Infotag Trinkwasser OÖ 2025

Presseaussendung

Infotag Trinkwasser OÖ 2025 – Innovation und Zusammenhalt sichern die Wasserversorgung der Zukunft

Unter dem Motto „Innovative Ansätze für die Wasserversorgung der Zukunft“ traf sich beim 19. Infotag Trinkwasser OÖ 2025 in der Kürnberghalle Leonding das Who is who der oberösterreichischen Wasserbranche – über 700 Teilnehmer:innen aus Wassergenossenschaften, Gemeinden, Versorgungsunternehmen, Planung und Behörden diskutierten Wege in eine krisenfeste Zukunft.

Von großen Versorgern wie Linz AG, eww und WDL bis zu engagierten Gemeindewasserwerken und Wassergenossenschaften: Alle eint das Ziel, die Versorgung mit sauberem Trinkwasser auch in Zeiten des Klimawandels langfristig zu sichern. In Fachvorträgen und Praxisbeispielen wurden Lösungen für Dürreperioden, steigende Energiekosten und Klimaanpassung präsentiert.

Umwelt- und Klima-Landesrat unterstrich in seiner Eröffnungsrede, dass Oberösterreich hier als Vorreiter gilt: „Unsere Wasserversorger haben nie gefragt ob man sich an den Klimawandel anpassen muss, sondern immer schon wie, man sich an den Klimawandel anpassen kann. Dieses Verantwortungsbewusstsein ist die Basis für eine sichere, nachhaltige und innovative Trinkwasserversorgung in Oberösterreich.“

Über 50 Fachfirmen präsentierten am Infotag neue Technologien rund um Effizienz, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung – von smarter Steuerungstechnik bis zu ressourcenschonender Aufbereitung.

Kaineder betonte den starken Zusammenhalt der Branche: „Wir haben in Oberösterreich die besten Voraussetzungen, mit den Herausforderungen der Zukunft umzugehen – weil wir Wissen, Engagement und Innovationskraft bündeln. Auf diesen Rückhalt können sich die Menschen im Land verlassen.“