Industrieabwärme wird zum Klimaturbo

Presseaussendung

„Industrieabwärme wird zum Klimaturbo – Betriebsbesuch bei Greentech‑Pionier Seccon“

Patentiertes Verfahren aus Oberösterreich macht Recycling nahezu CO₂‑neutral, stärkt Wertschöpfung und spart Energie

Beim einem Betriebsbesuch bei der Seccon GmbH zeigte sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beeindruckt, wie Oberösterreichs Industrieabwärme zur Klimachance wird: Seccon nutzt bisher ungenutzte Wärme aus Industriebetrieben und setzt sie für einen thermischen Recyclingprozess ein. So werden hochwertige Rohstoffe wie Metalle oder Carbonfasern aus Abfallfraktionen zurückgewonnen und in den Kreislauf zurückgeführt.

Stefan Kaineder: „Wir sehen hier, wie Klimaschutz und Wirtschaft Hand in Hand gehen können: Wer Abwärme klug nutzt und Rohstoffe im Kreis führt, senkt Kosten, schützt das Klima und schafft regionale Arbeit. Das ist genau der Aufbruch, den wir in Oberösterreich brauchen.“

Kreislaufwirtschaft konkret – vom Kapsel‑ bis zum Carbonfaser‑Recycling
Das Verfahren ist vielseitig einsetzbar: Es trennt organische Anteile von wertstoffhaltigen Abfällen, reinigt die Materialien und hebt deren Wiederverwertbarkeit deutlich – vom Beispiel Kaffeekapseln bis zu hochpreisigen Faserverbunden.

Kaineder: „Jedes Gramm Rohstoff, das wir aus Abfällen wiedergewinnen, spart Energie, Geld und Emissionen. Genau so werden Betriebe krisenfester – und Oberösterreich klimafit.“