Puchenau präsentierte Klimastrategie 2030

Presseaussendung
Puchenau präsentierte Klimastrategie 2030
Mit der Vorstellung der Klimastrategie 2030 am vergangenen Mittwoch hat die Gemeinde Puchenau einen entscheidenden Schritt in Richtung einer sichereren, klimafreundlicheren Zukunft mit mehr Lebensqualität gemacht. Bürgermeister Friedrich Geyrhofer präsentierte im Beisein von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Martin Schott vom Klimabündnis Oberösterreich die umfangreichen Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, dem Klimawandel auf kommunaler Ebene zu begegnen und somit die Lebensqualität für die Puchenauer Bevölkerung zu sichern.
„Mit der Klimastrategie für Puchenau setzen wir einen nächsten, wichtigen Schritt in der konsequenten Arbeit für konkrete Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit“, betonte Bürgermeister Geyrhofer.
Schwerpunkte der Klimastrategie
Die Puchenauer Klimastrategie umfasst ein breites Spektrum an Maßnahmen, um den Bodenschutz, die Raumplanung und die Anpassung an den Klimawandel voranzutreiben wie etwa der Förderung von Dachbegrünungen, der Umsetzung von Entsiegelungsprojekten zur Rückgewinnung von Grünflächen, der Anpassung der Bebauungspläne an klimatische Gegebenheiten und die Überarbeitung des örtlichen Leitbildes zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung.
Bewusstseinsbildung und regionale Kreisläufe stärken
Ein weiterer zentraler Aspekt der Klimastrategie ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten. Dabei soll durch neu Informationskanäle die Bewusstseinsbildung ausgeweitet werden, speziell Angebote für Radfahrer:innen geschaffen werden und die regionale Kaufkraft gestärkt werden sowie lokale Wirtschaftskreisläufe gefördert werden.
Mobilität und Energie der Zukunft
Im Bereich der klimafreundlichen Mobilität und der CO₂-neutralen Energieversorgung setzt Puchenau auf innovative und nachhaltige Lösungen und wird alternative Energieformen weiter ausbauen, Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften gründen und die Radinfrastruktur sowie den öffentlichen Verkehr ausbauen.
„Die Herausforderungen des Klimawandels lassen sich nur mit konsequenten Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität und Raumplanung bewältigen. Puchenau geht hier mit gutem Beispiel voran. Ich danke allen, die an der Entwicklung dieser Strategie beteiligt waren, insbesondere der engagierten Bevölkerung“, erklärte Klimalandesrat Stefan Kaineder.
Die Klimastrategie Puchenau wurde im Rahmen des Projekts „Paris, wir kommen“ entwickelt, das vom Land Oberösterreich finanziert und vom Klimabündnis Oberösterreich begleitet wird. Dabei werden mittlerweile 15 Gemeinden in der Erarbeitung konkreter Ziele und Maßnahmen für den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung unterstützt.
„Puchenau zeigt, wie wir die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden sichern und sogar erhöhen können. Gemeinsam können wir durch mutiges lokales Handeln Klimaneutralität erreichen und die Welt unabhängiger und friedlicher machen“, so Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich.