Faszination Haie im Zirkus des Wissens an der JKU

Presseaussendung

Faszination Haie im Zirkus des Wissens an der JKU – Interaktives Tanztheater begeisterte Kinder und Erwachsene

Teil drei der erfolgreichen interaktiven Tanztheater-Reihe fand im Oktober im Zirkus des Wissens an der JKU statt.  Gemeinsam mit dem Rektor der JKU Dr. Stefan Koch besuchte Landesrat Stefan Kaineder die Vorstellung

Die Regisseurin und Tänzerin Christine Maria Krenn (HELIX projects) nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise, diesmal auf den Spuren der Haie – die ebenso gefürchtet wie missverstanden werden. Krenn widmet sich seit vielen Jahren partizipativen Tanztheaterstücken, in denen die Natur und ihre Lebewesen die Hauptrolle spielen. Unter ihrer Leitung erleben die Besucher:innen in der musikalischen Tanztheater-Aufführung nach dem Buch von Michael Stavarič und Michèle Ganser beeindruckende Bilder, viel Tanz, eine Portion Humor und spannende Geschichten aus der Welt der Ozeane. Sie erschafft damit für junge Menschen und für Menschen jeden Alters einen natürlichen und interaktiven Zugang zur Natur.

„Unsere Ozeane sind wunderschön und überlebenswichtig – für uns alle und besonders für ihre Bewohner:innen. Das Meer bedeckt etwa 71% der Erdoberfläche und spielt eine entscheidende Rolle im Klimasystem unseres Planeten“, erklärt Landesrat Stefan Kaineder. „Die Ozeane sind der größte Lebensraum der Erde. Ein Viertel aller bekannten Tierarten lebt in den Weltmeeren und ihre Lebensräume erstrecken sich von den flachen Küstenregionen bis in die Tiefsee. Als größter Lebensraum der Erde beherbergen sie eine riesige Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen. Doch die Meeresökosysteme stehen unter Druck – nicht nur durch Überfischung, Überdüngung, dem Eintrag gefährlicher Stoffe oder der Einschleppung fremder Arten – zunehmend leiden die Ökosysteme und die marinen Lebensräume unter den Folgen des Klimawandels. Daher freut es mich besonders, wenn dieses wichtige Thema dem vor allem jungen Publikum spielerisch nähergebracht wird“, so Kaineder.

JKU Rektor Univ.-Prof. Dr. Stefan Koch erklärt: „Der Zirkus des Wissens thematisiert in seinem vielfältigen Programm die großen Fragen unserer Zeit und möchte insbesondere Kinder und Jugendliche spielerisch für die Wissenschaft begeistern. Das Interesse ist groß: Im vergangenen Studienjahr wurden mit knapp 130 Aufführungen rund 12.000 Schüler*innen erreicht.“

„Bewusstseinsbildende Elemente durch die künstlerische Sprache zu erleben und im wahrsten Sinne des Wortes abzutauchen in diese fantastischen Welten – das ist Herzstück meiner interaktiven und barrierefreien Bühnenarbeit! Ängste und Vorurteile abbauen, das Gefühl wertvoller Bestandteil einer gemeinsamen, respektvollen Welt zu sein, in der wirklich alles zusammenhängt, widerspiegelt der Hai und diese Inszenierung für mich ganz speziell. Wissen und Gespür tief verankern zu dürfen und über die Besucher:innen auf einer Welle der Begeisterung nach draußen schwimmen zu sehen, erfüllt mich mit Zuversicht“, so die Regisseurin Christina Maria Krenn abschließend.