Gemeinsam für ein klimagerechtes Linz: Landesrat Kaineder und Stadträtin Schobesberger besuchen Vorzeigebetriebe Mein Müli und Unpackbar

Presseaussendung
Gemeinsam für ein klimagerechtes Linz: Landesrat Kaineder und Stadträtin Schobesberger besuchen Vorzeigebetriebe Mein Müli und Unpackbar
Nachhaltig einkaufen – auch zu Ostern: Mit einem Besuch bei zwei besonders engagierten Betrieben in der Linzer Innenstadt – Mein Müli am Pfarrplatz und dem Unverpackt-Laden Unpackbar in der Harrachstraße – setzen Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Klima-Stadträtin Eva Schobesberger ein Zeichen für klimagerechtes Wirtschaften und bewusstes Konsumverhalten. Im Mittelpunkt stand dabei die Broschüre „Wegweiser 2025 – Nachhaltig in Linz“.
„Gerade zu Ostern, wenn viele Menschen sich auf das Familienfest vorbereiten, zeigen diese beiden Betriebe eine eindrucksvolle Alternative für alle, die nachhaltigen Konsum im Alltag leben wollen – genussvoll, regional und ohne Verpackungsmüll. Das sind genau die Initiativen, die wir brauchen, um unser Land zukunftsfit zu machen“, betont Landesrat Stefan Kaineder.
„Unser Wegweiser präsentiert das breite Spektrum an Geschäften, Lokalen und Initiativen mit fairem, ökologischem und klimagerechtem Angebot in ganz Linz. Perfekt für den Bummel zeigt die Rubrik ‚Mitnehmen‘ zum Beispiel Shops und Boutiquen mit fair gehandelter Mode, hochwertiger Naturkosmetik, handverlesenen Mitbringseln und vielem mehr. Darüber hinaus liegt ein neuer Schwerpunkt auf dem Thema ‚Teilen‘: von den Gemeinschaftsgärten bis zur Dingelei(h) in der Stadtbibliothek“, erklärt Stadträtin Eva Schobesberger.
Zwei Betriebe, die den nachhaltigen Gedanken tagtäglich leben, sind „Mein Müli“ und „Unpackbar“:
Der Bioladen Mein Müli, geführt von Elisabeth Krainz-Blum und ihrem Team, kann sich seit vielen Jahren über einen stetig wachsenden Stammkund:innenkreis freuen. Der liebevoll geführte Greißler überzeugt mit biologischen, hochwertigen, regionalen Produkten, persönlicher Beratung und einem durchdacht nachhaltigem Sortiment– von Lebensmitteln bis zu Artikeln des täglichen Bedarfs. Unter der Woche gibt es zudem auch ein Mittagsmenü – verkocht werden dabei jene Lebensmittel, die es leider nicht vom Regal in den Einkaufskorb geschafft haben, aber noch gut sind.
Im Unpackbar-Laden führt David mit viel Engagement weiter, was zwei Pionierinnen aufgebaut haben: Einen Ort, an dem man verpackungsfrei, regional und biologisch für den täglichen Bedarf einkaufen kann – und der gleichzeitig mit seinem Bücherregal Raum zum Verweilen bietet. Inspiriert von der Dringlichkeit der Klimakrise, möchte er mit seinem „Greißler“-Konzept Teil der Lösung sein und bietet ein umfassendes Sortiment von losen Lebensmitteln wie Reis, Nudeln und Gemüse bis hin zu Reinigungs- und Hygieneprodukten.
Der Linzer Wegweiser, in dem auch Mein Müli und Unpackbar gelistet sind, ist in gedruckter Form erhältlich sowie online unter https://www.linz.at/umwelt/wegweiser.php abrufbar.