Walding erhält Genehmigung für Hochwasserschutz

Presseaussendung

Walding erhält Genehmigung für Hochwasserschutz – nächster wichtiger Schritt im Eferdinger Becken

Der Marktgemeinde Walding wurde die wasserrechtliche Bewilligung für die Errichtung des lokalen Hochwasserschutzes erteilt. Nachdem kürzlich die erste wasserrechtliche Bewilligung für das Baulos „Höflein“ in Ottensheim erfolgte, ist die jüngste Bewilligung der nächste wichtige Schritt zu einem umfassenden Hochwasserschutz im Eferdinger Becken.

Beschleunigung durch Landesunterstützung

Die verheerenden Überflutungen im Juni 2013 haben eindrücklich gezeigt, wie verletzlich das Eferdinger Becken bei Hochwasser ist. Seither arbeiten Bund, Land und Gemeinden an einem umfassenden Schutz. Um die Umsetzung zu beschleunigen und die Gemeinden bei dieser Herkulesaufgabe zu unterstützen, stellt das Land Oberösterreich zusätzliche Mittel bereit. Grundsätzlich teilen sich die förderfähigen Errichtungskosten zu 50 % Bund, 30 % Land und 20 % Gemeinden. Auf Initiative von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder wird der Gemeindeanteil (20 %) für förderfähige Hochwasserschutzmaßnahmen zur Gänze vom Land übernommen, wenn der Baustart spätestens bis Ende 2026 erfolgt. Damit wird die Realisierung für die Gemeinden spürbar erleichtert.

„Diese Bewilligung ist der nächste wichtige Schritt für den Hochwasserschutz im Eferdinger Becken. Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen in der Marktgemeinde Walding sowie bei allen Beteiligten.  Wir erleben durch die Klimakrise eine deutliche Zunahme extremer Wetterereignisse. Das Gefährdungs- und Schadenspotenzial ist entlang der Donau im Eferdinger Becken leider besonders hoch. Mehr als 10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe im Eferdinger Becken sind jedoch immer noch nicht alle Maßnahmen umgesetzt, was sicher auch mit der kritischen finanziellen Situation der Gemeinden zusammenhängt“, erklärt Landesrat Stefan Kaineder.

Waldings Bürgermeister Johann Plakolm ergänzt: „Das Hochwasser 2013 hat uns in Walding stark getroffen. Neben dem passiven Hochwasserschutz (Absiedelungen) in einzelnen Ortschaften ist das Projekt „Palmesweg“ als aktive Hochwasserschutzmaßnahme in Walding nun wasserrechtlich genehmigt. Die aktuell beschlossene Kostenaufteilung zwischen Bund und Land OÖ erleichtert uns in der Gemeinde natürlich die Umsetzung. Wir sind froh, nun ehestens mit den Ausschreibungen starten zu können, damit wir das Bauvorhaben zeitgerecht umsetzen können und die BewohnerInnen am Palmesweg möglichst bald einen sicheren Hochwasserschutz erhalten.“

„Das nächste Hochwasser kommt bestimmt, Hochwasserschutz ist daher nicht nur ein Gebot der Stunde, sondern eine Investition in die Sicherheit der Menschen vor Ort. Durch eine zusätzliche Anschubfinanzierung meines Ressorts sollen die Gemeinden spürbar entlastet werden und damit auf Tempo bei der Umsetzung gedrückt werden“, so Kaineder abschließend.