testlabor.
Billigspielzeug aus China wird zu Gefahr für Kinder und wird zur Plastikmüllplage
28 März 202428 März 2024
Podiumsdiskussion mit politischen Vertreter:innen: LR Stefan Kaineder, Mag.a (FH) Barbara Riegler Obfrau BIO AUSTRIA Ö, Richard Schachinger, BSc., Klimabündnis OÖ, Mag.a Christina Kottnig Slow Food Ö, Bgm. Mag. Franz Waldenberger, Landwirtschaftskammer OÖ, Mag. Norbert Rainer Klimabündnis OÖ & Ö
10 Jahre Appetit auf Gutes – FoodCoops und Co. füllen Lücke im oö. Lebensmittelsystem
25 März 202425 März 2024
Landesrat Stefan Kaineder betont die exzellente Wasserqualität in Oberösterreich.
Weltwassertag 2024: Land OÖ exzellente Wasserqualität – beim Trinkwasser und in Badegewässern
21 März 202422 März 2024
Landesrat Stefan Kaineder sorgt sich um das Juwel Attersee
Ausverkauf der Heimat – Atterseejuwel Chandlerhaus wird Millionärsdomizil
14 März 202415 März 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stellt die weitreichende Gesetzesänderung zum Kampf gegen Lichtverschmutzung bei Außenbeleuchtung gemeinsam mit Susanne Maieron (Abteilungsleiterin Umweltschutz – Land OÖ; links) und Armin Kaspar (Projektkoordinator Lichtverschmutzung – Land OÖ; rechts) vor.
Neues Zeitalter für Außenbeleuchtung bricht an – Gesetz gegen Lichtverschmutzung einzigartig in Österreich
13 März 202414 März 2024
Kurz vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima und anlässlich eines Erdbebens unweit des Pannen-AKWs in Temelin warnt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor den Gefahren der Atomkraft.
Fukushima-Jahrestag
10 März 202411 März 2024
Kurz vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima und anlässlich eines Erdbebens unweit des Pannen-AKWs in Temelin warnt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor den Gefahren der Atomkraft.
Erdbeben erschüttert Atomkraftwerk in Temelín kurz vor Fukushima-Gedenktag
8 März 20248 März 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit der Linzer Klima-Stadträtin Eva Schobesberger
Baumoffensive im Linzer Neustadtviertel – klimagerechter Umbau wird fortgesetzt
6 März 20246 März 2024
Landesrat Kaineder vor dem davonschmelzenden Klima-Fieberthermometer Hallstätter Gletscher.
Wärmster Winter der Messgeschichte geht zu Ende
29 Feb. 202429 Feb. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Karen Gilhofer und Norbert Rainer (beide Klimabündnis OÖ).
Adapterra Awards gehen in die nächste Runde!
28 Feb. 202428 Feb. 2024
Gemeinsam mit der Direktorin der Direktion Umweltschutz und Wasserwirtschaft beim Land OÖ Dr.in Ulrike Jäger-Urban, die mit 1. März in den Ruhestand gehen wird, zieht Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder Bilanz über den Umweltschutz in den vergangenen Jahrzehnten
Umweltschutz in Oberösterreich im Wandel der Zeit – Bilanz und künftige Herausforderungen
26 Feb. 202426 Feb. 2024
v.l.n.r. MMAg.a Veronika Kiesenhofer (Referentin für Anti-Atom, Land Oberösterreich), DI Dalibor Strasky (Anti-Atom-Beauftragter des Landes Oberösterreich), LAbg. Klaus Mühlbacher, LAbg. KO Mag. Felix Eypeltauer, LAbg. David Schießl, Landesrat Stefan Kaineder, LAbg. Josef Naderer, LAbg. KO Manuel Krautgartner und LAbg. Thomas Antlinger BEd
6-Parteiengespräch zur Antiatom-Arbeit des Landes OÖ abgehalten
13 Feb. 202413 Feb. 2024
Nukleare Ausbaufantasien von Tschechien aus der Zeit gefallen und viel zu teuer

„Mit Ankündigung der erweiterten Ausbaupläne zünden die Tschechen eine finanzielle Atombombe im eigenen Land“, fasst Kaineder die aktuellen Medienmeldungen aus Tschechien zusammen. 

Völlig überraschend hat nun die Tschechische Regierung in das laufende Ausschreibungsverfahren für neue Atomkraftkapazitäten eingegriffen, neben dem de facto Aus für den amerikanischen Anbieter Westinghouse wurden die verbliebenen Anbieter, die französische EDF und KHNP aus Südkorea aufgefordert, neue Angebote für vier große AKW-Blöcke, die sowohl am Standort Dukovany als auch am Standort Temelín errichtet werden sollen, zu legen. Argumentiert wird mit einem strahlenden Mengenrabatt von 4 zum Preis von 3 Reaktorblöcken. Wie dieser nukleare Kaufrausch finanziert werden soll, bleibt unterdes gänzlich unbeantwortet. Wohl mit Kalkül, denn Medienmeldungen nach, würden die astronomischen AKW-Baukosten die tschechische Staatsverschuldung mit einem Schlag nahezu verdoppeln.

Ein schneller Blick auf die im Bau befindlichen europäischen Atommeilerprojekte reicht, um zu sehen, in welchem wirtschaftlich desaströsen Zustand sich diese befinden. Die Baukosten für das britische AKW-Projekt Hinkley Point C schossen von ursprünglich budgetierten 14 Milliarden auf derzeit 64 Milliarden Pfund in lichte Höhen. Und kein Ende in Sicht, vier Mal binnen fünf Jahren wurden Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen angekündigt. Zuletzt gab die französische EDF bekannt, dass sich die Fertigstellung bis ins Jahr 2031 verzögern könnte. Auch auf heimischen Boden sieht es für die Grand Atomnation keinen Deut besser aus. Auf der Reaktorbaustelle in Flamanville ist man 12 Jahre in Verzug, während sich das Preisschild für den Reaktor vervierfacht hat. Niemand kann absehen, wie sich die Energiemärkte in 20 Jahren darstellen. „Ein hochriskantes und unverantwortliches Manöver, das die tschechische Regierung hier auf Kosten der tschechischen Steuerzahler:innen plant. Das sind unvorstellbare Summen, die wir für den Ausbau Erneuerbarer und von Speicherlösungen brauchen. Statt nukleare Luftschlösser zu bauen, muss jetzt gehandelt werden“, warnt Kaineder.

Für Unverständnis beim oberösterreichischen Umwelt- und Klima-Landesrat sorgt auch das neue Energiekonzept der tschechischen Regierung. So will unser Nachbarland bis 2050 die Hälfte seines Stromes durch Atomkraft produzieren und dementsprechend neue AKW-Blöcke und Small Modular Reactors (SMR) bauen. „Hier setzt Tschechien auf das komplett falsche Pferd. Anstatt flächendeckend Erneuerbare auszubauen, hält man an veralteten Nuklearfantasien fest. Atomkraft ist nicht nur zu gefährlich, sondern kostet auch zu viel und dauert viel zu lange, bis sie verfügbar ist“, stellt Kaineder klar.

Durch den massiven Ausbau der Atomkraft in Tschechien steigt natürlich auch die Menge des radioaktiven Atommülls an. Zu allem Überdruss hebelt die tschechische Regierung nun auch die demokratische Kontrolle aus und will alleine über den Endlagerstandort für Atommüll entscheiden. Die ursprünglich geplante Mitsprache der beiden Parlamentskammern wurde gestrichen.
Nukleare Ausbaufantasien von Tschechien aus der Zeit gefallen und viel zu teuer
9 Feb. 20249 Feb. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Landtagsabgeordneter Rudi Hemetsberger beim gemeinsamen Lokalaugenschein mit besorgten Bürger:innen bei der Bohrbaustelle im Jaidhaustal in Molln am 19. Jänner 2024
Einschüchterungsklage gegen Teilnehmer eines Lokalaugenscheines mit Umwelt-Landesrat in Molln – Kaineder fordert Rückzug der Klage
8 Feb. 20248 Feb. 2024
Betten Reiter Geschäftsführer Peter Hildebrand, Veronika Bohrn Mena (Initiative Lieferkettengesetz) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Produktion einer Zirbendecke in der Manufaktur von Betten Reiter in Leonding
EU-Lieferkettengesetz ist wichtig für Konsument:innen und stärkt heimische Unternehmen im Wettbewerb
7 Feb. 20247 Feb. 2024
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit dem Ehepaar Bernegger
Tischlerei Bernegger aus Klaus ist Klimabündnis-Betrieb und setzt voll auf Klimaschutz
2 Feb. 20242 Feb. 2024
Kurz vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima und anlässlich eines Erdbebens unweit des Pannen-AKWs in Temelin warnt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor den Gefahren der Atomkraft.
Fehlfunktion in AKW Temelin – Explosionsartiger Lärm sorgt für großes Unbehagen in Kraftwerksumgebung 
31 Jan. 20241 Feb. 2024
v.l.: Christoph Kolmer (Leiter Gewässerschutz Land OÖ), Maria Wiesauer (Expertin Trinkwasseraufsicht Land OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Manfred Hageneder (Bezirkshauptmann Linz-Land)
Grundwasserverunreinigung durch Industriechemikalien „PFAS“ in Leonding, Pasching und Hörsching
26 Jan. 202429 Jan. 2024
Landesrat Stefan Kaineder mit Geschäftsführer Thomas Dickbauer
Massivholzprofi Dickbauer aus Schlierbach setzt zahlreiche Klimaschutz-Maßnahmen
17 Jan. 202417 Jan. 2024
Landesrat Stefan Kaineder informiert über eine Grundwasserverunreinigung in Gurten
Verdacht der Grundwasserverunreinigung in Gurten
17 Jan. 202417 Jan. 2024
Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die hervorragende Arbeit der kommunalen Abfallwirtschaft
Hervorragende Arbeit der kommunalen Abfallwirtschaft
15 Jan. 202415 Jan. 2024
Manuela Hadeyer (B29), Landesrat Stefan Kaineder und LAV OÖ-Geschäftsführer Thomas Anderer
„Is Nu Guat“- Kochshow gegen Lebensmittelverschwendung – 8.400 Euro Spenden an Obdachloseneinrichtungen in OÖ übergeben
19 Dez. 202320 Dez. 2023
Landesrat Stefan Kaineder mit Ulli Singer und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ.
Seit 20 Jahren sammeln Schulkinder „Klimameilen“ für das Weltklima
18 Dez. 202318 Dez. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder rät zur Vorsicht in den Bergen.
Land OÖ startet mit täglichen Lawinenberichten – Ab sofort ist wieder Vorsicht in den Bergen angesagt!
15 Dez. 202315 Dez. 2023
Jasmine Chansri, MBA (Geschäftsführerin Volkshilfe OÖ), Landesrat Stefan Kaineder und Bgm. Roland Wohlmuth (Vorsitzender Landesabfallverband OÖ).
Einkaufen bei ReVital – Gute Sachen unter dem Weihnachtsbaum und damit Gutes tun
15 Dez. 202315 Dez. 2023
Landesrat Stefan Kaineder
Lebensmittelbeprobung im Bezirk Braunau auf PFAS liefert erfreuliche Ergebnisse
14 Dez. 202314 Dez. 2023
Close up of crystal globe on grass
Einstimmiger Beschluss in Umweltförderkommission ebnet Weg raus aus Öl und Gas
13 Dez. 202313 Dez. 2023
Norbert Rainer, Beate Dunzinger (beide Klimabündnis OÖ) und Landesrat Stefan Kaineder freuen sich über die BNE-Auszeichnung
Klimachecker:innen@work gewinnen BNE Auszeichnung in der Kategorie „Transformieren“
12 Dez. 202312 Dez. 2023
Kurz vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima und anlässlich eines Erdbebens unweit des Pannen-AKWs in Temelin warnt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor den Gefahren der Atomkraft.
Nukleare Märchenstunde bei der Weltklimakonferenz
8 Dez. 202311 Dez. 2023
two footprints in the green and black colored sand
Neun Projekte zur Förderung im Programm „Transformation der Industrie“ vorgeschlagen
28 Nov. 202328 Nov. 2023
Gruppenfoto von Landesrat Stefan Kaineder mit dem Vorstand des Vereins Geothermie Österreich (v.l.: DIin Julia Diessl, Stefan Kaineder, Dr.in Edith Haslinger, Mag. Gregor Götzl, DI Robert Philipp, DI Karl Weidlinger
Geothermie-Symposium 2023: Geothermie Grenzenlos Gedacht
24 Nov. 202327 Nov. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den beiden Klimachecker:innen der WIEHAG Jonas Wolfsberger und Tim Voit und dem Lehrlingsausbilder Bernhard Reitshamer.
„Klimachecker:innen@work“: Lehrlingsausbildung für morgen bei der WIEHAG in Altheim
23 Nov. 202323 Nov. 2023
Monatssieger März – Biene auf der Kornelkirsche, Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche Gemeinde Vöcklabruck
Ablehnung des neuen Pestizidgesetzes durch EU-Parlament ist tödliche Nachricht für Biene, Vogel und Bodenlebewesen
23 Nov. 202323 Nov. 2023
Close up of crystal globe on grass
Konsumfeiertag Black Friday ist schwarzer Tag für Klima und Umwelt
23 Nov. 202323 Nov. 2023
Landesrat Stefan Kaineder
Keine Zustimmung für Verkauf der ehemaligen Landwirtschaftsschule Weyregg
19 Nov. 202320 Nov. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter:innen gratulieren den neu ausgezeichneten KlimaAcker-Bildungseinrichtungen.
Elf Schulen und Kindergärten als KlimaAcker-Bildungseinrichtung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ausgezeichnet
17 Nov. 202317 Nov. 2023
LR Stefan Kaineder mit den Klimachecker/innen und Vertreiter/innen der Firma Heinzel Paper.
Klimachecker/innen@work in der Papierfabrik Laakirchen
16 Nov. 202316 Nov. 2023
Close up of crystal globe on grass
Kaineder stellt klar – Lufthunderter auf der A1 als gesundheitspolitisches Erfolgsprojekt bleibt bestehen!
16 Nov. 202316 Nov. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besichtigte den neuen Hochwasserschutz in Eggelsberg gemeinsam mit Christoph Spitzer vom Gewässerbezirk Braunau.
Neuer Hochwasserschutz in Eggelsberg schützt 26 Gebäude vor Hochwasserereignissen
15 Nov. 202315 Nov. 2023
Landesrat Stefan Kaineder
Nach PFAS-Kontamination von Wildschweinen beprobt die Lebensmittelaufsicht nun auch andere Lebensmittel aus dem Bezirk Braunau
10 Nov. 202310 Nov. 2023
Kurz vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima und anlässlich eines Erdbebens unweit des Pannen-AKWs in Temelin warnt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor den Gefahren der Atomkraft.
Antiatom-Politik heute heißt 100 Prozent Erneuerbaren Strom bis 2030
3 Nov. 20236 Nov. 2023
Landesrat Stefan Kaineder zog Bilanz über 2 Jahre neues Umwelt- und Klimaressort
Verantwortung für ein nachhaltiges und klimafittes OÖ – Kaineder zieht Bilanz
30 Okt. 202330 Okt. 2023
„Das Bodenbündnis OÖ berät Pfarren in puncto Ökologie auf ihren Friedhöfen.“
Ökologie am Friedhof: Bodenbündnis-Beratung für mehr Vielfalt und Bodenschutz
30 Okt. 202330 Okt. 2023
the-image-of-dry-and-cracked-ground-that-reminds-o-862D5ST
Bodenschutzstrategie: Blockadehaltung aufgeben – 2,5 Hektar-Ziel ist wichtig und richtig
27 Okt. 202330 Okt. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder rät zu Vorsicht beim Kauf von Kostümen und Schminke zu Halloween
Halloween: Vorsicht bei Kostümen und Schminke für Kinder
27 Okt. 202330 Okt. 2023
Landesrat Stefan Kaineder mit den Teilnehmer:innen des Hangwasser-Seminars.
Klimawandelanpassung – Seminar zu Hangwasser und Prävention auf kommunaler Ebene in Bad Hall war großer Erfolg
25 Okt. 202325 Okt. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Laborbuskoordinator Gerhard Hofinger bei der Hausbrunneninspektion in Gramastetten.
„Für unser Trinkwasser unterwegs“ – Präsentation der Ergebnisse der oberösterreichischen Hausbrunnenanalyse
20 Okt. 202323 Okt. 2023
Landesrat Stefan Kaineder freut sich gemeinsam mit den neu aufgenommenen Bodenbündnis-Gemeinden.
Boden gut machen: Bodenbündnis-Netzwerk in Oberösterreich feiert 20 Jahre und wächst weiter
19 Okt. 202319 Okt. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentiert mit Raumordnungsexpertin Sibylla Zech und Pattinghams Bürgermeister Johann Urwanisch. „Mit der neuen Initiative wollen wir einerseits betonierte und asphaltierte Flächen wieder öffnen und natürliche Bodenfunktionen wiederherstellen. Andererseits möchten wir sensibilisieren, damit mehr Rücksicht, vor allem auch in den Gemeinden entsteht, wenn es etwa um neue Widmungen oder Planungen für öffentliche Plätze geht“, betont Kaineder.
Neue Entsiegelungsförderung des Landes OÖ
18 Okt. 202318 Okt. 2023
Landesrat Kaineder beim Lokalaugenschein.
Staumauer Annawehr in Steyr gebrochen – Erste Maßnahmen erfolgreich gesetzt
18 Okt. 202318 Okt. 2023
Close up of crystal globe on grass
Bundesregierung stellt Klimaschutz-Konjunkturpaket vor
17 Okt. 202317 Okt. 2023
Martin Niederhuber (ÖWAV-Präsident), Wolfgang Nöstlinger (ÖVGW-Präsident), Daniela König (Leiterin der Abteilung Wasserwirtschaft), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger, Bürgermeister Christian Gratzl, Rainer Widmann (Stadtrat).
VORSORGEN statt ROHRSORGEN – Aktionstage in Freistadt
17 Okt. 202317 Okt. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder lobt anlässlich des Welt-Ei-Tages das Erfolgsprojekt Herkunftskennzeichnung bei Roh-Eiern und freut sich, dass die KonsumentInnen vermehrt zu Eiern aus Bio- oder Freilandhaltung und damit mehr Tierwohl greifen.
Welt-Ei-Tag – Erfolgsgeschichte Kennzeichnungspflicht bei Eiern
12 Okt. 202312 Okt. 2023
0P6A5319
voestalpine startet mit greentec steel in neue Ära
10 Okt. 202310 Okt. 2023
Polizist:innen in Strahlenschutzausrüstung erklären Landesrat Stefan Kaineder, welche Herausforderungen das Auffinden einer Strahlenquelle mit sich bringen
Strahlenalarm in Untermühl – Polizei und Land Oberösterreich proben den Ernstfall
9 Okt. 20239 Okt. 2023
Norbert Rainer, Irene Wögerer (beide Klimabündnis OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Magdalena Hangler & Anja Panhuber (beide youngCaritas OÖ).
Erntezeit im Projekt „SAATs so GUT“
3 Okt. 20233 Okt. 2023
Mag. Norbert Rainer (Klimabündnis), Agnes Zauner (Global 2000), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Wolfgang Pfoser-Almer (WeFair) und Lisa Aigelsperger (Südwind).
Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse WeFair Linz 2023 im Zeichen des Reparierens, Nähens & Upcycelns
2 Okt. 20232 Okt. 2023
Mit der IS NU GUAT-Kochshow des OÖ. Umwelt- und Klimaressorts und der Umweltprofis des OÖ. Landesabfallverbandes macht Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder immer wieder bei Großveranstaltungen auf den Wert von Lebensmitteln aufmerksam. Bei der Kochshow werden aus gespendeten Lebensmitteln, die sonst im Müll landen würden, köstliche Gerichte zubereitet.
Mit Oktober startet Meldepflicht weggeworfener Lebensmittel im Einzelhandel
2 Okt. 20232 Okt. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder unter dem Hallstätter Gletscher unweit der Simonyhütte am Dachstein Ende Juni 2023 als die Prognose für den Gletscher noch positiv war und das „ewige“ Eis noch großteils von ein einer schützenden Schneedecke bedeckt war, warnt: „Wer die Augen weiterhin verschließt, hinterlässt seinen Kindern eine Erde, die sich in einem regelrechten Backofen verwandelt.“
Heißester September seit Messbeginn
29 Sep. 202329 Sep. 2023
Assoz. Prof. Mag. Dr. Franz Essl, Dr.in Katrin Praprotnik, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Mag. Christoph Wurm
Oberösterreichischer Umweltkongress 2023
26 Sep. 202326 Sep. 2023
Die OÖG-Kliniken haben „Nix übrig für Lebensmittelverschwendung“. Sie beteiligen sich seit 2017 an einem regelmäßigen Abfallmonitoring und setzen zusammen mit der Initiative United Against Waste Maßnahmen gegen Lebensmittel im Müll. 
Am Foto v.l.: 
Friedrich Pöschl, stv. kfm. Dir. am Klinikum Rohrbach, Karl Lehner, Geschäftsführer Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), Stefanie Lehrner, Initiative United Against Waste, Alexander Fenzl, Küchenleiter am Klinikum Rohrbach, Stefan Kaineder, Umwelt- und Klima-Landesrat Oberösterreich, Peter Macek, Projektleiter für United Against Waste in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG), Rainer Moshammer, Direktor Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG)
Nix übrig für Verschwendung in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen
25 Sep. 202326 Sep. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass der Reparaturbonus von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler nach einer kurzen sicherheitstechnischen Pause wieder durchstarten kann.
Reparieren statt Wegwerfen
25 Sep. 202326 Sep. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder verkündet den Verbleib der Verkehrsbeeinflussungsanlage an der Westautobahn A1 zwischen Linz und Enns gemäß Immissionsschutzgesetz – Luft, IG-L: „Jedes Mikrogramm reduzierte Luftschadstoffe rettet Menschenleben, daher werden wir weiterhin den Schutz der Gesundheit der Menschen vor wenige Sekunden Zeitgewinn voranstellen“.
Gesundheit vs. Geschwindigkeit – Wie geht es mit dem „Lufthunderter“ an der A1 von Linz bis Enns weiter? Präsentation der Evaluierung
22 Sep. 202322 Sep. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika Wagner und Klimabündnis-Geschäftsführer Mag. Norbert Rainer.
Österreichische Umweltrechtstage an der JKU als Green Event ausgezeichnet
21 Sep. 202321 Sep. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eröffnete die Tagung der deutschsprachigen Strahlenschutzexpert:innen in Mondsee.
Deutschsprachige Strahlenschutzexpert:innen tagen in Mondsee
18 Sep. 202318 Sep. 2023
NRW-Umweltminister Oliver Krischer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Arbeitstreffen in Wuppertal.
Arbeitstreffen mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer im Rahmen der europäischen Bodenbündnistagung in Wuppertal
14 Sep. 202314 Sep. 2023
LAbg. Ulrike Schwarz und Mag. Norbert Rainer (Klimabündnis) freuen sich mit Vertreter:innen der Gemeinde Weibern.
Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“
14 Sep. 202314 Sep. 2023
Ungetrübter Nachthimmel hinter der Gahbergkapelle unweit der Sternenwarte Gahberg in Weyregg, welche im 1. Österreichischen Sternenpark Attersee-Traunsee liegt.
Licht aus für die Umwelt – am 15. September ist Earth Night
14 Sep. 202314 Sep. 2023
Ing. Wilhelm Laimer (Gewässerbezirk Gmunden) mit Landesrat Kaineder vor einem angelegten Amphibienplatz
Besuch des neuen Hochwasserschutzes Schalchham in Vöcklabruck
13 Sep. 202313 Sep. 2023
„KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich
Oberösterreich ist Kompost-Staatsmeister
12 Sep. 202312 Sep. 2023
VBgm.in Mag.a Miriam Birngruber, Bienenbeauftragter Logan Kral, StRin Elisabeth Haiböck, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, StR Thomas Kronsteiner und Mag.a Gerlinde Larndofer-Armbruster (Bodenbündnis OÖ).
Bad Leonfelden ist die 100. Bienenfreundliche Gemeinde in Oberösterreich
7 Sep. 20237 Sep. 2023
Profikoch Markus „Fuxxxy“ Fuchs, Stadtrat Dietmar Prammer, Sabine Reisinger und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder verkochen „nu guate“ Lebensmittel.
Die IS NU GUAT-Kochshow am AEC-Festival: Lebensmittel verwenden statt verschwenden
7 Sep. 20237 Sep. 2023
Mit der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung in Kantinen ist auch ein erster wichtiger Schritt in Richtung mehr Transparenz und Tierwohl gelungen
Herkunftskennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung stärkt heimische Landwirtschaft und Verbraucher:innen
1 Sep. 20231 Sep. 2023
v.l.: Linzer Klimastadträtin Eva Schobesberger, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.
Extremwetter – Auswirkungen der Klimakrise auf Lebensraum und Gesundheit – Überarbeitung des Hitzeschutzplans
31 Aug. 202331 Aug. 2023
Kaineder bei der Großübung Donauhochwasser in Grein 2022
Oö. Notfallplan Donauhochwasser – Entwarnung nach unterschreiten der Warngrenzen
30 Aug. 202330 Aug. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Dipl. Ing.in Regina Pürmayr präsentierten die Regionalklimaanalyse für Grieskirchen.
Präsentation der „Regionalklimaanalyse“ des Landes Oberösterreich für Grieskirchen
29 Aug. 202329 Aug. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentierte spannende Umfrageergebnisse zu Konsum-Themen.
Präsentation der großen Konsument:innenschutz-Umfrage – Energie, Mobilität & Lebensmittel
29 Aug. 202329 Aug. 2023
Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die hervorragende Arbeit der kommunalen Abfallwirtschaft
Warnung vor illegalen Müllsammlungen
28 Aug. 202328 Aug. 2023
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Umwelt- und Klima-Landesrat mit Resonac Graphite Austria-Geschäftsführer Eugen Hofer.
Energiewende „Made in Austria“
23 Aug. 202323 Aug. 2023
Hansjörg Schenner, Geschäftsführer Reinhaltungsverband Hallstättersee, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung
23 Aug. 202324 Aug. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Landesabfallverband-Vorsitzendem Bgm. Roland Wohlmuth
ReVital – eine zweite Chance für gute Sachen
22 Aug. 202322 Aug. 2023
Klimaexperte Mag. Stefan Oitzl mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Präsentation der „Regionalklimaanalyse“ des Landes Oberösterreich für Ried im Innkreis
21 Aug. 202322 Aug. 2023
Um auf die Problematik Mikroplastik in Gewässern aufmerksam zu machen, ist Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder im Vorjahr mit dem „Schwimmenden Professor“ Andreas Fath im Rahmen des Projektes „cleandanube – swimming for a pure and plastic-free river“ in der Linzer Donau geschwommen.
Plastik-Lawine gefährdet unsere Lebensgrundlagen
10 Aug. 202310 Aug. 2023
image
Hydrographischer Dienst baut Messstellen sukzessive aus – wichtige Hochwasser-Frühwarnsysteme
7 Aug. 20237 Aug. 2023
Close up of crystal globe on grass
Erwartete Niederschläge können vereinzelt Hochwasser verursachen
4 Aug. 20237 Aug. 2023
© Foto: Envato Elements
Kontrolle von Wochenmärkten durch Lebensmittelaufsicht brachte durchwegs gute Ergebnisse
4 Aug. 20237 Aug. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat vor den Meilern des Atomkraftwerkes in Temelin – Atomkraft ist Vergangenheit – Erneuerbare sind die Zukunft
Photovoltaik-Boom in Tschechien – Zubau der Leistung eines Temelín-Blocks wird heuer erreicht
3 Aug. 20233 Aug. 2023
Many bubbles in water close up, abstract water wave with bubbles
Verbesserungsbedarf bei Trinkwasser auf Märkten und in der Eventgastronomie
1 Aug. 20233 Aug. 2023
Kids playing at outdoor swimming pool. Little girl and boy play and swim in a home inflated pool .Water toys for children. Concept for summer vacations, relaxation and fun in the sunshine
Sommer, Sonne, Badespaß – Preiserhebung zeigt teils große Unterschiede bei Badebuffets in Oberösterreich
27 Juli 202327 Juli 2023
Landesrat Stefan Kaineder: „Im Rahmen der Schwerpunktaktion wurden 75 Speiseeis-Proben in 41 Betrieben gezogen.“
Eis-Zeit in Oberösterreich – Schwerpunktkontrolle von Speiseeis soll hohe Qualität sichern
20 Juli 202320 Juli 2023
Landesrat Stefan Kaineder freut sich am Attersee über die hervorragende Wasserqualität in Oberösterreichs Seen.
Ausbreitung der gebietsfremden Quagga-Muschel in Oberösterreichs Seen verhindern
20 Juli 202320 Juli 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder am Almsee.
Wasserstand und Wassertemperatur an OÖ Seen- Vier neue Messstellen – aktuelle Messwerte von insgesamt 156 Pegelstellen als Service für die Bevölkerung
19 Juli 202319 Juli 2023
two footprints in the green and black colored sand
Gülleaustritt in Eberschwang/ Gewässerverunreinigung in der Antiesen – Aktueller Stand der Schadenserhebungen
19 Juli 202320 Juli 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Bgm. Roland Wohlmuth (Vorsitzender Landesabfallverband)
Umweltfreundlich in der Festlsaison
18 Juli 202318 Juli 2023
v.l.: Gerlinde Larndorfer (Klimabündnis OÖ), Jenny Niebsch (Fraktionsobfrau der Grünen Engerwitzdorf), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Erika Friesenecker (Umweltbeauftragte Engerwitzdorf), Bürgermeister Herbert Fürst und Michael Wagner (Facilitymanagement Engerwitzdorf) beim Lokalaugenschein in Schweinbach.
Engerwitzdorf reißt den Asphalt auf – Umweltfreundliche Neugestaltung des Volksschulgeländes
14 Juli 202314 Juli 2023
Klima-Landesrat Kaineder: „Retten wir die Öllobby oder retten wir unseren Planeten?“
Landesschwerpunktaktion: Der oö. Grillfleisch-Test – Gut gekühlt ist halb gewonnen
14 Juli 202314 Juli 2023
LR Stefan Kaineder
„Steyr werde zu Atlantis Oberösterreichs“ – Aussagen von Europaabgeordneter Winzig nicht hinnehmbar
13 Juli 202313 Juli 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Christian Kneidinger (Leiter Gruppe Trinkwasser und Abwasser – Land OÖ) präsentieren Oberösterreichs Plan zur Sicherung der Wasserversorgung.
Immer längere Trockenperioden durch die Klimakrise als Herausforderung für den Wasserschatz
13 Juli 202313 Juli 2023
Immer mehr Veranstalter:innen setzen mit Green Events auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz
10 Juli 2023
the-image-of-dry-and-cracked-ground-that-reminds-o-862D5ST
EU-Kommission präsentiert Vorschläge zu Bodenschutz und neuer Gentechnik
5 Juli 20236 Juli 2023
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Gülleaustritt in Eberschwang ist ökologische Katastrophe
4 Juli 20234 Juli 2023
Landesrat Stefan Kaineder freut sich mit dem Wirtschaftsrechtsexperten des Landes OÖ, Michael Hammermüller, über den Verhandlungserfolg mit den Fernwärmeversorgern in Oberösterreich und Höchstpreisanträgen von maximal 8 Prozent.
Drohende Preissteigerungen für Fernwärme-Kund:innen konnten abgewendet werden
4 Juli 20234 Juli 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Bürgermeister Gerhard Gründl, den Mitgliedern des Umweltausschusses und den teilnehmenden Unternehmer:innen
Lokalaugenschein im oberösterreichweiten Wettbewerb „FREUNDE DER ERDE“ in der Gemeinde Schörfling
30 Juni 202330 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den 21 neuen Bienenfreundlichen Gemeinden: Adlwang, Alkoven, Bad Leonfelden, Enns, Fischlham, Frankenmarkt, Gramastetten, Gschwandt, Haibach ob der Donau, Hinterstoder, Hörbich, Natternbach, Niederwaldkirchen, Oberschlierbach, Oberwang, Ried im Innkreis, St. Marien, Schärding, Seewalchen am Attersee, Tiefgraben und Weyregg am Attersee.
Bereits 100 Bienenfreundliche Gemeinden in OÖ
30 Juni 202330 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über das positive Zeugnis des Landesrechnungshofes zur Prüfung der Abfallwirtschaft in Oberösterreich.
Von der Abfallwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft
29 Juni 202329 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Klaus Reingruber (vorne) mit den Schüler:innen und Lehrkräften des BRG Enns beim Aufstieg auf 2.200 Meter bis zum Hallstätter Gletscher.
Exkursion mit Schüler:innen zum Hallstätter Gletscher
28 Juni 202329 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Vorstandsdirektor Mag. Thomas Wolfsgruber, Wolfgang Praher (Haustechnik und Ressourcenmanagement), Vorstandsvorsitzender Mag. Klaus Kumpfmüller und Mag. Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis OÖ.
Immer mehr oö. Betriebe übernehmen Klimaschutzverantwortung
27 Juni 202327 Juni 2023
Die ausgezeichneten Umweltreferent/innen mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Mitte).
36 neue zertifizierte Umweltreferent/innen als Multiplikator/innen und Ansprechpartner/innen für Oberösterreichs Gemeinden
26 Juni 2023
Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die ausgezeichnete Wasserqualität der oö. Badegewässer.
Ausgezeichnete Wasserqualität der oberösterreichischen Badegewässer
26 Juni 202326 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und SORA-Chef Christoph Hofinger präsentieren die aktuelle oö. Klimaumfrage 2023
Das sagt Oberösterreich zur aktuellen Klima- und Energiepolitik 2023
23 Juni 202323 Juni 2023
the-image-of-dry-and-cracked-ground-that-reminds-o-862D5ST
Leistungsbilanz von Minister Totschnig ernüchternd nach Absage der Bodenschutzstrategie
21 Juni 202322 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat eröffnete den Klimagipfel 2023 im Kunstmuseum Lentos.
Oberösterreichischer Klimagipfel 2023
21 Juni 202322 Juni 2023
Thomas Zwirzitz, Beate Dunzinger (beide Klimabündnis OÖ), VBgm.in Tina Blöchl und Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen@work am Magistrat der Stadt Linz
Klimachecker:innen @work – ein Gewinn für das Magistrat der Stadt Linz & unser Klima!
20 Juni 202320 Juni 2023
Ungetrübter Nachthimmel hinter der Gahbergkapelle unweit der Sternenwarte Gahberg in Weyregg, welche im 1. Österreichischen Sternenpark Attersee-Traunsee liegt.
Gesetzesnovelle bringt Meilenstein zur Bekämpfung der Lichtverschmutzung
19 Juni 202319 Juni 2023
Organisatorin Leonie Groissböck und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Riesenwuzzler.
Landjugend Grieskirchen veranstaltete Green Event
19 Juni 202319 Juni 2023
Many bubbles in water close up, abstract water wave with bubbles
Einladung zum Thementag „Leben mit Wasser“ am 5.7. in Ottensheim
19 Juni 202319 Juni 2023
Close up of crystal globe on grass
Oberösterreichischer Klimagipfel am 20. Juni 2023
16 Juni 202316 Juni 2023
Naturnahe Lebensräume wie diese Sandbank im Projektgebiet Kickenau in Perg sind nur möglich, wenn der Natur und dem Gewässer wieder mehr Raum gegeben wird, ist Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder überzeugt.
Erfolgsprojekt Renaturierung Naarn ist Vorbild für den oberösterreichischen Weg in eine nachhaltige Wasserzukunft
15 Juni 202315 Juni 2023
Harald Rechberger (Lehrkraft und ARGE Nachhaltigkeit), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Direktor Michael Schneider und Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ) bei der Übergabe der Klimabündnis-Urkunde.
BRG Hamerling ist Klimabündnis-Schule
15 Juni 202315 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stellt klar, dass ein Wasserkraftwerk am Naturjuwel Reichramingbach ausgeschlossen ist.
Wasserkraftwerk am Naturjuwel Reichramingbach ausgeschlossen
14 Juni 202314 Juni 2023
hinten v.l.: Dr. Freilinger (freiwilliger Unterstützer), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) und Hortleiterin Anita Prammer mit den Klimaschützer/innen aus dem Hort der Römerbergschule in Linz.
Auf die Plätze, fertig, Klima schützen!
13 Juni 202314 Juni 2023
Dieses idyllische Waldstück in Engelhartszell hätte einer Skipiste weichen müssen. Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder mit den Engelhartszeller Gemeinderäten Gerald Zauner und Richard Königseder beim Lokalaugenschein in Stadl voriges Jahr.
Geplantes Skiliftprojekt in Engelhartszell abgesagt
12 Juni 202312 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass das Klimabündnis Oberösterreich heuer erstmals Sommerworkshops für Ferienangebote der Gemeinden anbieten kann.
“Klima schützen ist kinderleicht!”
9 Juni 202312 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den erwartungsvollen Schüler/innen der Grundstufe 1 der Volksschule Atzbach, Norbert Rainer Klimabündnis Oberösterreich, Bgm. Berthold Reiter, Klassenlehrerin Elisabeth Hörmann, Dir.in Daniela Mühlleitner und Workshopleiterin Bettina Stock kurz vor dem Start in den Klimabündnis Workshop in einem nahegelegenen Waldstück.
Spielend das Klima schützen! – Volksschule Atzbach zeigt als Klimabündnis Schule wie es geht
7 Juni 20237 Juni 2023
Landesrat Stefan Kaineder erklärt gemeinsam mit dem Wirtschaftsrechtsexperten des Landes OÖ, Michael Hammermüller, die weitere Vorgehensweise zur Preisfestsetzung der Fernwärmepreise.
Drohende Preissteigerungen für Fernwärme-Kund:innen müssen abgewendet werden
6 Juni 20236 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit 120 engagierten und leidenschaftlichen jungen Kämpfer:innen gegen die Klimakrise
Oberösterreichischer Jugendklimagipfel 2023
6 Juni 20236 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Münzwurf zum Spiel der HUSKIES WELS gegen die RAMS Gmunden vor 1.800 Besucher:innen.
HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein Oberösterreichs seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt damit eine Vorreiterrolle
5 Juni 20235 Juni 2023
Am 1. Juni wurde der Klaus Ketter (Mitte) mit seinem Betrieb KESCON nun feierlich durch Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer ins Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen.
Immer mehr oö. Betriebe übernehmen Klimaschutzverantwortung
5 Juni 20235 Juni 2023
v.l: Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich, Franziska Radinger (Büro LR Kaineder), Geschäftsführer der Nahwärme-Atzbach Ges.m.b.H Joachim König, Bgm. Berthold Reiter und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Gemeinde Atzbach setzt bei der „FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion“ auf regionale Versorgung
5 Juni 20235 Juni 2023
v.l.: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zu Besuch im Ortskern der Gemeinde Meggenhofen beim Food-Coop-Projekt „Meggen-hof-kisterl“ gemeinsam mit Bgm. Heinz Oberndorfer (mit Tochter), Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich und dem engagierten ehrenamtlichen Team dieser Direktvermarktungsinitiative.
Meggenhofen vergibt Pickerl für klimafreundliches Verhalten und den „FREUNDE DER ERDE-Sammelpass“
5 Juni 20235 Juni 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder versucht sich gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Punkenhofer im Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes in Mauthausen.
Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene
26 Mai 202326 Mai 2023
Many bubbles in water close up, abstract water wave with bubbles
PFAS-Verunreinigung in Linz-Land – aktueller Stand der Ursachenermittlung
24 Mai 202326 Mai 2023
v.l.: Hochwasserschutzexperte Michael Fürst, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, die Leiterin der Abteilung Wasserwirtschaft Daniela König und Peter Kickinger vom Hydrographischen Dienst des Landes OÖ ziehen Bilanz über den Hochwasserschutz 10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe an der Donau in Oberösterreich.
10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013
23 Mai 202323 Mai 2023
the-image-of-dry-and-cracked-ground-that-reminds-o-862D5ST
Tag der Artenvielfalt: Ausgesummt und ausgezwitschert?
21 Mai 202322 Mai 2023
v.l.: Volksschul-Direktorin Monika Augustin, Dagmar Klaffenböck, Gemeindemitarbeiter Gerald Pögl, Amtsleiter Daniel Unterberger, Vertreter Wassergenossenschaft Pattigham Georg Augustin, Landesrat Stefan Kaineder, Klimabündnis-Leiter Johann Reiter, Bürgermeister Johann Urwanisch, Projektleiterin Pausengarten Daniela Reiter.
Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf
19 Mai 202319 Mai 2023
Monatssieger März – Biene auf der Kornelkirsche, Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche Gemeinde Vöcklabruck
Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen
19 Mai 202319 Mai 2023
Klima-Landesrat Kaineder: „Retten wir die Öllobby oder retten wir unseren Planeten?“
Alle Bundesländer einstimmig für oö. Antrag auf Vernichtungsverbot von Neuwaren
17 Mai 202317 Mai 2023
two footprints in the green and black colored sand
Hochwasser-Update Oberösterreich
17 Mai 202317 Mai 2023
v.l.: Josef Engelmann (Anti Atom Komitee), Landesrat Stefan Kaineder, Dalibor Strasky (Anti-Atom Beauftragter des Landes OÖ), Friederike Frieß (BOKU, Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften), Edvard Sequens (Energieexperte Umweltorganisation Calla), Anna Weinbauer (atomstopp-atomkraftfrei leben)
Hochkarätig besetzte 10. Nuclear Energy Conference in Linz
16 Mai 202316 Mai 2023
Klimalandesrat Stefan Kaineder
Preisradar zeigt Preisentwicklung der wichtigsten Lebensmittel in Supermärkten
16 Mai 202316 Mai 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder genießt frisches, oberösterreichisches Wasser
Neue Schongebietsverordnung für den Grundwasserschutz in Steyr
15 Mai 202315 Mai 2023
v.l.n.r.: DI Michael Diermayr, Eva Frauscher, B.Sc., Mag. Lukas Oberwagner, B.Ed., Vbgm. LAbg. Thomas Dim, Landesrat Stefan Kaineder, Bgm. Mag. (FH) Bernhard Zwielehner und Martin Brückner, B.ENG.
Ried im Innkreis ist OÖ WasserGEMEINDE 2023
12 Mai 202315 Mai 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat vor den Meilern des Atomkraftwerkes in Temelin – Atomkraft ist Vergangenheit – Erneuerbare sind die Zukunft
Nuclear Energy Conference am 16. Mai in Linz stellt die „Schöne neue Atomwelt“ auf den Prüfstand
11 Mai 202311 Mai 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Barbara Felton (Mitorganisatorin Klimafest) und Hermann Rainer (Klimabündnis OÖ).
Steyrer Klimafest heuer erstmals Green Event
10 Mai 202310 Mai 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Ludwig Eidenhammer, Franz Molterer, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Otmar Penz.
Linzer Pensionist:innen investierten Klimabonus in Balkonkraftwerke
3 Mai 20234 Mai 2023
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
Neues UVP-Gesetz ist Turbo für die Energiewende in Österreich
2 Mai 20234 Mai 2023
Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und DIin Regina Pürmayr.
Bilanz über die Luftschadstoffe in Oberösterreich
28 Apr. 202328 Apr. 2023
Close up of crystal globe on grass
10 Jahre nach dem Hochwasser im Eferdinger Becken – betroffene Gemeinden beraten Schutzmaßnahmen
25 Apr. 202325 Apr. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat vor den Meilern des Atomkraftwerkes in Temelin – Atomkraft ist Vergangenheit – Erneuerbare sind die Zukunft
Tschernobyl-Gedenktag 26. April
25 Apr. 202325 Apr. 2023
Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder mit dem engagierten Küchenteam der Betriebsküche im Landesdienstleistungszentrum
Mehr Transparenz am Teller!
25 Apr. 202325 Apr. 2023
Trinkwasserversorgung in Oberösterreich stellt sich den Herausforderungen der Auswirkungen des Klimawandels
Trinkwasserversorgung in OÖ stellt sich den Herausforderungen der Auswirkungen des Klimawandels
20 Apr. 202320 Apr. 2023
Close up of crystal globe on grass
Runder Tisch zum Thema Energiesparen und Lichtverschmutzung
19 Apr. 202319 Apr. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Veronika Bohrn Mena von der Gemeinwohlstiftung COMÚN geben im Lieferkettenatlas Überblick über die Schattenseiten des Transportgewerbes
Initiative Lieferkettengesetz
17 Apr. 202317 Apr. 2023
Hans Übleis (Obmann Verein Sozialzentrum), Peter Schobesberger (Bürgermeister), Claudia Hittenberger (Stv. Leiterin Mosaik), Norbert Ellinger (Klimabündnis), Stefan Hindinger (Leiter Mosaik), Stefan Kaineder (Landesrat), Sonja Pickhardt-Kröpfel (Umweltstadträtin), David Binder (Sicherheitsstadtrat)
Mosaik Vöcklabruck ist Klimabündnisbetrieb
14 Apr. 202314 Apr. 2023
v.l.: LAbg. Julia Bammer (NEOS), Klubobmann Severin Mayr (Grüne), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, LAbg. Anne-Sophie Bauer (Grüne), Klubobmann Christian Dörfel (ÖVP), Bürgermeisterin Nicole Eder (Steinbach am Attersee), LAbg. Michael Fischer (FPÖ), LAbg. Peter Oberlehner (ÖVP), LAbg. Heidi Strauss (SPÖ), Clemens Schnaitl (Sternenpark Attersee-Traunsee), LAbg. Gertrud Scheiblberger (ÖVP).
Zunehmende Lichtverschmutzung im Fokus aller Landtagsfraktionen
13 Apr. 202314 Apr. 2023
v.l.:  BGM Fabian Grüneis, GVM Harald Geissler, GF Klimabündnis Norbert Rainer, LR Stefan Kaineder, GR Sieglinde Forster.
Waizenkirchen macht sich klimafit
13 Apr. 202314 Apr. 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Gudrun Achleitner-Kastner mit der Karte der sanierten oder gesicherten Altlasten in Oberösterreich
Erfolgreiche Beseitigung von Umweltsünden
12 Apr. 202313 Apr. 2023
LAVU-Geschäftsführer DI Christian Ehrengruber mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
LAVU und ASZ als Grundpfeiler der Kreislaufwirtschaft in OÖ
5 Apr. 20235 Apr. 2023
Mehr als 92.000 Reparaturbons wurden im letzten Jahr alleine in OÖ eingereicht, am häufigsten wurden Mobiltelefone repariert
Reparieren statt Wegwerfen
5 Apr. 20235 Apr. 2023
v.l.: Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landesbranddirektorstellvertreter Michael Hutterer
Aus für PFAS-haltige Löschschaummittel
3 Apr. 20233 Apr. 2023
Christine Gruber (Fraktionsobfrau der Grünen), Landesrat Stefan Kaineder, Bgm. Markus Brandlmayr und Hans-Jörg Scholl (Obmann Sportunion)
Bad Schallerbach reißt den Asphalt auf – Entsiegelungsprojekt im Kurpark
31 März 202331 März 2023
Mag. Johannes Huber (Geschäftsführer Samen Maier), Reinhard Pribil (Betriebsleiter PET), Mag.a Kristina Lisa Haselgrübler (Leiterin Umweltcenter Gunskirchen), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), DIin Sarah Siemers (BOKU Wien), Mag. Michael Hag (Vorstand Raiffeisenbank Wels)
Klimafit-Paket zur Verringerung des CO2-Fußabdruckes
30 März 202330 März 2023
Mit der Sammelpassaktion „Freunde der Erde“ will Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gemeinsam mit dem Klimabündnis spielerisch Lust auf Klimaschutz machen
Klimaschutz ist Ressourcenschutz! “FREUNDE DER ERDE”-Wettbewerb startet im Juni
28 März 202328 März 2023
vorne v.l.: Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ) und Sandra Reichel (Upper Austria Ladies), hinten v.l.: Harald Fux (Stadionarchitekt Raiffeisen Arena), Gerold Maier (BLACK WINGS LINZ), Dieter Brosz (Sportministerium) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
15 Jahre Green Events in Oberösterreich
27 März 202327 März 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Astrid Zeller präsentieren den Tätigkeitsbericht der Lebensmittelaufsicht Oberösterreich.
Die oö. Lebensmittelaufsicht im täglichen Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher/-innen-Täuschungen
24 März 202324 März 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der feierlichen Überreichung der Urkunde und Tafel zum Klimabündnis-Betrieb.
Vom Anbau bis in die Tasse klimafreundlich: “Das kleine Schwarze” in Steyr wird Klimabündnis-Betrieb!
23 März 202323 März 2023
ORF-Wetter- und Klima-Experte Marcus Wadsak, Leiterin der OÖ Wasserwirtschaft Daniela König, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin von Schlierbach Katharina Seebacher und Bürgermeister von Bad Schallerbach Markus Brandlmayr bei der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „HOCH : WASSER : MANGEL“ im Linzer Schlossmuseum.
Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in Oberösterreichs Gemeinden
23 März 202323 März 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Gerhard Christiner (Technischer Vorstand APG) und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner.
Umspannwerk Hütte Süd – Startschuss zu Schlüsselprojekt für CO2-freie Wirtschaftszukunft erfolgt
22 März 202322 März 2023
Aktueller Bericht des Weltklimarates zeigt: Nur mit sofortigen Maßnahmen wird das 1, 5 Grad-Ziel eingehalten werden
21 März 202321 März 2023
0P6A3937
Gemeinde Rohr im Kremstal reißt den Asphalt auf
20 März 202320 März 2023
0P6A5319
Neues Förderprogramm der Klimaschutzministerin
16 März 202316 März 2023
0P6A3654
Umweltverträglichkeitsprüfung zur Energiewende vor Genehmigung
10 März 202316 März 2023
0P6A9034
Jahrestag des Super-GAUs von Fukushima
10 März 202316 März 2023
Klima-Landesrat Kaineder: „Retten wir die Öllobby oder retten wir unseren Planeten?“
Größte Altlasten-Sanierung Österreichs „Kokerei Linz“ abgeschlossen
1 März 20238 März 2023
0P6A3338
Hui statt Pfui – gemeinsam für ein sauberes OÖ
28 Feb. 20238 März 2023
0P6A2828
Waldvernichtung in Ohlsdorf
27 Feb. 20238 März 2023
31I9785
Jeder Lawinenunfall ist einer zu viel!
17 Feb. 20238 März 2023
0P6A1673
100 Bienenfreundliche Gemeinden starten in den Frühling
17 Feb. 20238 März 2023
Gruppenfoto
Unsicherheit durch Krieg und Energiekrise stärkt Atomlobby
16 Feb. 20238 März 2023
98A0306
Erfolgreicher Pilotprojekt-Start
15 Feb. 20238 März 2023
Many bubbles in water close up, abstract water wave with bubbles
Stadt Leonding und Land OÖ informierten über Auswirkungen und aktuellen Stand zu Trinkwasserverunreinigung mit Industriechemikalien “PFAS”
14 Feb. 20238 März 2023
0P6A2058
Upper Austria Ladies Linz erstmals ein Green Event und wird Vorreiter bei Ausrichtung nachhaltiger Großveranstaltungen
12 Feb. 20238 März 2023
Bild-1-c-Star-Movie
Kinoparkplatz in Regau wird zum Sonnenkraftwerk
10 Feb. 20238 März 2023
31I9283
Betriebsbesichtigung bei Fronius in Sattledt – Dekarbonisierung Made in Europe wird in OÖ vorangetrieben
10 Feb. 20238 März 2023
Gruppe
Smart Villages Arbeitsgruppe des Europaparlaments besucht „Paris wir kommen“-Gemeinde Ottensheim
9 Feb. 20238 März 2023
0P6A1470
Klimaschutznetzwerk in Oberösterreich wächst unaufhaltsam
6 Feb. 202315 Mai 2023
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Voting zur Neptun WasserGEMEINDE 2023 gestartet: Ried im Innkreis geht für Oberösterreich ins Rennen
6 Feb. 20238 März 2023
Nachdem die Lawinengefahr auch in Oberösterreich wieder leicht gestiegen ist, sind nun wieder tägliche Berichte des oö. Lawinenwarndienstes auf https://oberoesterreich.avalanche-warnings.eu/ abrufbar
Lawinenstufe 4 ausgerufen
2 Feb. 20238 März 2023
Landesrat Stefan Kaineder
Mögliches Gasfeld unter Molln – „Alle Fakten müssen auf den Tisch – Finanzministerium und Projektbetreiber in der Pflicht“
17 Jan. 20238 März 2023
the-image-of-dry-and-cracked-ground-that-reminds-o-862D5ST
Wald- und Bodenvernichtung Ohlsdorf
17 Jan. 20238 März 2023
blank-image
Industriechemikalien „PFAS“ sorgen auch in OÖ vereinzelt für Verunreinigung des Grundwassers
12 Jan. 20238 März 2023
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder auf den grünbraunen Hängen Vorderstoders (gestern)
Wärmster Jahresstart seit Messbeginn: Wintertourismus im „Klima-Wandel“
10 Jan. 202315 Jan. 2023
Close up of crystal globe on grass
„Raus aus Öl und Gas“- Förderung wird weitergeführt und erhöht
3 Jan. 20233 Jan. 2023
Der Gletscher am 6. August 2021 und der Gletscher heute im Vergleich zeigt, dass sich die Schneedeckensituation beinahe gleichen. Das Abschmelzen des „ewigen Eises“ beginnt damit heuer um mehr als drei Wochen früher wie im Vorjahr
Das Klimajahr 2022 in Oberösterreich
30 Dez. 20222 Jan. 2023
two footprints in the green and black colored sand
Bilanz Oö. Luftqualität 2022
30 Dez. 20229 Jan. 2023
Nachdem die Lawinengefahr auch in Oberösterreich wieder leicht gestiegen ist, sind nun wieder tägliche Berichte des oö. Lawinenwarndienstes auf https://oberoesterreich.avalanche-warnings.eu/ abrufbar
Lawinenberichte des Lawinenwarndienstes
23 Dez. 202223 Dez. 2022
Close up of crystal globe on grass
Beste Reste nach dem Feste
22 Dez. 202222 Dez. 2022
Klima-Landesrat Kaineder: „Retten wir die Öllobby oder retten wir unseren Planeten?“
Herkunftskennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung ist erster wichtiger Schritt
21 Dez. 202221 Dez. 2022
two footprints in the green and black colored sand
Pläne Burgenlands für Raumordnungsnovelle sind wichtiger Schritt
19 Dez. 202221 Dez. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder testete gemeinsam mit Braucommune-Geschäftsführer Dipl. BW Ewald Pöschko, MBA und Bierlastkraftwagenfahrer Reinhard Lengauer einen E-LKW
Freistädter als erstes klimaneutrales Bier? Brauerei geht konsequenten Weg in Richtung null Emissionen
14 Dez. 202215 Dez. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat lässt mögliche UVP-Pflicht zu Schotterabbau auf gerodeter Waldfläche in Ohlsdorf prüfen
Causa Wald- und Bodenvernichtung in Ohlsdorf – Bundesrechnungshof prüft Grundstücksdeal
13 Dez. 202213 Dez. 2022
Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Daniela Durstberger (Vorsitzende Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung), Markus Altenhofer (Leiter Abfallwirtschaft und Bodenschutz – Land OÖ) und Julia Breitwieser (Landjugend OÖ) ziehen Bilanz zum ersten Jahr Mehrweggebot bei Veranstaltungen
Einweg war gestern – Abfallvermeidung bei Veranstaltungen
12 Dez. 202213 Dez. 2022
the-image-of-dry-and-cracked-ground-that-reminds-o-862D5ST
„Soils: Where food begins“ – Weltbodentag 2022
4 Dez. 20225 Dez. 2022
Landesrat Stefan Kaineder (r.) gratulierte den neuen Klimabotschafter/innen gemeinsam mit Ulli Singer (2.v.l) und Mag. Norbert Rainer (3.v.l)
40 neu ausgebildete Lehrlinge bringen ihre Klimaschutz-Kompetenz in oö Unternehmen ein
2 Dez. 20225 Dez. 2022
Mag. Christopher Böck (Geschäftsführer OÖ Landesjagdverband), BezInsp Markus Kreilmeier (Sprengstoff- und Pyrotechnikexperte LPD OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, DIin Regina Pürmayr (Leiterin Gruppe Luftgüte und Klimaschutz Land OÖ) und Mag. Franz Waldenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich) warnen vor den Gefahren und den Umweltauswirkungen der Silvesterfeuerwerke – in den Händen werden die Reste eines Silvesterfeuerwerkes gehalten, die auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche (ca. 1 Hektar) in Bad Hall gesammelt wurden.
Gefahren und Umweltauswirkungen von Silvesterfeuerwerken
1 Dez. 20225 Dez. 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Flussdialog Unsere Krems
1 Dez. 20221 Dez. 2022
Mag.a Jasmine Chansri, MBA (Geschäftsführerin Volkshilfe OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Bgm. Roland Wohlmuth (Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes)
Erfolgsprojekt ReVital
30 Nov. 202230 Nov. 2022
Close up of crystal globe on grass
WWF-Umfrage zeigt Versagen bei Bodenschutz
29 Nov. 202229 Nov. 2022
Mag. Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, DIin Dr.in Uli Feichtinger (Vizebürgermeisterin Gmunden) und DI Martin Schott (Klima-Stadtrat Bad Ischl) (v.l.)
Paris, wir kommen!
28 Nov. 202230 Nov. 2022
Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Vorstandsvorsitzender (CEO) Gerald Mayer beim Arbeitsbesuch in der AMAG Ranshofen vergangenen Freitag
Arbeitsbesuch bei AMAG
28 Nov. 202228 Nov. 2022
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder mit Vertreter:innen des Textil- und Elektronikhandels
Maßnahmen gegen Ressourcenverschwendung
25 Nov. 202225 Nov. 2022
Dr.in Daniela Schachner (Leiterin des Linzer AGES-Standortes) und Landesrat Stefan Kaineder
Sichere Spielsachen
24 Nov. 202224 Nov. 2022
Close up of crystal globe on grass
Abstandsbestimmungen für Windkraft müssen überarbeitet werden
22 Nov. 202223 Nov. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Eva Seebacher (Krünzeug GesbR), Susanne Frühmann (beanie.at fairknits) und Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ)
Gutes Finden fürs Weihnachtsfest
18 Nov. 202221 Nov. 2022
Landesrat Stefan Kaineder, der Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter:innen gratulieren den neu ausgezeichneten KlimaAcker-Schulen
Auszeichnung für KlimaAcker-Schulen
13 Nov. 202214 Nov. 2022
two footprints in the green and black colored sand
Vorläufige Treibhausgasbilanz 2021
11 Nov. 202211 Nov. 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Tag des Apfels – Bio und Sortenvielfalt bei heimischen Äpfeln
10 Nov. 202210 Nov. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Anti-Atom-Beauftragten Dalibor Strasky (links) und Risikoforscher Raphael Zimmerl (rechts)
Kleine Kernreaktoren als große Klimaretter?
8 Nov. 202211 Nov. 2022
Close up of crystal globe on grass
Weltklimakonferenz startet
4 Nov. 20227 Nov. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder pflanzte beim Besuch in Ternberg mit Mag.a Lucia Göbesberger (Diözese Linz) und Pfarrer Friedrich Lenhart einen Baum
Ökologisierung von Friedhöfen
28 Okt. 20222 Nov. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Hermann Holzweber (Bio-Landwirt in Schwertberg) auf einem ausgetrockneten Feld - Klimakrise macht Dürren immer wahrscheinlicher - Bewässerungsbedarf steigt auch in Oberösterreich – Machland und östliches Mühlviertel am stärksten betroffen
Klimakrise macht Sommerrekorddürren immer wahrscheinlicher
28 Okt. 202228 Okt. 2022
LR Kaineder mit Schülerinnen: Die Schülerinnen der LWB Kleinraming kochten aus selbst angebauten Bio-Lebensmitteln u.a. Krautstrudel und Kürbiscremesuppe für rund 80 wohnungslose Menschen
SAATs so GUT
28 Okt. 202228 Okt. 2022
Konsument/innenschutz-Landesrat Stefan Kaineder gibt praktische Tipps für Halloween-Kostüme und –Kinderschminke
Halloween
27 Okt. 202227 Okt. 2022
LAbg. Ulrike Schwarz, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Markus Altenhofer (Leiter der Geschäftsstelle des BAV Rohrbach) und Bgm. Franz Hofer (Vorsitzender BAV Rohrbach)
Bezirksabfallverband Rohrbach
24 Okt. 202224 Okt. 2022
v.l.: Gerhard Gamsjäger (Post AG), Gemeinderätin Eva Brandstötter-Eiersebner, Roland Wohlmuth (OÖ Landesabfallverband), Laura Raiger (BIS), Landesrat Stefan Kaineder, Bgm. Johann Mitterlehner, Stefan Sifkovits (BIS), Claudia Loidl (BIS)
Eröffnung des neuen ReVital-Shops in Vorchdorf
21 Okt. 202224 Okt. 2022
Landesrat Stefan Kaineder übergibt gemeinsam Projektleiterin Gerlinde Larndorfer-Armbruster und Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer die Bodenbündnis Urkunde an die Vertreter:innen des Bildungshauses Schloss Puchberg
Bildungshaus Schloss Puchberg ist Bodenbündnis-Mitglied
21 Okt. 202224 Okt. 2022
Günther Schallmeiner (Leiter Siemens Niederlassung OÖ), Lukas Kalischek (Siemens Auszubildender), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Beate Dunzinger (Projektleiterin Klimachecker/innen, Klimabündnis OÖ)
Klimachecker:innen at Work: Lehrlinge als Klimabotschafter:innen
17 Okt. 202217 Okt. 2022
Mag.a(FH) Christiane Weißenböck (Referatsleiterin Umweltbildung, Abteilung Umweltschutz, 1. Reihe links) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (1. Reihe Mitte) freuen sich mit den zertifizierten Umweltreferent/innen
48 neue zertifizierte Umweltreferent/innen
14 Okt. 202214 Okt. 2022
Landesrat Kaineder ruft am internationalen E-Waste-Tag zum Reparieren und Recyclen von Elektrogeräten auf
Internationaler E-Waste-Tag am 14. Oktober
13 Okt. 202213 Okt. 2022
Die Schlierbacher Bgm.in Katharina Seebacher, Mag. Norbert Rainer (Klimabündnis) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei einem Klimabündnistreffen
ES BRAUCHT NICHT VIEL, ABER VIELE.
12 Okt. 202212 Okt. 2022
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler startet Turbo zur klimaneutralen Transformation der Industrie – Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich vor allem für das Industrieland Oberösterreich: „Damit startet der Express-Zug in Richtung klimaneutraler Produktion der oö. Industrie!“
Klimaschutzministerin startet Transformationsturbo für oö. Industrie
11 Okt. 202211 Okt. 2022
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Klage gegen Greenwashing von Hochrisikotechnologie Atomkraft und Gas
10 Okt. 202210 Okt. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Gemeinde- und Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger freuen sich über das grenzübergreifende Projekt „Hochwasserwissen“
Grenzenloses Hochwasserwissen durch Interreg-Projekt “Hochwasserwissen”
7 Okt. 20227 Okt. 2022
Meteorologe Mag. Klaus Reingruber und Landesrat Stefan Kaineder präsentieren die Renderings des Hallstätter Gletschers von apptauen.at im Jahresvergleich (1856, 1981 und 2022)
OÖ verliert sein ewiges Eis in immer schnellerem Tempo
6 Okt. 20226 Okt. 2022
WeFair-Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer und Landesrat Stefan Kaineder auf der WeFair 2021 in Linz
Dieses Wochenende: Größte Nachhaltigkeitsmesse Österreichs „WeFair“
6 Okt. 20226 Okt. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentierte eine multimediale Informationskampagne zum Schutz unseres Trinkwassers und der Gewässer in OÖ
GEMEINSAM AUFS WASSER SCHAUEN
5 Okt. 20226 Okt. 2022
v.l.: Mario Lang und Walter Binder von der Bürgerinitiative gegen das Appartementhotelprojekt mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und der Landtagsabgeordneten Ulrike Schwarz beim Lokalaugenschein in Seitelschlag
Lokalaugenschein bei geplantem Bauprojekt in Seitelschlag
30 Sep. 202230 Sep. 2022
LR Stefan Kaineder
Kostenfaktor Lebensmittelverschwendung
28 Sep. 202228 Sep. 2022
Katharina van Bronswijk (Buchautorin & Sprecherin Psychologists and Psychotherapists for Future – Deutschland) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
Der Mensch im Klimastress – Klimakatastrophe oder lebenswerte Zukunft?
27 Sep. 202227 Sep. 2022
Der behördliche Einsatzleiter Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Landesrat Stefan Kaineder, der technische Einsatzleiter Bezirksfeuerwehrkommandant Eduard Paireder und Machlanddamm Geschäftsführer Herbert Froschauer in Grein auf einer Hebebühne zum Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes
Alarmübung am Machlanddamm
26 Sep. 202226 Sep. 2022
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Neue tschechische Atompläne sind Gefahr für OÖ
22 Sep. 202222 Sep. 2022
Landesrat Stefan Kaineder gibt wertvolle Tipps für´s Schwammerlsuchen
Herbst ist Schwammerlzeit
22 Sep. 202222 Sep. 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Flussdialog Unsere Krems
22 Sep. 202222 Sep. 2022
Der Beirat des Hochwasserschutzes Machlanddamm traf sich zu seiner 34. Sitzung im Linzer Landhaus und dem 10-jährigen Bestehen des Schutzes – v.l.: Bgm. Gerhard Fornwagner (Baumgartenberg), Ing. Christian Steininger (Betriebsleiter Machlanddamm GmbH), Bgm. Martin Gaisberger (Naarn), DI Daniela König (Abteilungsleiterin Wasserwirtschaft Land OÖ), Landesrat Stefan Kaineder, Herbert Froschauer (Geschäftsführer Machlanddamm GmbH)
Jahrhundertprojekt Machlanddamm
20 Sep. 202220 Sep. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat tauschte sich am Sattledter Fronius-Standort mit CIO Volker Lenzeder aus
Fronius ist ein oberösterreichisches Vorzeigeunternehmen
16 Sep. 202219 Sep. 2022
Agnes Zauner (Global 2000), Norbert Rainer (Klimabündnis), Wolfgang Pfoser-Almer (WeFair), Lisa Aigelsperger (Südwind OÖ) und Landesrat Stefan Kaineder (v.l.n.r.) freuen sich schon auf die WeFair von 7.-9. Oktober 2022 in Linz
WeFair Linz
13 Sep. 202213 Sep. 2022
Der Vorstandsdirektor der eww Gruppe, Wolfang Nöstlinger, und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder tauschten sich beim größten Edelstahl-Trinkwasser-Hochbehälter Österreichs über die aktuellen Herausforderungen in der Trinkwasserwirtschaft aus
Der größte Edelstahl-Trinkwasser-Hochbehälter
12 Sep. 202212 Sep. 2022
Landesrat Kaineder gratulierte den Gewinner/innen der Sammelpassaktionen bei einer feierlichen Preisverleihung
Feierliche Preisverleihung „FREUNDE DER ERDE“
9 Sep. 20229 Sep. 2022
Mag. Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Dipl.-Ing.in Inge Hiebl (Nachhaltigkeitsmanagerin, Molto Luce).
ES BRAUCHT NICHT VIEL, ABER VIELE.
6 Sep. 20226 Sep. 2022
Die Oberösterreicher/innen rüsten ihre Dächer in nie dagewesenem Eifer zu Sonnenkraftwerken um. Jetzt sind auch die Netzbetreiber in der Pflicht, die gesetzlichen Anschlussfristen einzuhalten
Initiative des oö. Umweltressorts will PV-Anlagen auf Deponien ermöglichen
31 Aug. 202231 Aug. 2022
two footprints in the green and black colored sand
Die neue Normalität: einer der heißesten Sommer der Messgeschichte geht zu Ende
30 Aug. 202230 Aug. 2022
DI Florian Maringer, Geschäftsführer OÖ Wasser, Abteilungsleiterin Dipl. Ing. Daniela König, MBA, der Traunkirchner Bürgermeister Ing. Christoph Schragl, MSc, und Landesrat Stefan Kaineder an der Wasserbar, wo es köstliches Trinkwasser aus verschiedenen Regionen Oberösterreichs gab (v.l.)
Wassererlebnistag OÖ am Traunsee
29 Aug. 202229 Aug. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stellte gemeinsam mit der Leiterin UVP-Recht beim Land OÖ Mag.a Elisabeth Mühlberger die Bilanz über die Verfahren zur Umweltverträglichkeit in Oberösterreich vor
Präsentation der Bilanz über UVP-Verfahren in Oberösterreich
26 Aug. 202226 Aug. 2022
Rahel Frisch (Klimabündnis OÖ), Niko Bogianzidis (Geschäftsführer öKlo), Johann Gattermair (Free Tree) und Lisa Hubmer (Klimabündnis OÖ) am Free Tree Festival 2022.
Sieger des Green Events Gewinnspieles steht fest
24 Aug. 202225 Aug. 2022
Landesrat Stefan Kaineder lädt zum „Wassererlebnistag OÖ“ am 26. August auf der Bräuwiese am Traunsee ein
Wassererlebnistag OÖ
19 Aug. 202219 Aug. 2022
the-image-of-dry-and-cracked-ground
Dürre hat ganz Europa im Würgegriff
19 Aug. 202219 Aug. 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Aufatmen in Aschach an der Steyr
19 Aug. 202219 Aug. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder startet Infooffensive zum Energiesparen „ES BRAUCHT NICHT VIEL, ABER VIELE.“
ES BRAUCHT NICHT VIEL, ABER VIELE.
17 Aug. 202217 Aug. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Bürgermeistern der Gemeinden Nußbach und Wartberg an der Krems und Wasserbauexpert/innen des Landes bei der Besichtigung der Baustelle des größten Rückhaltebeckens in Österreich in Krems-Au
20 Jahre Hochwasserkatastrophe
12 Aug. 202212 Aug. 2022
Reparieren statt Wegwerfen lohnt sich mehrfach – es gibt immer mehr Reparaturinitiativen in Oberösterreich.
Reparieren statt Wegwerfen
3 Aug. 20223 Aug. 2022
KonsumentInnenschutz-Landesrat Stefan Kaineder
Schwerpunktaktion der Lebensmittelaufsicht untersuchte Handhygieneprodukte
2 Aug. 20222 Aug. 2022
Landesrat Stefan Kaineder freut sich am Attersee über die hervorragende Wasserqualität in Oberösterreichs Seen.
Sommer, Sonne, Badespaß
1 Aug. 20221 Aug. 2022
Dr. Thomas Poltura (Alpenverein Oberösterreich), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Silvia Huber, MPA (FAB), Bgm. Roland Wohlmuth und DI Thomas Anderer (beide LAV OÖ)
Pilotprojekt „Upcycling-Hüttenschlafsack“ schont Ressourcen und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft
28 Juli 20221 Aug. 2022
Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
Land OÖ unterstützt Stadt Linz bei Baumpflanzoffensive
27 Juli 20221 Aug. 2022
LR Stefan Kaineder
Statusbericht der Abfallwirtschaft – Oberösterreich liegt im bundesweiten Vergleich gut, aber es gibt noch Luft nach oben
25 Juli 20221 Aug. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder fordert zum Weltbienentag ambitionierten Bodenschutz zum Schutz der heimischen Insekten
Heute präsentierte Novelle des UVP-Gesetzes beschleunigt Energiewende und bringt mehr Bodenschutz
25 Juli 20221 Aug. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder auf einem Boot am Traunsee.
Oberösterreichs Bootsverleihe im Preisvergleich – kaum Preiserhöhungen im Vergleich zum Vorjahr
25 Juli 20221 Aug. 2022
highway traffic - motion blurred truck on a highway/motorway/speedway at dusk (color toned image)
Preisvergleich der Autobahnraststätten in Oberösterreich zeigt große Unterschiede – eigene Jause mitnehmen zahlt sich aus
22 Juli 202222 Juli 2022
Close up of crystal globe on grass
Bevölkerung leidet unter aktueller Hitzewelle
21 Juli 20221 Aug. 2022
the-image-of-dry-and-cracked-ground
Klimakrise zeigt Zähne in Europa – Rekorddürren und neue Temperaturrekorde aber noch nicht in OÖ
20 Juli 20221 Aug. 2022
Gemeinschaftliches Gärtnern vor den Vorhang: VS Seewalchen und Gemeinschaftsgarten Mondsee sicherten sich den 1 Platz beim Videowettbewerb „Zeig uns dein Wildes Eck!“

Unter dem Motto „Zeig uns dein wildes Eck!“ wurden alle Bildungseinrichtungen und Gemeinschaftsgärten in Oberösterreich dazu eingeladen, die natürlich bunten und artenreichen Ecken in ihrem Garten zu erkunden und mit einem kurzen Video Einblick zu geben, wo es summt und brummt, wächst und gedeiht. 

Zahlreiche Bildungseinrichtungen und Gemeinschaftsgärten über ganz Oberösterreich verstreut, nahmen die Video-Herausforderung an und sendeten beeindruckende Szenen aus ihren gemeinschaftlich genutzten Gärten. Als Sieger des Videowettbewerbes gingen die 2a Klasse der Volksschule Seewalchen und der Gemeinschaftsgarten „Die Mondsäer“ hervor. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Seewalchen machten sich zusammen mit ihrem Klassentier „Willi“ auf die Suche nach den wilden Ecken in ihrem Schulgarten und haben erstaunliche Artenvielfalt dabei entdeckt. Auch der Gemeinschaftsgarten „Die Mondsäer“ setzte mit dem Video „Wilde Wunderwelt“ die vielen wilden Ecken gekonnt in Szene und hat die Freude und den Zusammenhalt beim gemeinschaftlichen Gärtnern festgehalten. Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder gratulierte persönlich und überreichte den mit 300 Euro dotierten Siegercheck.

„Wie es die kleinen und großen Gartlerinnen und Gartler in ihren tollen Videos aufgezeigt haben, braucht es nicht den mit der Nagelschere gekürzten englischen Rasen, sondern die wilden Ecken in den Gärten, die unsere Artenvielfalt aufleben lassen. Eine lose Steinmauer, ein buntes Kräuterbeet, ein alter Baumstamm und offene Erdstellen – das alles schafft vielfältigen Lebensraum für unsere summenden und brummenden Freude. Ich bedanke mich bei allen für´s Mitmachen und gratuliere der 2a der Volksschule Seewalchen und den Mondsäern sehr herzlich zum Gewinn des 1. Platzes“, freut sich Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder.

Über das Projekt „Gärten der Vielfalt“
Das Bodenbündnis OÖ begrüßt die vielen Initiativen zum Gemeinschaftsgärtnern in Oberösterreich und unterstützt gemeinschaftliche Garteninitiativen mit ihren Aktivitäten beim Bodenschutz. Der richtige Umgang mit den Böden ist besonders beim Garteln sehr wichtig. Denn gesunde Böden sind die Voraussetzung für gesunde Lebensmittel. 
Nähere Infos: https://oberoesterreich.bodenbuendnis.or.at/garten/gemeinsam-garteln
Gemeinschaftliches Gärtnern vor den Vorhang
15 Juli 202215 Juli 2022
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder setzen sich für eine klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung im Land OÖ ein
Klimafreundliche und krisensichere Wasserversorgung
13 Juli 202213 Juli 2022
Many bubbles in water close up, abstract water wave with bubbles
Trinkwasserverunreinigung Aschach an der Steyr
12 Juli 202213 Juli 2022
Landesrat Stefan Kaineder und Ing.in Sabine Kapfer mit einer Wasserprobe aus dem Pichlinger See
Wasserqualität der oberösterreichischen Badegewässer
12 Juli 202212 Juli 2022
Mag. Christoph Hofinger und Landesrat Stefan Kaineder präsentieren gemeinsam die große OÖ Klima-Umfrage
Die große OÖ Klimaumfrage
11 Juli 202211 Juli 2022
Landesrat Stefan Kaineder, Bgm. Nicole Eder und Mag. Felix Weingraber (Abt. Wasserwirtschaft) 
Andere Bildtexte: Landesrat Kaineder machte sich selbst ein Bild vom erfolgreichen Format „Wassererlebnistage“
Wassererlebnistage am Attersee waren ein riesiger Erfolg
8 Juli 202211 Juli 2022
: Landesrat Stefan Kaineder freut sich über 20 neue Bienenfreundliche Gemeinden in Oberösterreich.
20 neue Bienenfreundliche Gemeinden ausgezeichnet
8 Juli 20228 Juli 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Multikraft Geschäftsführer Lukas Hader
Immer mehr Unternehmen setzen auf Photovoltaik auf ihren Dächern
8 Juli 20228 Juli 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat mit Schüler/innen der 1. Klasse der Linzer Europaschule beim Umwelt:Spiel:Raum Workshop in der Klimaoase im Linzer Hafen
Schulworkshops Umwelt:Spiel:Raum des Umweltressorts
7 Juli 20227 Juli 2022
Der Gletscher am 6. August 2021 und der Gletscher heute im Vergleich zeigt, dass sich die Schneedeckensituation beinahe gleichen. Das Abschmelzen des „ewigen Eises“ beginnt damit heuer um mehr als drei Wochen früher wie im Vorjahr
Auch am Hallstätter Gletscher wird Rekordschmelze befürchtet
6 Juli 20227 Juli 2022
Die Oberösterreicher/innen rüsten ihre Dächer in nie dagewesenem Eifer zu Sonnenkraftwerken um. Jetzt sind auch die Netzbetreiber in der Pflicht, die gesetzlichen Anschlussfristen einzuhalten
Energiewende wird durch verschlafenen Netzausbau ausgebremst
4 Juli 20224 Juli 2022
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Kein grünes Label für Atomkraft!
4 Juli 20224 Juli 2022
Landesrat Stefan Kaineder freut sich tierisch über das Aus für Vollspaltenböden
Aus für Vollspaltenböden
1 Juli 20224 Juli 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bedankt sich bei Dr. Herbert Rössler für die langjährige engagierte Arbeit an der Spitze der Abteilung Anlagen-, Umwelt-, und Wasserrecht des Landes OÖ
Herbert Rössler, langjähriger Chef der Anlagen-, Umwelt-, und Wasserrechtsabteilung
1 Juli 20221 Juli 2022
the-image-of-dry-and-cracked-ground-that-reminds-o-862D5ST
Oberösterreich stellt Bodenschutz in den Mittelpunkt der Landesumweltreferent/innenkonferenz
1 Juli 20221 Juli 2022
Betten Reiter Geschäftsführer Peter Hildebrand, Veronika Bohrn Mena (Initiative Lieferkettengesetz) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der Produktion einer Zirbendecke in der Manufaktur von Betten Reiter in Leonding
Missstände in der Textilindustrie
30 Juni 202230 Juni 2022
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand-NPKEWBA
Die aktuelle Hitzewelle ist ein Resultat der Klimakrise
29 Juni 20221 Juli 2022
Vorstandsdirektor DI Josef Siligan mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder am Rohrgurtförderer der LINZ AG
Umweltförderkommission des Bundes tagt in Oberösterreich
28 Juni 202228 Juni 2022
Landesrat Stefan Kaineder und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer
Oberösterreich baut Abwasserscreening flächendeckend aus
28 Juni 202228 Juni 2022
317A6425
Bio-Lebensmittel in Selbstbedienung
24 Juni 202227 Juni 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Kurt Bernegger bei der Besichtigung des Kraftwerksprojekts in Molln vor zwei Jahren.
Bauunternehmer Bernegger kündigt Bau des ersten Pumpspeicherkraftwerks
24 Juni 202227 Juni 2022
: Bgm. Günther See, Mag. Norbert Rainer, Martina Weikl und Landesrat Stefan Kaineder (vorne)
Kindergarten Eberstalzell wird zur 250. Klimabündnis-Bildungseinrichtung
24 Juni 202224 Juni 2022
Bürgermeister von Braunau Johannes Waidbacher (Obmann RHV Braunau), Landesrat Stefan Kaineder, Biologin Claudia Huber-Nowak (RHV Braunau) und Geschäftsführer Hermann Lettner-Hauser (RHV Braunau)
Kläranlage Braunau auf neuestem Stand der Technik
23 Juni 202223 Juni 2022
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Jeder Griff zu heimischen Obst und Gemüse heißt Qualität zu kaufen
22 Juni 202222 Juni 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über den großen Andrang bei Water for Future
Großer Andrang bei Treffpunkt „water for future“
22 Juni 202222 Juni 2022
Vizekanzler Werner Kogler, Landesrat Stefan Kaineder und Initiator Günther Briedl mit Schüler/innen der Mittelschule Eferding
„Klasse im Boot“ ist Österreichs größte Wassersportveranstaltung
21 Juni 202221 Juni 2022
LAbg. Anne-Sophie Bauer begrüßt die zahlreichen Besucher/innen in Vertretung von Landesrat Kaineder
Hochwasserwissen erleben – Veranstaltung für Feuerwehr-Jugend und Familien
20 Juni 202220 Juni 2022
Gemeinsam mit Schüler/innen und Lehrer/innen der Bafep Linz starteten Landesrat Stefan Kaineder, Mag.a Nicole Eder (youngCaritas) und Mag. Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) das gemeinsame Projekt.
„SAATs so GUT!“ – wie junge Menschen in Oberösterreich mit ihrer Ernte gleich zweimal Gutes tun
14 Juni 202214 Juni 2022
Landesrat Stefan Kaineder freut sich mit den Schüler/innen aus Windischgarsten über den Gewinn des Klimameilen-Wettbewerbs
Volksschule Windischgarsten gewann den Klimameilen-Wettbewerb
13 Juni 202213 Juni 2022
Vizebürgermeisterin Maria Hagenauer, Landesrat Stefan Kaineder, Claudia Pirkelbauer (Inhaberin Mawasi & Jula) und Vizebürgermeisterin Mag.a Michaela Kaineder
Zielgerade im oberösterreichweiten Wettbewerb „FREUNDE DER ERDE“
10 Juni 202210 Juni 2022
Landesrat Stefan Kaineder mit Hotelier Harry Ultsch, der Linzer Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger und dem Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ, Mag. Norbert Rainer
Harry´s home Linz-Urfahr als Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet
10 Juni 202210 Juni 2022
Hannes Mossbauer, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Daniela König und Stefan Schneiderbauer präsentierten die Herausforderungen und Chancen des neuen Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans für Oberösterreich
Herausforderungen und Chancen des neuen Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans
10 Juni 202210 Juni 2022
Der Umwelt- und Klima-Landesrat sieht die jungen Menschen in Oberösterreich als starke Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise
Starker Einsatz für das Klima am Jugendklimagipfel
9 Juni 20229 Juni 2022
Landesrat Stefan Kaineder besucht die FoodCoop in Andorf
Appetit auf Gutes
8 Juni 20228 Juni 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und DIin Regina Pürmayr präsentieren den neuen Emissionskataster zu Raumwärme in Oberösterreich
Wo werden in OÖ fossile Energieträger eingesetzt?
7 Juni 20227 Juni 2022
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler mit dem Vorsitzenden der österreichischen Umweltförderkommission Landesrat Stefan Kaineder
Wasserstoffstrategie von Klimaschutzministerin Gewessler
2 Juni 20222 Juni 2022
v. l. n. r.: Landesrat Stefan Kaineder, Rektor Meinhard Lukas (Johannes Kepler Universität Linz), Maximilian Rudolf Luger und Elisabeth Luger (Architekten Luger & Maul ZT GmbH), Hans-Christian Obermayr (Obermayr Holzkonstruktion GmbH), Ferdinand Reisecker (Obmann Fachvertretung der Holzindustrie), Juror Markus Klaura (Lendarchitektur ZT GmbH)
Zukunftsweisend, klimafreundlich, innovativ: Oberösterreich kürt die besten Holzbauten
27 Mai 202230 Mai 2022
Peter Laufmann, DIin Lisa Frenkenberger, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und  Prof. Dr. Michael Schloter am Oö. Umweltkongress 2022
Oberösterreichischer Umweltkongress 2022
25 Mai 202230 Mai 2022
Peter Hallada (Bauhof), Gerlinde Larndorfer (Klimabündnis OÖ), Rainer Feichtinger (Obst- und Gartenbauverein), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Leopold Schilcher MAS, Monika Mittendorfer (Siedlerverein), Ing. Hansjörg Schenner(RHV) und Christoph Unterberger (Tourismusverband) bei der Bodenbündnis-Auszeichnung in Bad Goisern
Bodenbündnis wächst weiter
20 Mai 202223 Mai 2022
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Vertreter der OÖ. Industriellenvereinigung müssen endlich ihre nuklearen Träumereien beenden
20 Mai 202223 Mai 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder fordert zum Weltbienentag ambitionierten Bodenschutz zum Schutz der heimischen Insekten
Weltbienentag 2022
19 Mai 202220 Mai 2022
Landesrat Stefan Kaineder tauschte sich per Videokonferenz mit seinen Kolleginnen aus Kärnten und der Steiermark aus
Anhörung im UVP-Verfahren für die Laufzeitverlängerung des AKW Krško
19 Mai 202219 Mai 2022
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Energiekrise und verschlafener Klimaschutz bringen höchste Inflation seit 1981
19 Mai 202219 Mai 2022
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder kämpfen gemeinsam gegen die Atomkraft (Archivfoto)
Nuclear Energy Conference 2022
19 Mai 202219 Mai 2022
Die Freunde der Erde-Sammelpassaktion startet ab dieser Woche wieder voll durch.
Auf die Plätze, fertig, Klima schützen!
17 Mai 202217 Mai 2022
Ing.in Sabine Kapfer und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentieren den OÖ Seenbericht.
Qualität der stehenden Gewässer in Oberösterreich
17 Mai 202217 Mai 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Hochwasserschutz für Siedlungen am Aubach in Ried im Innkreis eröffnet
13 Mai 202216 Mai 2022
Michael Diermayr (Gewässerbezirk Braunau), Eva Frauscher (Sachbearbeiterin Umweltagenden Gemeinde Ried), Stadtrat Josef Heißbauer, Stadtrat Lukas Oberwagner, Bürgermeister Bernhard Zwielehner und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
Prüfung der Gewässeraufsicht in Oberösterreich durch den Rechnungshof
13 Mai 202216 Mai 2022
Agnes Reiter (Bürgermeisterin Raab), Margit Rinner (Blumensaat Bangerl), Erich Bangerl (Geschäftsführer Blumensaat Bangerl), Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer (Bodenbündnis) im Kräuter- und Blumenfeld der Fa. Bangerl
In Bienenfreundlichen Gemeinden erblüht die Vielfalt
12 Mai 202212 Mai 2022
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Klimakrise – Überschreiten der 1,5 Grad-Schwelle schon bis 2026 möglich
10 Mai 202210 Mai 2022
Mag. Michael Piber, Silvia Haunschmied MA, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bgm. Roland Wohlmuth und Mag. Fred Edlinger freuen sich über den Markenrelaunch von ReVital.
Markenrelaunch ReVital – Gute Sachen. Gute Sache.
9 Mai 20229 Mai 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder  beim Handshake mit dem „schwimmenden Professor“ Prof. Dr. Andreas Fath.
Mehr Plastikpartikel in der Donau als Fischlarven
2 Mai 20223 Mai 2022
Die Teilnehmer/innen der Donauschutz-Tagung in Linz mit Landesrat Stefan Kaineder (Bildmitte) und der Leiterin der Abteilung Wasserwirtschaft beim Land OÖ, Dipl. Ing.in Daniela König, MBA (3.v.r.)
Grenzüberschreitende Tagung zum Thema Gewässerschutz
29 Apr. 20222 Mai 2022
Poland, spring landscape. Plowed agricultural fields in Holy Cross Province near Cieszkowy village
Oberösterreich tauscht wertvollste Böden und Ackerflächen gegen automatisierte Lager
29 Apr. 202229 Apr. 2022
Dr. Johann Kalliauer (Aufsichtsratsvorsitzender BBRZ Gruppe), Mag.a Silvia Kunz (Geschäftsführerin FAB), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Dr. Christoph Jungwirth (Geschäftsführer BFI OÖ) beim Betriebsbesuch im Linzer Hafen
Zweites Leben für IT-Hardware
28 Apr. 202228 Apr. 2022
Close up of crystal globe on grass
Ansiedelungspläne von Amazon in Kronstorf
28 Apr. 202228 Apr. 2022
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannen-AKW Temelin
Das wahre Gesicht der Atomkraft – 36. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl
25 Apr. 202225 Apr. 2022
Landesrat Stefan Kaineder legt selbst Hand an und repariert ein Handy
Reparieren statt Wegwerfen – Bilanz über den Reparaturbonus des Umweltressorts
22 Apr. 202222 Apr. 2022
Poland, spring landscape. Plowed agricultural fields in Holy Cross Province near Cieszkowy village
Oberösterreichischer Umweltkongress am 25. Mai 2022 – ERD-reich oder BODEN-los?
21 Apr. 202221 Apr. 2022
Mag.a Astrid Zeller und Landesrat Stefan Kaineder präsentierten gemeinsam den Tätigkeitsbericht der Lebensmittelaufsicht OÖ
Die Lebensmittelaufsicht OÖ im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher/-innen-Täuschungen
20 Apr. 202220 Apr. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder fordert Überprüfung einer Einleitung eines Verwaltungsstrafverfahrens zu möglicherweise nicht genehmigter Rodungsfläche in Ohlsdorf
Waldvernichtung Ohlsdorf – über 3.000 Quadratmeter ohne Genehmigung gerodet?
19 Apr. 202219 Apr. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat lässt mögliche UVP-Pflicht zu Schotterabbau auf gerodeter Waldfläche in Ohlsdorf prüfen
Waldvernichtung Ohlsdorf – über 3.000 Quadratmeter zu viel gerodet
15 Apr. 202219 Apr. 2022
Mag.a Dr.in  Gertrude Billiani (Expertin für Boden- und Pflanzenanalytik beim Land Steiermark) bei der Probenahme mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
Mikroplastik in unseren Böden
13 Apr. 202213 Apr. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder fordert verpflichtende Herkunftskennzeichnung auch bei eihaltigen Produkten, so wie es diese auch bei Frischeiern schon seit Jahren erfolgreich gibt.
Marktcheck OÖ – Kennzeichnung bei eihaltigen Produkten
12 Apr. 202212 Apr. 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Sicheres Spielzeug für das Osternest – Tipps für Konsument/innen
11 Apr. 202211 Apr. 2022
DI Florian Maringer (Geschäftsführer OÖ Wasser), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Konsulent Werner Sams (Obmann OÖ Wasser) bei der OÖ Trinkwassertagung
Infotag Trinkwasser OÖ
6 Apr. 20227 Apr. 2022
Mag. Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), DIin Dr.in Uli Feichtinger (Vizebürgermeisterin Gmunden), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Ing. Markus Brandlmayr (Bürgermeister Bad Schallerbach) mit dem Carsharing-Elektroauto „Emil“ der Gemeinde Bad Schallerbach
Paris, wir kommen
5 Apr. 20225 Apr. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Nicole Eder (Bürgermeisterin Steinbach am Attersee), DI Martin Pelzer (Bürgermeister Altmünster) und DI Clemens Schnaitl (Geschäftsführer Naturpark Attersee-Traunsee) feierten ein Jahr Sternenpark (v.l.n.r.)
Österreichs Vorreiterregion gegen Lichtverschmutzung feiert Geburtstag
3 Apr. 20224 Apr. 2022
Mag.a Barbara Aichinger (FoodCoop Tischlein deck dich, Michaelnbach), Mag.a Barbara Riegler (stv. Obfrau BIO AUSTRIA OÖ), Mag. Norbert Rainer (Leiter Klimabündnis OÖ) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder haben gemeinsam das neue Handbuch präsentiert
Appetit auf Gutes – Präsentation des Handbuches zum Gründen und Betreiben von FoodCoops
31 März 202231 März 2022
v.l.n.r. DI Bernhard Karl (viadonau), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kainder, DI Helena Mühlmann (Projektleiterin Life Iris, BMLRT), Mag.a Eva Schobesberger (Klima-Stadträtin Stadt Linz) und Torben Walter MA (Abteilung Wasserwirtschaft Land OÖ)
Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept für die oberösterreichische Donau und Traun
29 März 202229 März 2022
Stefan Ortner (Geschäftsführer ÖkoFEN) mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, BA und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Betriebsbesuch in Niederkappel.
OÖ ist Silicon Valley der Pelletsheizungshersteller
28 März 202229 März 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit GF DI Dr. Arthur Eisenbeiss, Dipl. Ing. Mathias Laudacher und Ing. Karl Wagner beim Besuch der Brandverhütungsstelle Oberösterreich
Besuch bei OÖ Brandverhütungsstelle
24 März 202224 März 2022
Mag. Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Mag.a Christina Huber-Prunthaller (MASI) und Bmstr. Ing. Johann Staudinger (STS Fertigteile) freuen sich über ein großes Netzwerk der Klimabündnis-Betriebe in OÖ (v.l.)
Klimabündnis-Betriebe-Netzwerk wächst
23 März 202231 März 2022
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder
100 Mio. Euro für Hochwasserschutz an der Donau in OÖ
23 März 202223 März 2022
the-image-of-dry-and-cracked-ground
Trockenheit dürfte noch länger andauern
22 März 202222 März 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder genießt frisches, oberösterreichisches Wasser
Weltwassertag 2022
21 März 202221 März 2022
Wasser Nahaufnahme
Projekt zu Trinkwasservermarktung in Ortschaft Eden in Diersbach gescheitert
18 März 202221 März 2022
Aufnahme des afo zum Bodenbündnis: Gerlinde Larndorfer-Armbruster (Bodenbündnis OÖ), Ulrich Aspetsberger (Obmann afo), Katharina Ritter & Karoline Mayer (Kuratorinnen), Landesrat Stefan Kaineder, Franz Koppelstätter (Leiter afo)
Boden für Alle – Ausstellung im afo in Linz
11 März 202211 März 2022
Gemeinsam mit dem Chef des Gewässerbezirkes Linz und Wasserbauexperten, DI Franz Gillinger, besichtigt Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder Hochwasserschutzanlagen in Schwertberg
Hochwasserkatastrophe von 2002 jährt sich heuer zum 20. Mal
11 März 202211 März 2022
Mag.a Karen Gilhofer (Klimabündnis OÖ) und Umwelt- und Klima-Landesrat überreichten Direktor Wilhelm Tanzer und den engagierten Schülerinnen der NMS St. Peter/Wimberg das Preisgeld
„Tips to save the planet“ – 500 Euro Preisgeld für die NMS St. Peter/Wimberg
9 März 20229 März 2022
Dagmar Häusler BSc, Klaus Mühlbacher, Landesrat Stefan Kaineder, David Schiessl, Ulrike Schwarz, Thomas Antlinger B.Ed.Univ. und Mag.a Dr.in Julia Bammer (v.l.)  sind sich einig im Kampf gegen Atomkraft
Gemeinsamer Kampf gegen Atomgefahr
8 März 20228 März 2022
Mag. Norbert Rainer, Judith Pichlmann, Mag.a Sonja Pickhardt-Kröpfel, Bgm. Peter Schobesberger MSc, Christoph Hatheier, Landesrat Stefan Kaineder und Ulli Meinhart mit dem Vöcklabrucker Einkaufsführer
Präsentation Einkaufsführer
7 März 20227 März 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat lässt mögliche UVP-Pflicht zu Schotterabbau auf gerodeter Waldfläche in Ohlsdorf prüfen
Vermutung zu illegalem Schotterabbau auf gerodetem Waldgebiet in Ohlsdorf
7 März 20227 März 2022
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Lagebericht Kernkraftwerke in der Ukraine
4 März 20224 März 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Möglicher Schotterabbau ohne Genehmigung in Ohlsdorf
4 März 20224 März 2022
Klima- und Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder mit dem Perger Stadtrat Franz Baumann
Antrittsbesuch & Arbeitsgespräch bei Perger Umwelt&Gesundheits-Stadtrat
4 März 20224 März 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Engelhartszeller Gemeinderäten Gerald Zauner und Richard Königseder beim Lokalaugenschein in Stadl
Lokalaugenschein Skiliftprojekt Engelhartszell
4 März 20224 März 2022
2 v.l.: Mag. Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Dr.in Charlotte Hermann (Israelitische Kultusgemeinde Linz), Heribert Ableidinger-Schachinger (Welthaus Linz), Dr. Gerold Lehner (Evangelische Diözese OÖ), Mag.a Gabriele Eder-Cakl (Pastoralamt der Diözese Linz) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim „Biofairen Frühstück“
Gemeinsam statt alleine für ein gutes Leben
2 März 20223 März 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Stadträtin Mag.a Katrin Auer (1. Stv. Vorsitzende LAV) und Bürgermeister Roland Wohlmuth (Vorsitzender LAV) zum Start von „Hui statt Pfui“ – der landesweiten Aktion für ein sauberes Oberösterreich
“Hui statt Pfui” – Ganz Oberösterreich krempelt Ärmel hoch und räumt auf
1 März 20221 März 2022
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Atomkraftwerk Temelin in Tschechien
Tschechien verhandelt den AKW-Neubau in Dukovany und Temelin
28 Feb. 202228 Feb. 2022
Landesrat Stefan Kaineder bei einem Lokalaugenschein am Dachstein-Gletscher
Pläne zum Skiliftbau in Engelhartszell widersprechen jeglichem Haus- und Sachverstand
24 Feb. 202224 Feb. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat macht sich für die Herkunftskennzeichnung stark
Landwirtschafts- und Wirtschaftsministerium spielen Zuständigkeits-Ping-Pong
22 Feb. 202222 Feb. 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Folgebericht des Landesrechnungshofes zur Wasserversorgung in Oberösterreich
16 Feb. 202216 Feb. 2022
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Studie des Weltwirtschaftsforums
9 Feb. 20229 Feb. 2022
Manfred Doppler und Sandra Wagner vom Anti Atom Komitee in Freistadt mit Landesrat Stefan Kaineder
Besuch beim Anti Atom Komitee in Freistadt
4 Feb. 20227 Feb. 2022
Klima-Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Dr.in Kathrin Baumann-Stanzer (ZAMG) und Mag. Stefan Oitzl (Klimaexperte Land OÖ) beim Lokalaugenschein bei der Messstelle 24er Turm des Landes OÖ in Urfahr
„Frischluft für Linz“
4 Feb. 20227 Feb. 2022
Der Sustainable Finance Experte Mag. Christoph Wurm und Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder kritisieren die „atomare Begrünungsaktion“ der EU-Kommission scharf
“Atomkraft nachhaltig? Nein Danke!”
3 Feb. 20223 Feb. 2022
Auen – wie hier am Grünen Band an der Maltsch bei Leopoldschlag – sind wertvolle Überflutungsflächen an Flüssen und Bächen
Weltfeuchtgebietstag
1 Feb. 20222 Feb. 2022
LAbg. Stadträtin Ulli Schwarz und Landesrat Stefan Kaineder im Park der Villa Sinnenreich in Rohrbach-Berg
Antrittsbesuch und Arbeitsgespräch mit Rohrbach-Berger Klima-Stadträtin LAbg. Ulrike Schwarz
28 Jan. 202231 Jan. 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Landtag beschließt Finanzierung von Hochwasserschutzprojekt in Weng im Innkreis
28 Jan. 202228 Jan. 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Ministerin Köstinger lobbyiert gegen Umwelt und bremst Umsetzung der Bodenschutzstrategie
25 Jan. 202225 Jan. 2022
Vize-Bürgermeister Manfred Lehner (Sandl), Alt-Bürgermeister Dr. Hubert Roiss (Windhaag b. Freistadt), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr (Leopoldschlag) und Bürgermeister Martin Kapeller (Windhaag b. Freistadt) beim Lokalaugenschein an der Maltsch
Die Maltsch am Weg zu einem natürlichen Gewässer
24 Jan. 202224 Jan. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit einer Bodenprobe im Umweltlabor des Landes Oberösterreich
Umweltgefahr Mikroplastik auch auf unserem Teller
19 Jan. 202219 Jan. 2022
Umwelt und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler und DI Johann Eggerth, Leiter Vetropack Austria, beim Betriebsbesuch in Kremsmünster 2021
OÖ. Umweltressort unterstützt Österreichs größten Glasverpackungshersteller
17 Jan. 202217 Jan. 2022
Der oberösterreichische Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder und der niederösterreichische Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Pernkopf kämpfen Seite an Seite gemeinsam mit 16 europäischen Regionen gegen das Greenwashing der Atomkraft in Europa
Allianz der Regionen für europaweiten Atomausstieg protestiert
13 Jan. 202213 Jan. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat eröffnet die Online-Ausbildung zum Thema Hangwassergefahren
Steigende Überflutungsgefahr durch Hangwasser
12 Jan. 202213 Jan. 2022
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Mehrweggebot bei Veranstaltungen
7 Jan. 20227 Jan. 2022
srested tit sitting on a spruce tree branch
Zum Tag des Vogels – Klimaschutz ist auch Vogelschutz
4 Jan. 20227 Jan. 2022
Landesrat Stefan Kaineder beim Besuch der Hochwasseralarmzentrale mit Abteilungsleiterin DI Daniela König, MBA
Expert/innen des Hydrographischen Dienstes des Landes sind Schlüsselstelle im Katastrophenfall
3 Jan. 20223 Jan. 2022
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Regina Pürmayr (Gruppenleiterin Luftgüte beim Land OÖ) auf der Messstation beim Linzer Römerbergtunnel
Bilanz Oö. Luftqualität 2021
30 Dez. 20213 Jan. 2022
the cooling towers at night of the nuclear power generation plant
Nächster Schritt am Weg zu Deutschlands Atom-Ausstieg
29 Dez. 20213 Jan. 2022
the-image-of-dry-and-cracked-ground
Klimabilanz 2021
28 Dez. 20213 Jan. 2022
Landesrat Stefan Kaineder bei einem Lokalaugenschein am Dachstein-Gletscher
Einer der größten Gletscherschwunde seit Messbeginn
27 Dez. 20213 Jan. 2022
Landesrat Stefan Kaineder
Betriebsansiedelungsgebiet in Ohlsdorf ist gewaltiges Bodenvernichtungsprojekt
22 Dez. 202122 Dez. 2021
Landesrat Stefan Kaineder
Strompreise explodieren
21 Dez. 202121 Dez. 2021
Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder mit der Smartphone-App „Gutes Finden“
Lockdown-Ende: Appell zu nachhaltigen Weihnachtseinkäufen
17 Dez. 202120 Dez. 2021
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Veronika Bohrn Mena (Initiative Lieferkettengesetz) und Peter Hildebrand (Geschäftsführer Betten Reiter)
Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen und Tierleid in globalen Lieferketten
9 Dez. 20213 Feb. 2022
Gmundens neue Vizebürgermeisterin Uli Feichtinger mit Landesrat Stefan Kaineder
Antrittsbesuch und erstes Arbeitsgespräch mit der Gmundner Vizebürgermeisterin Uli Feichtinger
6 Dez. 20216 Dez. 2021
Landesrat Stefan Kaineder und Stadträtin Eva Schobesberger wollen eng zusammenarbeiten
Erstes Arbeitstreffen in neuer Legislaturperiode
6 Dez. 20216 Dez. 2021
Landesrat Stefan Kaineder warnt vor den Gefahren durch Lawinen und mahnt zur Vorsicht
Land OÖ startet wieder mit täglichen Lawinenberichten
6 Dez. 20216 Dez. 2021
Auf Initiative des Umwelt-Landesrates Stefan Kaineder werden in einem bundesweiten Projekt die Böden untersucht, um die Belastung der Böden mit Mikroplastik zu beforschen
Weltbodentag – Dürfen nicht den Boden unter unseren Füßen verlieren
3 Dez. 20216 Dez. 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Drei der nachhaltigsten Veranstaltungen kommen aus OÖ
3 Dez. 20213 Dez. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannen-AKW Temelin
Atom-Betreiber CEZ stellt Antrag auf Betriebsverlängerung für Temelin Block 2
2 Dez. 20212 Dez. 2021
Landesrat Stefan Kaineder mit Stadträtin NR-Abg. Agnes Sirkka Prammer beim Antrittsbesuch in Leonding
Antrittsbesuch & erstes Arbeitsgespräch mit der Leondinger Umwelt-Stadträtin
29 Nov. 202130 Nov. 2021
Landesrat Stefan Kaineder mit Stadtrat Martin Schott beim Antrittsbesuch in Bad Ischl
Antrittsbesuch & erstes Arbeitsgespräch beim Bad Ischler Stadtrat
29 Nov. 202130 Nov. 2021
Landesrat Stefan Kaineder legt selbst Hand an und repariert ein Handy
Förderaktion Reparaturbonus im Endspurt
25 Nov. 202125 Nov. 2021
Close up of crystal globe on grass
Klimaschädliche Wegwerfmode belastet Umwelt immer stärker
23 Nov. 202124 Nov. 2021
Wasser Nahaufnahme
Fake News über oberösterreichisches Trinkwasser
23 Nov. 202124 Nov. 2021
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die Einführung des Pfandsystems
Neues Abfallwirtschaftsgesetz
19 Nov. 202119 Nov. 2021
Stadtrat Thomas Rammerstorfer beim Austausch mit Landesrat Stefan Kaineder in Wels
Antrittsbesuch beim Welser Klima-Stadtrat Thomas Rammerstorfer
18 Nov. 202118 Nov. 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand-NPKEWBA
KlimaTicket auch in Oberösterreich ein Verkaufshit
15 Nov. 202115 Nov. 2021
Stefan Kaineder mit Schild "Gegen die Klimakrise gibt es keine Impfung"
Klimagipfel Glasgow: Unser Planet hätte einen Riesensprung gebraucht, geworden sind es wieder nur kleine Schritte
14 Nov. 202115 Nov. 2021
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Klimakonferenz Glasgow – Atomkraft ist keine nachhaltige Energie
12 Nov. 202112 Nov. 2021
Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder und die Direktorin der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft präsentieren das neue Umwelt-, Wasser- und Klimaressort des Landes OÖ
Neues Umwelt-, Wasser- und Klimaressort im Land OÖ
9 Nov. 20219 Nov. 2021
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit seiner neuen Büroleiterin Mag.a Barbara Lenglachner
Führungswechsel im Büro von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
2 Nov. 20212 Nov. 2021
Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder bei der Verleihung der Urkunden an die neuen Klimabündnis-Betriebe
14 Unternehmen aus ganz Oberösterreich als Klimabündnis-Betriebe ausgezeichnet
2 Nov. 20212 Nov. 2021
Close up of crystal globe on grass
Neues Abfallwirtschaftsgesetz bringt endlich Einwegpfand und verbindliches Mehrwegsystem
13 Okt. 202113 Okt. 2021
v.l.: Österreich-Geschäftsführer „Too Good To Go“ Georg Strasser, Junior-Chef der Naturbackstube Honeder Franz Honeder und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
Lebensmittelmüllvermeidung wird den Oberösterreicher/innen immer wichtiger
12 Okt. 202112 Okt. 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Leitpflöcke für ökosoziale Steuerreform eingeschlagen
4 Okt. 20214 Okt. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder hilft bei der Ernte
Appetit auf Gutes
29 Sep. 202129 Sep. 2021
Eine Aufnahme des Nachthimmels im Dark Sky Park Attersee-Traunsee
Umweltressort unterstützt ersten Dark Sky Park Österreichs
20 Sep. 202120 Sep. 2021
v.l.: Rahel Frisch (Klimabündnis OÖ), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Umweltstadträtin Eva Schobesberger und Johannes Horak (Stadtklimatologe Linz)
„KlimaAlps – Klimawandel sichtbar machen“
17 Sep. 202117 Sep. 2021
Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Meinungsforscher David Pfarrhofer präsentieren die aktuelle Klimaumfrage des Landes OÖ
Brandaktuelle Umfrage zu Klimakrise
15 Sep. 202117 Sep. 2021
Norbert Rainer (Leiter Klimabündnis OÖ), Gewinnerin Tamara Reiter und Landesrat Stefan Kaineder
Wettbewerb zu „Klimabewusstes Reisen“
14 Sep. 202115 Sep. 2021
Landesrat Stefan Kaineder und Business Angel Michael Altrichter mit allen Preisträger/innen des Oö. Umweltpreises
Fünf zukunftsfähige Klimaideen
14 Sep. 202115 Sep. 2021
Geschäftsführer Markus Hargassner führt Klima-Landesrat Stefan Kaineder durch den Betrieb
Hargassner ist Klimaschutz-Vorzeigeunternehmen und Jobmotor im Innviertel
10 Sep. 202110 Sep. 2021
(v.l.) Mag. Norbert Rainer (Leiter Klimabündnis OÖ), Silvia Huber (Vize-Bürgermeisterin Wels), Stefan Kaineder (Klima-Landesrat), Dr. Andreas Rabl (Bürgermeister Wels), Andreas Wolter (Vorsitzender Klima-Bündnis, Bürgermeister Stadt Köln) und Katharina Seebacher (Mitgründerin Klimabündnis OÖ, Bürgermeisterin Schlierbach) bei der Internationalen Jahreskonferenz des Klima-Bündnis in Wels
„Lokalisierung des European Green Deal“
9 Sep. 202110 Sep. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Linzer Umweltstadträtin freuen sich über Umweltförderung für die Landstromanlagen in Linz und Engelhartszell
Aufatmen in Linz und Engelhartszell
8 Sep. 20218 Sep. 2021
Close up of crystal globe on grass
Wettbewerb: Wir tun was fürs Klima!
8 Sep. 20218 Sep. 2021
Hofer-Vorstand MMag. Christoph Rief tauschte sich mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder aus
Betriebsbesuch in der Hofer-Zentrale in Sattledt
3 Sep. 20216 Sep. 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Projekt der Umweltanwaltschaft „Grüne Infrastruktur OÖ 2030“
1 Sep. 20212 Sep. 2021
v.l.: Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Landtagsabgeordnete Maria Buchmayr (JKU Stabstelle für Nachhaltigkeit), Rektor Meinhard Lukas (JKU) und Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ)
Johannes Kepler Universität Linz ist Klimabündnis Betrieb
1 Sep. 20211 Sep. 2021
Mag. Norbert Rainer, Mag.a Magdalena Glasner, Vizebürgermeisterin Silvia Huber und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit dem neuen Welser Einkaufsführer
Präsentation Einkaufsführer „Gutes finden in Wels – klimafreundlich einkaufen & leben”
31 Aug. 202131 Aug. 2021
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Klima-Landesrat Stefan Kaineder
Hohe Nachfrage nach Reparaturbonus – Förderaktion wurde verlängert
31 Aug. 202131 Aug. 2021
Klimaexperte Mag. Alexander Ohms erklärt Klima-Landesrat Stefan Kaineder, dass sich unter den veränderten Bedingungen durch den Klimawandel auch in Oberösterreich immer öfter zerstörerische tennisballgroße Hagelkörner entwickeln werden
Präsentation der Klima-Sommerbilanz 2021
31 Aug. 202131 Aug. 2021
Landesrat Stefan Kaineder freut sich auf das Vielfalt.in.Concert am Freitag
Vielfalt.in.Concert am 3. September
31 Aug. 202131 Aug. 2021
Arbeiter in der Industrie
Der Grüne Industrieplan im Reality-Check: Die Ergebnisse der Grünen Gesprächs-Tour zu heimischen Industrie-Unternehmen
27 Aug. 202130 Aug. 2021
Norbert Rainer, Pierre Jean Levassor, Agnes Köllö, Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Christoph Emmerich Boxhofer vor dem Leopoldistüberl (v.l.)
Klimawirt/innen im Leopoldistüberl in Linz servieren Gästen eine Portion Klimaschutz
26 Aug. 202126 Aug. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die Einführung der Gusto-Box
Die „Gusto-Box“
25 Aug. 202125 Aug. 2021
DI Christian Skilich, MBA, mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder
Betriebsbesuch bei der Lenzing AG
23 Aug. 202123 Aug. 2021
Fred Edlinger (Bereichsleiter ReVital), Dr. Alfred Grausgruber (Studienautor), Mag. Martin Zwicker (GF Volkshilfe Arbeitswelt GmbH), Landesrat Stefan Kaineder und DI Thomas Anderer (GF LAV) im ReVital-Café Kreisler*in in der Tabakfabrik
ReVital Ökologisch. Günstig. Sozial.
20 Aug. 202120 Aug. 2021
LR Stefan Kaineder bei der Preisübergabe mit Anita Wiesinger, Gudrun Bumberger und Norbert Rainer
Auszeichnung der Gewinner/innen des oberösterreichweiten Wettbewerbs „FREUNDE DER ERDE“
19 Aug. 202119 Aug. 2021
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder am Dachsteingletscher
Präsentation der aktuellen Ergebnisse des Gletschermessprogrammes
17 Aug. 202117 Aug. 2021
Man and woman with backpacks walking down forest path
Klimafreundlich Reisen
16 Aug. 202116 Aug. 2021
Pressekonferenz zur oberösterreichischen Hitzestudie mit Prof. Formayer von der BOKU Wien
Klimakrise heizt auch Oberösterreich massiv ein – Anstieg von Hitzetagen und Tropennächten sind Gefahr für Gesundheit – Präsentation der neuen OÖ. Hitzestudie
16 Aug. 202130 Aug. 2021
Trockenheit
Aktueller Bericht des Weltklimarates schockiert
9 Aug. 20219 Aug. 2021
Die Inhaberin des Linzer Restaurants „Tamu sana“ Monique Muhayimana beim Videodreh.
Integrationsressort setzt Informationsoffensive zu Covid mit Impf-Testimonials aus Communitys fort
6 Aug. 20219 Aug. 2021
Close up of crystal globe on grass
Klimawandelanpassungs-Programm für Gemeinden wird verlängert
4 Aug. 20214 Aug. 2021
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder beim „Garteln ohne Gift“
Garteln ohne Gift – saubere Garage, sauberer Keller
2 Aug. 20212 Aug. 2021
Processed with VSCO with a10 preset
Eis-Zeit in Oberösterreich – Ergebnisse zum Hygienestatus von Speiseeis zeigen positiven Trend
30 Juli 202130 Juli 2021
Flooded river landscape with submerged floodplains along river Rhine in winter period near wageningen, the Netherlands
Hochwasserprojekt in Bayern darf Oberösterreich nicht gefährden
30 Juli 202130 Juli 2021
Konsument/innenschutz-Landesrat Stefan Kaineder gibt Tipps für´s sichere Grillen.
Gut gekühlt ist halb gewonnen – Tipps fürs sichere Grillen von der Oö. Lebensmittelaufsicht
29 Juli 202129 Juli 2021
Music Band Rehearsal Friendship Together
Vielfalt.in.Concert am 3. September feiert ein buntes & vielschichtiges Zusammenleben in Oberösterreich
28 Juli 202129 Juli 2021
Integrations-Landesrat Stefan Kaineder mit Vera Lujic-Kresnik, Masouda Niazi und Mümtaz Karakurt
HIPPY – Ein erfolgreiches Instrument für die Integration von Kindern und Eltern
27 Juli 202127 Juli 2021
Kids playing at outdoor swimming pool. Little girl and boy play and swim in a home inflated pool .Water toys for children. Concept for summer vacations, relaxation and fun in the sunshine
Sommer, Sonne, Badespaß – Preiserhebung zeigt teils große Unterschiede bei Badebuffets
23 Juli 202123 Juli 2021
„Das Wunder Weide“ an der Volksschule Arbing
Umwelt:Spiel:Raum on tour brachte UmweltLabs direkt in die oberösterreichischen Gemeinden
22 Juli 202122 Juli 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Besuch eines Revital-Shops.
Erfolgsprojekt ReVital soll neuen Markenauftritt bekommen – Ideenwettbewerb gestartet
21 Juli 202121 Juli 2021
Ärzte und Krankenschwestern
Fachspezifische Sprachkurse für Pflegepersonal des SHV Kirchdorf starten
20 Juli 202120 Juli 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
LR Kaineder zum Mobilitätsmasterplan: Klimaschutzministerin legt Fahrplan zu Klimaneutralität im Verkehrssektor vor
19 Juli 202119 Juli 2021
Poland, spring landscape. Plowed agricultural fields in Holy Cross Province near Cieszkowy village
Bodenschutz-Programm des oö. Umweltressorts
16 Juli 202116 Juli 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Europäische Union macht ernst im Kampf gegen Klimakatastrophe
15 Juli 202115 Juli 2021
Close up of crystal globe on grass
Bilanz der Direktion für Umwelt und Wasserwirtschaft
14 Juli 202114 Juli 2021
Speed-Boat
Die Preise von oberösterreichischen Bootsverleihern im Vergleich
13 Juli 202113 Juli 2021
OÖ Klimaschutzbeauftragter DI Andreas Drack, Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Landesbranddirektor Robert Mayer und die Stv. Leiterin der Abteilung Umweltschutz DI Regina Pürmayr mit dem „Klimastrichcode“, der die Erderwärmung seit 1850 bis heute anschaulich macht
Oberösterreichische Klimawandelanpassungsstrategie
12 Juli 202112 Juli 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Transformation zu klimafreundlicher Industrie in Oberösterreich
9 Juli 20219 Juli 2021
KonsumentInnenschutz-Landesrat Stefan Kaineder
Preisvergleich der Autobahnraststätten in Oberösterreich
9 Juli 20219 Juli 2021
Markus Lang (passathon), Oliver Zörrer (Verwalter Eisenbahnerheim), Christine Gruber (Grüne Bad Schallerbach), Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Markus Brandlmayr (Bad Schallerbach), Günter Lang (passathon) und Maximilian Lang (passathon) vor der mustersanierten Gesundheitseinrichtung der Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau in Bad Schallerbach
Strampeln für ein besseres Klima
8 Juli 20218 Juli 2021
Vbgm. Mag. Bernhard Baier, Bgm. Mag. Klaus Luger, Stadträtin Mag. Eva Schobesberger, Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Mag. Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) mit den ausgezeichneten Gemeinden
Engagement für mehr Artenvielfalt
7 Juli 20218 Juli 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder
Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
6 Juli 20216 Juli 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder präsentierte mit em. Universitätsprofessor Dr. Friedrich Schneider eine neue Studie zu Wirtschaftswachstum und Beschäftigung durch Investitionen in Erneuerbare in Oberösterreich
Oberösterreich am Weg zur Klimaneutralität
5 Juli 20215 Juli 2021
Kurt Bernegger sen., Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Kurt Bernegger jun. und Andreas Matthä eröffneten die neue Anschlussbahn der Fa. Bernegger in Enns
Wirtschaft, Bahn und Klimaschutz
2 Juli 20215 Juli 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder macht eine Kalkprobe mit Salzsäure am Bodenfest
Bodenfest mit „erdigen“ Abenteuern
2 Juli 20215 Juli 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder serviert klimaschonende Gerichte bei den Donauwirtinnen in Linz
Oberösterreichs Klimawirt/innen servieren ihren Gästen eine Portion Klimaschutz!
1 Juli 20212 Juli 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Studienautor Univ. Doz. DI Dr. Franz Dolezal
Präsentation der Gebäude-Vergleichsstudie des IBO
1 Juli 20212 Juli 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder lädt zum Green Event Gewinnspiel ein
Feiern, aber richtig! – Green Event veranstalten und tolle Sachpreise gewinnen!
30 Juni 202130 Juni 2021
Die Kinder des Gewinner-Kindergartens mit Leiterin Gerda Ellek, Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bgm. Manfred Kalchmair und Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ) (v.l.)
Sierninger Kindergarten ist Klimameilen-Kindergartensieger 2020 in OÖ
29 Juni 202129 Juni 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Atomkraftwerk Temelin in Tschechien
Notabschaltung im AKW Temelín
25 Juni 202128 Juni 2021
Close up of crystal globe on grass
Landesumweltreferent/innenkonferenz
25 Juni 202128 Juni 2021
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und der Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ gratulieren den Gewinner/innen des Schulfotowettbewerbes „Was krabbelt denn da?“
Sieger des Schulgartenfotowettbewerbes „Was krabbelt denn da?“
24 Juni 202124 Juni 2021
the-image-of-dry-and-cracked-ground
Berichtsentwurf des Weltklimarates ist alarmierend
24 Juni 202124 Juni 2021
Close up of crystal globe on grass
Aktionsplan Nachhaltige Beschaffung ist wichtiger Schritt
23 Juni 202124 Juni 2021
Integrations-Landesrat Stefan Kaineder mit der Jury und allen Preisträger/innen des Landespreises
OÖ Landespreis für Integration und Zusammenleben wurde verliehen
23 Juni 202123 Juni 2021
Johannes Max-Theurer (CEO und Eigentümer Plasser & Theurer), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Victoria Max-Theuer (Eigentümerin Plasser & Theurer), Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Linzer Stadträtin Eva Schobesberger
Besuch beim innovativen Gleisbaumaschinenbauer Plasser & Theurer
22 Juni 202122 Juni 2021
Andrea Mayrwöger, Landesrat Stefan Kaineder, Elisa Roth, Anja Krohmer, Jakob Foissner und Monika Weilguni (v.l.n.r.)
Weltflüchtlingstag 2021
18 Juni 202121 Juni 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die AWG-Novelle
Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes einstimmig im Landtag beschlossen
17 Juni 202118 Juni 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Atomkraftwerk Temelin in Tschechien
Tschechisches Parlament stellt Blanko-Scheck für neuen Reaktorblock in Dukovany aus
17 Juni 202118 Juni 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
Klimaneutrale Welt – Weichenstellung in Sicht?
11 Juni 202111 Juni 2021
Auf Initiative des Umwelt-Landesrates Stefan Kaineder werden in einem bundesweiten Projekt die Böden untersucht, um die Belastung der Böden mit Mikroplastik zu beforschen
Online-Tagung zu Plastik und Mikroplastik in Böden
11 Juni 202111 Juni 2021
Landesrat Stefan Kaineder
2021 wird wieder VIELFALT.in.CONCERT gefeiert
11 Juni 202111 Juni 2021
Klima-Landesrat und „AckerBuddy“ Stefan Kaineder mit Schülerinnen und Schülern der Adalbert Stifter Volkschule auf deren Schulacker vor der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
„Ab auf den Acker!“
10 Juni 202110 Juni 2021
Dr. Thomas Haas (GF Fröling), Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Stadtrat Mag. Bernhard Waldhör
Fröling ist Vorzeigeunternehmen im Bereich Klimaschutz und der Energiewende
9 Juni 202110 Juni 2021
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über die Rekordbeteiligung bei der „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktion
Rekordbeteiligung bei „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktion
9 Juni 20219 Juni 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder fordert klare Vorgaben zur Verringerung der Flächenversiegelung
Artensterben schreitet dramatisch voran
1 Juni 20212 Juni 2021
Gründer von Neoom Walter Kreisel, Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Vizekanzler Mag. Werner Kogler und Bürgermeisterin Mag.a Elisabeth Paruta-Teufer (Freistadt)
Betriebsbesuch bei Neoom
1 Juni 20211 Juni 2021
Norbert Rainer (vorne links), LR Stefan Kaineder und Marcus Wadsak (vorne) mit den physisch anwesenden Teilnehmer/-innen des 1. Jugendklimagipfels
1. Oberösterreichischer Jugendklimagipfel
31 Mai 20211 Juni 2021
Landesrat Stefan Kaineder mit VertreterInnen der Landjugend beim Knödeldrehen für den guten Zweck
Knödeldrehen für den guten Zweck
31 Mai 202131 Mai 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit der Überhitzungskarte für den Zentralraum Oberösterreichs
Präsentation der „Regionalklimaanalyse“ des Landes Oberösterreich
28 Mai 202128 Mai 2021
(v.l.) Landjugend OÖ-Geschäftsführerin Stefanie Schauer und Landjugend OÖ-Landesleiterin Theresa Neubauer mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder
„Hui statt Pfui“
28 Mai 202128 Mai 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand
65 Einreichungen bei erster oö. Klima-Challenge
25 Mai 202125 Mai 2021
Dietmar Wiesinger MBA , Celum-COO, Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Andreas Gahleitner, Geschäftsführer Fa. Gahleitner, bei der Montage von Solarpaneelen auf dem Dach von Celum in Linz
Kaineder packt an – Landesrat half bei Installation von Solarpaneelen bei der Firma Celum
21 Mai 202121 Mai 2021
Bernhard Rihl vom Verein LinzerBiene zeigt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Klimalandesrat Stefan Kaineder die musikalisch summenden Bienen unterhalb der Anton Bruckner Privatuniversität
Tag der Biodiversität
21 Mai 202121 Mai 2021
Whatchado-Gründer und Keynote-Speaker Ali Mahlodji mit Integrations-Landesrat Stefan Kaineder
Integrationskonferenz des Landes Oberösterreich
20 Mai 202120 Mai 2021
Landesrat Stefan Kaineder fordert einen Ausstieg aus hochgefährlichen Bienengiften
Weltbienentag
19 Mai 202120 Mai 2021
LAV-Obmann Bgm. Roland Wohlmuth und Landesrat Stefan Kaineder präsentierten heute die Bioabfallanalyse
Störstoffanteile in der Biotonne
19 Mai 202120 Mai 2021
v.l.: Jakob Mitteregger (Geschäftsführer Vöcklakäserei), Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Josef Meinhart (Genossenschaftsvertreter Vöcklakäserei)
Vöcklakäserei stellt Klimaschutz in den Mittelpunkt
18 Mai 202118 Mai 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder und Tierschutzminister Wolfgang Mückstein mit zwei Lämmern am Biohof von Klaus Bauernfeind in Gramastetten
Tierschutz und Klimaschutz gehen Hand in Hand
17 Mai 202118 Mai 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder
20 Gemeinden rittern um oberösterreichische Klimaschutzkrone
16 Mai 202117 Mai 2021
Bürgermeisterin Mag.a Dr.in Elisabeth Kölblinger mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder in Vöcklabruck
Stadtgemeinde Vöcklabruck jetzt Teil des oberösterreichischen Agenda 21-Netzwerkes
14 Mai 202117 Mai 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit Ava Felgendreher (Grüne Scharnstein) und Landtagsabgeordneter Uli Böker beim Lokalaugenschein mit AnrainerInnen in der Lahn
Baulandwidmung in Scharnstein
7 Mai 20217 Mai 2021
Bürgermeisterin Elisabeth Kölbinger, Elias Gavino-Schlager (Tourismusverband Hausruckwald),  Eva De Michele (Skoonu-Partnerbetrieb Restaurant De Michele), Bundesrätin Claudia Buschberger, Ulli Meinhart (Stadtmarketing Vöcklabruck), Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit dem Mehrweg-Take-Away-System von Skoonu
Mehrweg-Take-Away-Boxen
7 Mai 20217 Mai 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Umweltstadträtin Mag.a Eva Schobesberger und Stadtklimatologe Mag. Johannes Horak
Ergebnisse Stadtklimaanalyse
6 Mai 20217 Mai 2021
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Neues Gutachten zum Privilegien-Vertrag EURATOM
3 Mai 20213 Mai 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder über Sonnenkraftwerksdächern der Fronius-Werkshallen in Sattledt
Umbau in Richtung Klimaneutralität ist Arbeitsplatzturbo
30 Apr. 202130 Apr. 2021
v.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Landtagsabgeordnete Roswitha Bauer, Landtagsabgeordneter Wolfgang Hattmannsdorfer und Landtagsabgeordneter Michael Gruber nach der Jurysitzung zum OÖ Landespreis für Integration
Knapp 100 hochkarätige Einreichungen zum OÖ Landespreis für Integration
28 Apr. 202128 Apr. 2021
Close up of crystal globe on grass
AWG Novelle von Ministerin Gewessler
28 Apr. 202130 Apr. 2021
Food safety inspector working in laboratory
Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen
27 Apr. 202128 Apr. 2021
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Studie der Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg
26 Apr. 202126 Apr. 2021
Landesrat Kaineder präsentierte den oö. Integrationsbericht 2020
Präsentation des oö. Integrationsberichtes 2020
23 Apr. 202126 Apr. 2021
v.l.: Karl Billinger (Arbeitskreis „Bienenfreundliche Gemeinde“), Alfred Hurt (Bauhofleiter), Landesrat Stefan Kaineder, Kurt Rothbauer (Obmann Verschönerungsverein), Josef Dieplinger (Arbeitskreis „Bienenfreundliche Gemeinde“), Markus Kumpfmüller (Landschaftsplaner), Daniela Frauscher (Gemeinderätin und Bienenbeauftragte) und Margit Zauner (Klimabündnis OÖ) vor dem Kunsthaus Burg Obernberg
Obernberg am Inn am Weg zur „Bienenfreundlichen Gemeinde“
22 Apr. 202122 Apr. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Atomkraftwerk Temelin in Tschechien
EU-Verordnung: keine Klimaschutzgelder für Atomkraft
22 Apr. 202126 Apr. 2021
GF WeFair Wolfgang Pfoser-Almer mit Klimalandesrat Stefan Kaineder und GF Design Center Wolfgang Ziegler
Nachhaltigkeitsmesse WeFair unterstützt regionale Unternehmen
20 Apr. 202120 Apr. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder: „Wer sich für eine Pelletsheizung entscheidet, schützt nicht nur das Klima, es wird damit vor allem auch Wertschöpfung im eigenen Land generiert. Damit wird das Geld nicht nach Saudi-Arabien überwiesen, sondern schafft hier bei uns Arbeitsplätze.“
Ölheizungen sind Antreiber der Klimakrise und der Inflation
16 Apr. 202119 Apr. 2021
Close up of crystal globe on grass
Öllobby-Propaganda ist großer Schaden für den Klimaschutz
15 Apr. 202115 Apr. 2021
vorne: Bürgermeister Christian Denkmaier und Klimalandesrat Stefan Kaineder; 
hinten v.l.n.r.: Thomas Arnfelser (Gemeinderat), Peter Edelbauer (Mitarbeiter Bauhof Marktgemeinde Neumarkt i.M.), Markus Barth (Bienenbeauftragter Gemeinde Neumarkt i.M.), Roger Jagersberger (Obmann Imkerverein Neumarkt i.M., Obmann Bezirksgruppe Freistadt des Naturschutzbundes OÖ), Markus Kumpfmüller (Landschaftsplaner), Andrea Wagner und Gerlinde Larndorfer (Klimabündnis OÖ)
Neumarkt im Mühlkreis am Weg zur „Bienenfreundlichen Gemeinde“
15 Apr. 202115 Apr. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit dem Laborexperten Günter Minniberger
Besuch im Labor der Umweltanalytik des Landes OÖ
12 Apr. 202112 Apr. 2021
Landesrat Stefan Kaineder mit Akkuschrauber bei Firma Guntamatic
Klimaschutz und Industrie als Dream-Team der Zukunft: Grüne präsentieren ihre Pläne für eine klimafitte Industrie in Oberösterreich
9 Apr. 20219 Apr. 2021
Höllengebirge Weissenbach
Naturpark Attersee-Traunsee ist erste zertifizierte Sternenparkregion Österreichs!
8 Apr. 20218 Apr. 2021
Green Peers Lehrling Luis Plöckinger vom Biohof Achleitner
Green Peers Lehrlinge als KlimabotschafterInnen
7 Apr. 20217 Apr. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Wels Strom Geschäftsführer Friedrich Pöttinger
Besuch beim Kraftwerk Traunleiten
1 Apr. 20216 Apr. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannen-AKW Temelin
Chaos um Ausbau des Tschechischen AKW Dukovany geht weiter
31 März 202131 März 2021
Landesrat Stefan Kaineder und „Die Eiermacher“ Geschäftsführer Manfred Söllradl mit zwei Hühnern der Zweinutzungsrasse „Sandy“
Ostern: Hochsaison für Eier
31 März 202131 März 2021
Vorstandsvorsitzender voestalpine Herbert Eibensteiner mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Klimalandesrat Stefan Kaineder
Klimaneutrale Stahlproduktion
31 März 202131 März 2021
Landesrat Stefan Kaineder mit Integrationsministerin MMag.a Dr.in Susanne Raab
OÖ-Integrationsressort übernimmt System zu Wirkungsmessung von Integrationsmaßnahmen vom Bund
25 März 202125 März 2021
Umweltressort des Landes OÖ startet umfangreiche Bodenanalysen zur Belastung mit Mikroplastik
Mikroplastik in der Umwelt
24 März 202124 März 2021
Landesrat Stefan Kaineder
Neue Förderrichtlinien
23 März 202123 März 2021
Volunteers holding around each other
Landesrechnungshofbericht zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
23 März 202123 März 2021
Umweltspielraum_Naturkostueme
Umwelt:Spiel:Raum on Tour
22 März 202122 März 2021
Kompost
Unser Schatz im Garten
18 März 202119 März 2021
Klima-Landesrat Kaineder: „Retten wir die Öllobby oder retten wir unseren Planeten?“
Oberösterreichs Ölwirtschaft mobilisiert gegen Klimaschutzmaßnahmen
18 März 202119 März 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand-NPKEWBA
Öllobby will Bemühungen im Klimaschutz torpedieren
16 März 202116 März 2021
Umweltlandesrat Stefan Kaineder startet Initiative zur Verwertung von Alttextilien in OÖ
Runder Tisch mit Expert/innen soll Alttextilienverwertung zurück nach OÖ bringen
15 März 202115 März 2021
KonsumentInnenschutz-Landesrat Stefan Kaineder
Baden-Württemberg: Kretschmanns historischer Wahlsieg beweist breiten Zuspruch für mutigen grünen Kurs
15 März 202115 März 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler nach der Pressekonferenz in Linz.
Linzer Stadtbahn und 1-2-3-Ticket: Grüne Ministerin sorgt für attraktive Schiene und günstige Tarife
12 März 202130 Aug. 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder
Erneuerbaren Ausbau Gesetz ebnet den Weg in Richtung Klimaneutralität
11 März 202111 März 2021
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
10 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima
10 März 202111 März 2021
two-footprints-in-the-green-and-black-colored-sand-NPKEWBA
Bundesregierung setzt wesentliche Forderungen aus dem Klimavolksbegehren um
9 März 20219 März 2021
srested tit sitting on a spruce tree branch
Glyphosat-Verbot ist großer Erfolg für Gesundheit und Artenvielfalt
9 März 20219 März 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannen-AKW Temelin
Ausbau AKW Dukovany
8 März 20218 März 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Oktober 2020)
Erstmals führt oö. Regierungsmitglied Vorsitz der Kommission in Angelegenheiten der Umweltförderung (UFI)
4 März 20214 März 2021
Landesrat Stefan Kaineder
Auch Generalanwalt des EuGH sieht EU-Rechtsverstoß bei der oö.Wohnbeihilfe
3 März 20213 März 2021
Landesrat Stefan Kaineder und em. o. Univ.Prof. Dr.Phil. Helga Kromp-Kolb (Klimaforscherin an der Universität für Bodenkultur)
UNO-Klimabericht und aktueller Klima-Report von Bayern sind niederschmetternd
2 März 20213 März 2021
Aerial view of highway full of cars and trucks, traffic jam in the middle of green forest, Netherlands
Luftschadstoffe an der Messstelle Enns-Kristein
1 März 20211 März 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Severin Mayr
Oberösterreich-Plan: Schwarz-Blaue Millionen für neue Straßen
1 März 20211 März 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannen-AKW Temelin
Tschechien muss atomaren Irrweg Atomkraft verlassen
28 Feb. 20211 März 2021
v.l.n.r: Tierschutzaktivist Sebastian Bohrn Mena, Anita und Herbert Holzinger mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Schweinestall der Familie Holzinger
Neue Maßstäbe bei der Herkunftskennzeichnung
26 Feb. 202126 Feb. 2021
Close up of crystal globe on grass
Jetzt einreichen für den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit
26 Feb. 202126 Feb. 2021
Digital composite of Books and graduation hat in education library
Bildung als Integrationsmotor
25 Feb. 202125 Feb. 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder
Global 2000-Wohnbaucheck
25 Feb. 202125 Feb. 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder eröffnet das erste Online-Vernetzungstreffen der Bienenfreundlichen Gemeinden
Online-Vernetzungstreffen der Bienenfreundlichen Gemeinden läutet Frühling ein
25 Feb. 202125 Feb. 2021
milch_sk
Immer mehr Biomilch ist höchst erfreulich
24 Feb. 202125 Feb. 2021
Bürgermeister Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes und Stefan Kaineder, Umwelt-Landesrat
Hui statt Pfui – gemeinsam für ein sauberes OÖ
23 Feb. 202123 Feb. 2021
Nahrungsergänzungsmittel in Lebensmitteln (2)
Alarmierender Foodwatch-Bericht – Kinder dürfen nicht zu Werbezielen für ungesunde Produkte werden
22 Feb. 202122 Feb. 2021
Global warming and climate change effects threat to mankind. Top view of farmer in rubber boots standing on dry land.
Klimabündnis Oberösterreich Bilanz & Rückblick 2020
19 Feb. 202122 Feb. 2021
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Morgen Lostag in Tschechien für AKW-Neubau am Standort Dukovany
18 Feb. 202118 Feb. 2021
ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder
ÖkoFEN ist ein Vorzeigeunternehmen im Bereich Klimaschutz
18 Feb. 202118 Feb. 2021
Landessprecher LR Kaineder bei der Waldarbeit mit Forstwirt Lukas Ganser Fotonachweis: Grüne OÖ
Nur ein gesunder Wald kann unser Partner im Kampf gegen die Klimakrise sein
17 Feb. 202130 Aug. 2021
Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Löten eines Elektrogerätes im Oktober 2020
Zwischenstand beim Reparaturbonus
15 Feb. 202115 Feb. 2021
Railway at dawn
Aufatmen für oö. PendlerInnen – Kahlschlag auf der Westbahn verhindert
14 Feb. 202115 Feb. 2021
Colorful decoration for carnival
Farbenfrohe Faschingszeit
12 Feb. 202112 Feb. 2021
Landesrat Stefan Kaineder besorgt sich einen nachhaltigen Valentinstags-Strauß aus getrockneten heimischen Blumen bei der „Hofblüte“ von Doris Bistricky in Steyr
Valentinstag
11 Feb. 202112 Feb. 2021
Close up of crystal globe on grass
Plastikmüllberge belasten Umwelt und Gesundheit
5 Feb. 202111 Feb. 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit dem Geschäftsführer des BFI Oberösterreich Dr. Christian Jungwirth vor dem neuen Sonnenkraftwerk am Dach des Linzer BFI
Das BFI OÖ ist Klimaschutzvorreiter
4 Feb. 20214 Feb. 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder
Erfolgsgeschichte der Klima- und Energiemodellregionen in OÖ
29 Jan. 202129 Jan. 2021
Landesrat Stefan Kaineder
Abschiebung von Schülerinnen untragbar
28 Jan. 202129 Jan. 2021
Landesrat Stefan Kaineder (rechts) mit der Bürgermeisterin von Altmünster, Nationalrätin Elisabeth Feichtinger und dem Naturpark-Manager Clemens Schnaitl im Ortsteil Reindlmühl (Altmünster), wo im vergangenen November die Straßenbeleuchtung Dark-Sky-konform umgerüstet wurde
Naturpark Attersee-Traunsee am Weg zur Sternenpark-Zertifizierung
28 Jan. 202128 Jan. 2021
© Foto: Envato Elements
Verordnungsentwurf des Gesundheitsministers zur Herkunftskennzeichnung
27 Jan. 202128 Jan. 2021
the-image-of-dry-and-cracked-ground
Weltrisikobericht 2021
21 Jan. 202121 Jan. 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder und Ministerin Leonore Gewessler bei einem Gesprächstermin im vergangenen September in Linz
Arbeitsgespräch mit Ministerin Gewessler
14 Jan. 202114 Jan. 2021
Baumann-Glas-Lehrlingsbeauftragte Sabine Haslhofer-Mühlehner, Baumann-Glas-Geschäftsführer Mag. Michael Thauerböck, Schweißlehrling Landesrat Stefan Kaineder, Firmeninhaber Franz Baumann mit dem ausgezeichneten Metallbautechniker & Landesrat-Ausbilder Hayathollah Mohseini
Erfolgsgeschichte – Asylwerber-Lehrling schließt Metallbautechniker-Lehre mit Auszeichnung ab
8 Jan. 20218 Jan. 2021
Landesrat Stefan Kaineder mit DIin  Regina Pürmayr (Gruppenleiterin Luftgüte und Klimaschutz LandOÖ) auf der Messstation Römerberg in Linz
Oö. Luftqualität 2020
30 Dez. 20204 Jan. 2021
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit der Klimaforscherin Univ. Prof.in Dr.in Helga Kromp-Kolb und dem Meteorologen der ZAMG Alexander Ohms nach einer gemeinsamen Pressekonferenz im Sommer dieses Jahres
Klimabilanz 2020
30 Dez. 20204 Jan. 2021
Landesrat Stefan Kaineder mit dem oberösterreichischen Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger im Gasthof Stockinger in Ansfelden
Übergabe von nachhaltigen Take-Away-Boxen und Austausch oö. Wirtesprecher Stockinger
28 Dez. 202029 Dez. 2020
Landesrat Stefan Kaineder
Trauriges Weihnachtsfest für Kinder in griechischen Flüchtlingslagern
23 Dez. 202029 Dez. 2020
Geschäftsführerin Famtima Malic (Verein ibuk), Lesementorin Erika Volkmann, Vereinsobmann Sefa Yetkin und Landesrat Stefan Kaineder
Verein ibuk startet Online-Training für Kinder mit Leseschwäche
22 Dez. 202022 Dez. 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannen-AKW Temelin
Vorzeitige Bescherung bei Atommüllendlager-Suche
22 Dez. 202022 Dez. 2020
LR Stefan Kaineder
Bio bei Mandarine und Co. eindeutig die bessere Wahl
18 Dez. 202018 Dez. 2020
LR Kaineder
Unwürdige Zustände auf der Insel Lesbos: „Lassen Sie uns Hilfe leisten, Herr Bundeskanzler!“
17 Dez. 202017 Dez. 2020
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Atomkraft als Ausweg aus der Klimakrise?
16 Dez. 202016 Dez. 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder will mit dem Reparaturbonus Anreize zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung bei Elektrohaushaltsgeräten und Smartphones schaffen.
Reparaturbonus des Umweltressorts startet wieder durch
14 Dez. 202014 Dez. 2020
LR Kaineder und Abena Twumasi
Integrationsressort startet Info-Offensive zu Corona-Testungen
10 Dez. 202010 Dez. 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Umweltministerin Leonore Gewessler, BA, mit dem Generaldirektor der EnergieAG, Prof. Ing. DDr. Werner Steinecker MBA, am Dachstein vor dem schmelzenden Hallstätter Gletscher bei einem Lokalaugenschein im vergangenen Sommer
Dem Klimawandel auf der Spur – Präsentation der aktuellen Bilanz des Dachstein-Forschungsprogrammes
9 Dez. 202010 Dez. 2020
Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannenreaktor Temelin in Tschechien.
Neos-Haltung zur Forcierung der Atomkraft ist brandgefährlich
7 Dez. 20207 Dez. 2020
Trockenheit
Wieder neuer trauriger Klimarekord – Handlungsdruck wird immer größer
3 Dez. 20203 Dez. 2020
Landesrat Stefan Kaineder
Statistik Austria Report zeigt fatalen Anstieg bei Bodenverbrauch und Flächenversiegelung in Österreich
2 Dez. 20203 Dez. 2020
Fireworks at New Year and copy space - abstract holiday background
Dringender Appell – bei Silvester Feuerwerken die gesetzlichen Regelungen einhalten!
27 Nov. 202030 Nov. 2020
LR Kaineder - AWG Novelle
Neues Abfallwirtschaftsgesetz für Oberösterreich
27 Nov. 202030 Nov. 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannen-AKW Temelin
Der Atom-Motor in Tschechien stottert – Ausschreibung für neuen AKW-Block soll verschoben werden
27 Nov. 202027 Nov. 2020
Landesrat Stefan Kaineder mit dem Geschäftsführer der Wear Fair und ein einem der oö. Green Event Preisträger Wolfgang Pfoser-Almer
Nachhaltig gewonnen – Fünf der nachhaltigsten Veranstaltungen kommen aus OÖ
25 Nov. 202026 Nov. 2020
beautiful winter landscape in the forest.
Entscheidung zu Umsetzung Skischaukel Vorderstoder muss auf wissenschaftlich begründeten Studien basieren
24 Nov. 202024 Nov. 2020
Landesrat Stefan Kaineder in Vorderstoder auf einer der geplanten Skipisten
Skifahren in Vorderstoder? Auswirkungen des Klimawandels auf Oberösterreich
23 Nov. 202023 Nov. 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannen-AKW Temelin
Bilanz 20 Jahre Pannen-AKW Temelin
17 Nov. 202017 Nov. 2020
Landesrat Stefan Kaineder auf der Ganslweide von BioRegion Mühlviertel-Obmann Klaus Bauernfeind am Köglerhof in Gramastetten
Qualität und Tierwohl bei Bioweidegänsen groß geschrieben
15 Nov. 202016 Nov. 2020
Sugar cubes and grain of sugar on tje light background, selective focus
Keine Werbung für ungesunde und überzuckerte Produkte an Kinder
13 Nov. 202016 Nov. 2020
Geschäftsführer Dipl. Ing. Johann Eggerth und Werksleiter Dipl. Ing. Thomas Poxleitner von der Vetropack Austria GmbH mit Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder
Oftmals gut verpacken ist besser als wegwerfen
6 Nov. 20206 Nov. 2020
Landesrat Stefan Kaineder bedankt sich mit einem Geschenkkorb für die engagierte Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf. V.l.: Dr.in Isolde Rogl (Leiterin der Sicherheitsabteilung), Landesrat Stefan Kaineder, Dr. Karlheinz Angerer (Leiter der Anlagenabteilung), Bezirkshauptfrau Mag.a Elisabeth Leitner, DI Franz Zehetner (Leiter des Forstdienstes) und Mag.a Maria Buchmayr (Abgeordnete zum Oö. Landtag).
Bezirksverwaltungsbehörden sind Rückgrat bei Krisenbewältigung
5 Nov. 20205 Nov. 2020
Landesrat Stefan Kaineder vor dem Pannenreaktor Temelin in Tschechien.
42 Jahre Zwentendorf – ein kluger Bürger/innen-Entscheid für eine atomkraftfreie Zukunft Österreichs
4 Nov. 20205 Nov. 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit der Leiterin der Gruppe Luftgüte und Klimaschutz des Landes Oberösterreich am Dach der Messstation Römerberg in Linz
Linzer Luft
27 Okt. 202027 Okt. 2020
0P6A5430
Gallneukirchen zeigt raumplanerische Weitsicht
23 Okt. 202027 Okt. 2020
Geschäftsführender ÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel und Landesrat Stefan Kaineder mit dem oö. Anti-Atom-Beauftragten Dalibor Strasky
Parteiübergreifend im Kampf gegen Atomgefahren
21 Okt. 202022 Okt. 2020
Landesrat Stefan Kaineder in Vorderstoder auf einer der geplanten Skipisten
WWF-Umfrage zu Skigebieten in Österreich eindeutig
15 Okt. 202015 Okt. 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder
Tag des Brotes
15 Okt. 202015 Okt. 2020
0P6A6385
Oberösterreicher/innen wünschen sich engagierten Bodenschutz
14 Okt. 202015 Okt. 2020
Dr. Herbert Rössler (Abteilungsleiter Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht) und Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder mit dem Geschäftsführer der Asamer Kies- und Betonwerke Robert Pree
Umweltkriminalfall Ohlsdorf
12 Okt. 202013 Okt. 2020
Niederösterreichs LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und Oberösterreichs Landesrat Stefan Kaineder
Keine Renaissance der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes zulassen
12 Okt. 202013 Okt. 2020
ReVital2 Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Martin Zwicker (Geschäftsführer der Volkshilfe Arbeitswelt GmbH), Sophie Tröls (Volkshilfe-Mitarbeiterin), Roland Wohlmuth (OÖ LAV-Vorsitzender) und Karl Osterberger (Volkshilfe OÖ Geschäftsführer)
ReVital Pop-Up Store am Linzer Hauptplatz
9 Okt. 202013 Okt. 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder
Feiertag für Klimaschutz in Europa
8 Okt. 20208 Okt. 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder eröffnet erstmals die Nuclear Energy Conference, die aufgrund der Corona-Pandemie als Videokonferenz abgehalten werden muss
Nuclear Energy Conference
6 Okt. 20206 Okt. 2020
Landesrat Stefan Kaineder und die Integrationsexpertin Abena Twumasi aus dem Büro von Kaineder vereinbaren mit dem Bad Haller Bürgermeister Mag. Bernhard Ruf gemeinsame Initiativen und Maßnahmen gegen Fremdenfeindlichkeit auf kommunaler Ebene
Fremdenfeindliche und rassistische Angriffe auf Schülerinnen und Schüler müssen Weckruf sein
6 Okt. 20206 Okt. 2020
Konrad Rehling (Südwind), LR Stefan Kaineder, Wolfgang Pfoser-Almer (WearFair +mehr), Barbara Gielesberger (Warda Network), René Fischer (GLOBAL 2000), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) / WearFair / Jürgen Grünwald
WearFair +mehr öffnet die Pforten und wagt Sprung nach Wien
5 Okt. 20206 Okt. 2020
Mag.a Gabriele Eder-Cakl (Katholische Kirche), Klimalandesrat Stefan Kaineder, Dr.in Charlotte Herman (Israelitische Kultusgemeinde), Beate Adam (Über den Tellerrand), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Asylwerber Rrubye Hussein (Über den Tellerrand), Binur Mustafi, BEd. (Vorsitzender der islamischen Religionsgemeinde) und Erzpriester Slaviša Božić (Serbisch - Orthodoxe Kirche)
Don Camillo & Peppone – Startschuss für Klimaschutzmatch
5 Okt. 20206 Okt. 2020
LR Kaineder vor einer blühenden Wiese
Biodiversitätsgipfel auf UNO-Vollversammlung
1 Okt. 20201 Okt. 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den engagierten Gemeindevertreterinnen und –vertretern der 20 neu ausgezeichneten „bienenfreundlichen Gemeinden“
Engagement für mehr Artenvielfalt wächst
30 Sep. 20201 Okt. 2020
Bgm.in Sabine Naderer-Jelinek, Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Norbert Rainer und Stadträtin Eva Schobesberger
Auftakt der oberösterreichweiten FREUNDE DER ERDE
29 Sep. 202029 Sep. 2020
Landesbranddirektor Robert Mayer und Landesbranddirektor-Stellvertreter Michael Hutterer mit Klimalandesrat Stefan Kaineder
Landesfeuerwehrverband und Landesrat Stefan Kaineder loten Kooperationsmöglichkeiten aus
29 Sep. 202029 Sep. 2020
Migrationsforscherin der WU Wien Dr.in Judith Kohlenberger, Landesrat Stefan Kaineder und Nicole Sonnleitner von ZusammenHelfen in Oberösterreich auf dem Weg zur Pressekonferenz
Moria: Humanitäre Katastrophe in Europa
25 Sep. 202025 Sep. 2020
Gerlinde Larndorfer (Bodenbündnis OÖ), Brigitte Reepmaker (Silhouette), COO Thomas Windischbauer (Silhouette), CMO Michael Schmied (Silhouette), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Josef Keplinger (Silhouette), Landesrat Stefan Kaineder und Ronald Wipplinger (Klimabündnis OÖ)
Blühfläche statt Grauzone
25 Sep. 202025 Sep. 2020
Umweltministerin Leonore Gewessler, BA, mit Klimalandesrat Stefan Kaineder, Bakk., vor dem Kernkraftwerk Temelin in Tschechien
Finales Urteil des EuGH bestätigt britische Milliardensubventionen für AKW
22 Sep. 202023 Sep. 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit dem Planer und Umsetzer des Windparks Munderfing Lukas Winker von EWS Consulting
Erneuerbaren Ausbau Gesetz bringt endlich wieder Schub
21 Sep. 202021 Sep. 2020
Konrad Rehling (Geschäftsführer Südwind), Wolfgang Pfoser-Almer (Geschäftsführer WearFair+mehr), Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Miriam Bahn (Umweltbildung und Aktionskoordination GLOBAL 2000) und Norbert Rainer (Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ)
Vorschau auf die „WearFair+mehr“
15 Sep. 202015 Sep. 2020
Get serious about human rights
Humanitäre Katastrophe in Moria
15 Sep. 202021 Sep. 2020
Landesrat Stefan Kaineder
Türkiser Teil der Bundesregierung muss Eintreten für Europa der Menschenrechte und Humanität
14 Sep. 202014 Sep. 2020
Christine Zauner und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Lokalaugenschein des geplanten Skigebiets in Vorderstoder
Geplante Skigebietserweiterung Vorderstoder
8 Sep. 20208 Sep. 2020
Landesrat Stefan Kaineder
3-Punkte-Plan gegen Plastikflut in Österreich
7 Sep. 20207 Sep. 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit Marktforscher Christoph Hofinger (SORA)
Die große oö. Klimaumfrage
4 Sep. 202016 Sep. 2020
Umweltlandesrat Stefan Kaineder mit der Ohlsdorfer Bürgermeisterin Christine Eisner bei einem der betroffenen Brunnen in Aurachkirchen (Ohlsdorf)
Sauberes Trinkwasser hat oberste Priorität
3 Sep. 20203 Sep. 2020
Mag. Alexander Ohms, Klimaexperte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Klimalandesrat Stefan Kaineder und Dr.in Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin an der Universität für Bodenkultur
Klima-Sommerbilanz 2020 und Klimaausblick
1 Sep. 20201 Sep. 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Michaela Jancsy (BIO AUSTRIA, Projektleiterin „Appetit auf Zukunft“)
Bundesregierung kündigt regionalere öffentliche Beschaffung an
31 Aug. 202031 Aug. 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit Geschäftsführer Lukas Hader und der Firmengründerin Ulrike Hader im Schaugarten der Fa. Multikraft
Böden ohne Gift und Chemie
27 Aug. 202027 Aug. 2020
Justizministerin Alma Zadic und Landesrat Stefan Kaineder
Justizministerin Alma Zadic und Landesrat Stefan Kaineder besuchen Deutschkurs in der Justizanstalt Linz
25 Aug. 20201 Sep. 2020
Landesrat Stefan Kaineder
Kroatische Gemeinschaft in Oberösterreich sehr aktiv im Kampf gegen die Corona-Krise
17 Aug. 202021 Aug. 2020
LR Kaineder
Präsentation Plakatkampagne zum neuen Umweltförderprogramm
3 Aug. 20203 Aug. 2020
Dachstein Gletscher mit Landesrat Kaineder
Der Hallstätter-Gletscher als Fieberthermometer der Klimakrise
30 Juli 20207 Sep. 2020
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Tschechien blickt in die Strompreis-Glaskugel und genehmigt Staatshilfen für AKW-Ausbau
29 Juli 20201 Sep. 2020
LR Stefan Kaineder
LR Kaineder unterstützt nachhaltige Betriebe in OÖ
22 Juli 202022 Juli 2020
LR Stefan Kaineder
Präsentation Messergebnisse der Luftschadstoffe während des Corona-Lockdowns
21 Juli 202021 Juli 2020
Landesrat Stefan Kaineder
2 Euro 50 Schnitzel muss endlich von den Tischen
17 Juli 202017 Juli 2020
Landesrat Stefan Kaineder
Informationsoffensive in Fleischverarbeitungsbetrieben
8 Juli 20208 Juli 2020
Landesrat Stefan Kaineder
Vorsicht beim Kauf von Wasserspielzeug
7 Juli 20207 Juli 2020
LR Stefan Kaineder
Frankreich schließt ältestes AKW Fessenheim für immer
30 Juni 202030 Juni 2020
Landesrat Stefan Kaineder
VIELFALT.in.CONCERT
30 Juni 202030 Juni 2020
Landesrat Stefan Kaineder
Weltflüchtlingstag: Es ist höchste Zeit, zu helfen!
19 Juni 202019 Juni 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Scandinavian Blockhaus Geschäftsführer Oskar Karl Praßl
Holzbau als Zukunftschance
18 Juni 202018 Juni 2020
BMin Gewessler und LR Kaineder
Störfall im Block 1 des AKW Temelin
17 Juni 202017 Juni 2020
LR Stefan Kaineder und LABG Uli Böker
Scheitern mit Anlauf – Raumordnungsnovelle
16 Juni 202017 Juni 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Hubert Koller, Urlaub am Bauernhof in Österreich, Norbert Rainer, Klimabündnis Oberösterreich, Magdalena Grüner und Klaus Bauernfeind, BioRegion Mühlviertel
Rundum nachhaltig: So präsentiert sich OÖ als beliebtes klimafreundliches Reiseziel!
15 Juni 202015 Juni 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder mit Abt Reinhold Dessl und Stiftsförster Manfred Feichtinger
Klimakrise bedroht Kürnberger Wald
15 Juni 202015 Juni 2020
Close up of crystal globe on grass
400.000 Euro für bessere Luft und eine saubere Umwelt in Kirchdorf
8 Juni 202015 Juni 2020
Endlager - OÖ Antiatombeauftragter Dalibor Strasky
Atommüll-Endlager Tschechien
4 Juni 20205 Juni 2020
Landesrat Stefan Kaineder mit der Leiterin der OÖ Lebensmittelaufsicht Mag.a Astrid Zeller
Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen
4 Juni 20205 Juni 2020
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder mit LINZ AG-Generaldirektor DI Erich Haider am ehemaligen Areal der Fa. Wick & Söhne
Hundertjähriger Holzboden in ehemaligem Fensterwerk der Fa. Wick gerettet
3 Juni 20204 Juni 2020
Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Magdalena Grüner (Verein BioRegion Mühlviertel)  Hinten v.l.: Hubert Koller (Obmann Urlaub am Bauernhof Oberösterreich, Klaus Bauernfeind (Obmann Verein BioRegion Mühlviertel) und Norbert Rainer (Regionalstellenleiter Klimabündnis Oberösterreich)
Klimafreundlich Reisen in unserer Heimat
3 Juni 20204 Juni 2020
Landesrat Stefan Kaineder, Bundesrätin Claudia Buschberger, Julia Breitenthaller (Gemeinde Frankenburg), Bürgermeister Heinz Leprich, Norbert Rainer (Klimabündnis), Gerlinde Larndorfer-Armbruster (Bodenbündnis OÖ), Willi Frickh (Siedlerverein OÖ)
Frankenburg ist 70. Bodenbündnis-Gemeinde in Oberösterreich
29 Mai 202029 Mai 2020
Landesrat Stefan Kaineder und Umweltausschussobmann Gottfried Küllinger mit den engagierten Perger Bienenfreund/innen
Erster Schritt zur Bienenfreundlichen Gemeinde
29 Mai 202029 Mai 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder überreicht mit Norbert Rainer (Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ) Urkunde und Klimabündnis-Schultafel an Schulprojektleiterin Sabine Weidinger und Schulleiter Wolfgang Kurz
Klimaschutz beginnt schon bei den Kleinsten
29 Mai 202029 Mai 2020
Holz, LR Kaineder, LAbg. Schwarz
Kommunal-Investitionsprogramm 2020 – Feiertag für die Gemeinden und den Klimaschutz
25 Mai 202026 Mai 2020
Landesrat Stefan Kaineder
AUA-Rettung nur mit klimapolitischer Vorgabe
21 Mai 202025 Mai 2020
LR Kaineder, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich mit Bürgermeister und Bundesrat Dominik Reisinger auf einer blühenden Margeritenwiese
Bienenfreundliche Gemeinden sind Vorreiter und Vorbild bei Bienen- und Umweltschutz
21 Mai 202025 Mai 2020
Volunteers holding around each other
Freiwilligenbefragung – großes Engagement für geflüchtete Menschen
19 Mai 202019 Mai 2020
Ärzte und Krankenschwestern
Deutschlernen als Erfolgsgeschichte
18 Mai 202019 Mai 2020
v.l.: LR Stefan Kaineder, Katharina Zauner (Pram), Peter Klein (Schulleiter VS Pram), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ)
„Ab auf den Acker!“ Grenzüberschreitende Schulprojekte
18 Mai 202018 Mai 2020
LR Stefan Kaineder
AKW-Kühlturmsprengung in Deutschland ist wichtiges Signal für atomkraftfreies Europa
14 Mai 202014 Mai 2020
V.l.: Martina Maier (Bio-Bauernmarkt solarCity), Mirko Javurek (FRANCK Kistl), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Landesrat Stefan Kaineder
Wege aus der Krise: Regionale Lebensmittelversorgung
13 Mai 202014 Mai 2020
Close up of crystal globe on grass
142,7 Millionen Euro bedeuten Vollgas für den Klimaschutz
13 Mai 202013 Mai 2020
cooling tower closeup, power plant and blue sky background
Privilegien-Vertrag EURATOM
7 Mai 20208 Mai 2020
A rear view of people with placards and posters on global strike for climate change.
Klimakrise – CO2 Ausstoß
5 Mai 20206 Mai 2020
LR Stefan Kaineder
Sommer, Sonne und Fernweh
30 Apr. 202030 Apr. 2020
the cooling towers at night of the nuclear power generation plant
Risiko-AKW Temelin steht kurz vor Genehmigung der Laufzeitverlängerung
24 Apr. 202030 Apr. 2020
LR Stefan Kaineder
Aktuelle Umfrage bestätigt breiten Antiatom-Konsens der Bevölkerung
23 Apr. 202023 Apr. 2020
City Bicycle
Radfahren bedeutet aktiver Klimaschutz
20 Apr. 202021 Apr. 2020
LR Kaineder
Bienenfreundlich und klimafit in die Gartensaison
16 Apr. 202016 Apr. 2020
Waldbrand
Wälder rund um Tschernobyl stehen in Brand
14 Apr. 202015 Apr. 2020
Wasser Nahaufnahme
Trockenheit lässt Grundwasserstände in Rekordtiefen fallen
14 Apr. 202015 Apr. 2020
Trockenheit
Klimakrise macht vor Corona nicht halt
9 Apr. 202015 Apr. 2020
Ärzte und Krankenschwestern
Entlastung des angespannten Gesundheitssystems
8 Apr. 202015 Apr. 2020
Bei der Wiederöffnung der Altstoffsammelzentren steht der Schutz der Mitarbeiter/innen und Bürger/innen an oberster Stelle. Daher gibt es Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind!
Ab Freitag Wiederöffnung der Altstoffsammelzentren im Großteil Oberösterreichs
2 Apr. 20203 Apr. 2020
LR Stefan Kaineder
Initiative „BLEIB DAHEIM!“
31 März 202014 Apr. 2020
Lächelnde Kinder trennende Plastikflaschen
Regionale Öffnung der Altstoffsammelzentren
27 März 202014 Apr. 2020
Betrugsmasche
Online-Betrug hat in der Krise Hochsaison
26 März 202014 Apr. 2020
Foto: © Land OÖ
Linzer Luft
25 März 202014 Apr. 2020
LR Stefan Kaineder
Altstoffsammelzentren werden schrittweise wieder in den Vollbetrieb gehen
24 März 202027 März 2020
Foto: © SnipImage
„Wir helfen zusammen wenn‘s drauf ankommt!“
20 März 202024 März 2020
Preisentwicklung Desinfektionsmittel
Vorsicht vor Wucherpreisen im Online-Handel
18 März 202019 März 2020
LRin Gerstorfer und LR Kaineder
Im Angesicht der Krise Schutz bieten
17 März 202018 März 2020
Müllabholung bleibt selbstverständlich gesichert
15 März 202016 März 2020
Klimalandesrat Stefan Kaineder bei Klimaministerin Leonore Gewessler
Treffen mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
12 März 202012 März 2020
ReferentInnen
Anti-Atom-Gipfel
11 März 202012 März 2020
Jugendwettbewerb Klimaschutz Jetzt
Deine beste Klimaschutzidee
10 März 202010 März 2020
Landesrat Stefan Kaineder, Maria Riegl (Vzbgm. Bad Hall), Erol Yildiz (Uni Innsbruck), Ines Schiller (Bgm. Bad Ischl), Elisabeth Gierlinger (IST), Sebastian Wolfram (Gemeinderat Grieskirchen) und Bernhard Waldhör (Stadtrat Grieskirchen)
2. Gemeindeintegrationskonferenz
4 März 20205 März 2020
Bürgermeister Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes und Stefan Kaineder, Umwelt-Landesrat
“Hui statt Pfui – gemeinsam für ein sauberes OÖ”
3 März 20205 Mai 2020
© Foto: Veronika Kiesenhofer
Klimakrise und Artensterben gehen Hand in Hand
2 März 20202 März 2020
the cooling towers at night of the nuclear power generation plant
Zustand der Reaktor-Blöcke des AKW Mochovce veröffentlicht
28 Feb. 20202 März 2020
Stefan Kaineder, Klimaschutz-Landesrat mit Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Risikoreaktor geht für immer vom Netz
21 Feb. 202028 Feb. 2020
© Foto: Envato Elements
KonsumentInnen haben ein Anrecht auf sichere Lebensmittel
20 Feb. 202028 Feb. 2020
Bodenschutz
Bodenschutz ist Klimaschutz und umgekehrt
18 Feb. 202028 Feb. 2020
LR Stefan Kaineder
Wärmster Jänner seit Beginn der Messungen
14 Feb. 202017 Feb. 2020
© Foto Magenta Shipsey
Wer das Klima schützen will, fördert öffentliche Verkehrsmittel
13 Feb. 202028 Feb. 2020
Landesrat Stefan Kaineder
Schwerpunkte des neuen Landesrates
12 Feb. 202013 Feb. 2020
Family planting a new tree for the future
Erste Anträge von Klimaschutz
10 Feb. 202028 Feb. 2020
(c)LandOÖ/Liedl
LR Kaineder startet in die erste Arbeitswoche: Einzug ins Büro
3 Feb. 202028 Feb. 2020
© Foto: Envato Elements
Ende von Tempo 140
3 Feb. 202028 Feb. 2020
Landesrat Stefan Kaineder und Thomas Karbiner
Thomas Karbiner als Büroleiter im Ressort Kaineder bestellt
30 Jan. 202014 Feb. 2020
StefanKaineder_WerBestimmtWasWirEssen_093-72-RGB-c70
Enttäuschender Klimagipfel
16 Dez. 201915 Mai 2023
P1070358-72-RGB-c70
Ausschuss: Die WählerInnen wollen Klimaschutz
2 Okt. 201915 Mai 2023
_31I0481-72-RGB-c70
Landtag: Schwarz-Blau verschleppt den Klimaschutz
19 Sep. 201915 Mai 2023
stefan_end_6419
Mobilitätswoche: Sichere Radwege für unsere Kleinsten!
13 Sep. 201915 Mai 2023
SK_Temelin1-72-RGB-c70
Tschechiens Temelinpläne bedrohen auch die nächsten Generationen
3 Aug. 201915 Mai 2023

Post navigation

Voriger
Nächster
Stefan Kaineder
  • News
  • SCHWERPUNKTE
  • STECKBRIEF
  • Team
  • Pressefotos
  • Kontakt
  • NEWSLETTER

icon-facebook

icon-instagram

icon-tiwtter

icon-tiktok

 

Impressum  |  Datenschutzerklärung

© 2025 – Stefan Kaineder

Privacy Settings
Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Speichern