Smurfit Westrock Nettingsdorf: Vorreiter in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Presseaussendung

Besuch bei Smurfit Westrock Nettingsdorf: Vorreiter in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte das Unternehmen Smurfit Westrock Nettingsdorf in Ansfelden, um sich über die erfolgreichen Nachhaltigkeitsprojekte des führenden Papierherstellers zu informieren. Im Mittelpunkt des Betriebsbesuchs standen die jüngsten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, CO₂-Reduktion und das kürzlich gestartete Fernwärmeprojekt.

„Smurfit Westrock Nettingsdorf zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Industriepolitik in der Praxis funktionieren kann. Durch Investitionen in moderne Energieanlagen und die intelligente Nutzung von Abwärme als Fernwärmequelle setzt das Unternehmen Maßstäbe für eine klimafreundliche Produktion. Die beeindruckende Reduktion der CO₂-Emissionen ist ein Paradebeispiel für gelebten Klimaschutz in Oberösterreich“, betonte Landesrat Stefan Kaineder.

Das Unternehmen, das seit 1851 in der Papierproduktion tätig ist, produziert jährlich rund 450.000 Tonnen hochwertiger Wellpapperohpapiere. In den vergangenen Jahren investierte Smurfit Westrock Nettingsdorf über 130 Millionen Euro in nachhaltige Produktionsprozesse und konnte seine CO₂-Emissionen pro Tonne Papier seit 1990 um 90 % senken. Ein zentraler Meilenstein ist das im Jänner 2024 in Betrieb genommene Fernwärmeprojekt, das Haushalte in Ansfelden und Umgebung mit umweltfreundlicher Wärme aus Produktionsabwärme versorgt. Dieses Projekt wurde unter anderem durch Fördermittel der Umweltförderung im Inland (UFI), deren Kommissionsvorsitzender LR Kaineder ist, unterstützt.

Im Gespräch mit CEO Günter Hochrathner tauschte sich Landesrat Kaineder über weitere Maßnahmen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks, über aktuelle Herausforderungen in der Industrie sowie über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zwischen Industrie und öffentlicher Hand aus. Ziel ist es, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben und Oberösterreich als Klimaschutz-Vorreiter zu positionieren. Kaineder sprach bei dem Besuch auch den enormen Stellenwert von günstiger und grüner Energie für die Industrie an: „Wir brauchen massive Anstrengungen, um sauberen Strom für unsere energieintensiven Betriebe bereitstellen zu können. Dazu gehört jedenfalls auch ein ambitionierter Ausbau der Windkraft in Oberösterreich.“

CEO Günter Hochrathner zum Besuch von LR Kaineder: „Es war uns ein großes Anliegen, Herrn Landesrat Kaineder unser Fernwärmeprojekt vorzustellen. Durch die Nutzung bisher ungenützter Abwärme aus unserem Produktionsprozess ersetzen wir fossile Brennstoffe beim Verbraucher von Fernwärme und leisten einen weiteren wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Zudem informierten wir ihn über die aktuellen Herausforderungen der österreichischen Papierindustrie. Hohe Energiepreise und ungleiche staatliche Förderungen im europäischen Vergleich verschärfen die schwierige Wettbewerbssituation der österreichischen Papiererzeuger erheblich.“

„Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist entscheidend, um den Klimaschutz aktiv voranzutreiben. Unternehmen wie Smurfit Westrock Nettingsdorf zeigen, dass nachhaltige Innovationen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein können“, so Kaineder abschließend.