Adventmärkte im Hygiene-Check: Schwerpunktkontrollen der Lebensmittelaufsicht OÖ

Presseaussendung

Adventmärkte im Hygiene-Check: Schwerpunktkontrollen der Lebensmittelaufsicht OÖ

Im Zeitraum vom 15. November bis 16. Dezember 2024 hat die oberösterreichische Lebensmittelaufsicht eine landesweite Schwerpunktaktion zur Kontrolle von Adventmärkten durchgeführt. Ziel der Aktion war es, die Einhaltung der Anforderungen auf Märkten und bei Festveranstaltungen in der Vorweihnachtszeit sicherzustellen. Schwerpunktmäßig wurden die Hygienevorgaben (Umgang mit Lebensmitteln, Handwaschbecken, Toilettenanlagen, …) kontrolliert, mit einem besonderen Augenmerk auf die Reinigung von Gläsern und Häferl bei der Ausschank von Getränken. Dabei standen mehrtägige und besucherstarke Adventmärkte im Fokus.

Insgesamt wurden 322 Standkontrollen durchgeführt. Die häufigsten Beanstandungen betrafen die Allergeninformation, die in 57 Fällen unzureichend oder nicht vorhanden war. In 31 Fällen wurden mangelhafte Handwaschgelegenheiten festgestellt, was zu Beanstandungen hinsichtlich der Händehygiene führte. Weitere, geringfügigere Hygienemängel wie fehlende Spuckschutzvorrichtungen, unzureichende Betriebskleidung sowie fehlende Kühlung oder Warmhaltung von Speisen konnten im Rahmen der Kontrollen identifiziert und oftmals sofort oder zeitnah behoben werden. In diesen Fällen erfolgen Anordnungen zur Mängelbehebung. In einem einzigen Fall musste aufgrund gravierender Hygienemängel Anzeige nach Lebensmittelrecht erstattet werden.

„Die Sicherheit und Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten hat für uns oberste Priorität. Insbesondere in der festlichen Adventszeit, in der viele Menschen auf den Märkten zusammenkommen, sind Kontrollen von entscheidender Bedeutung. Unsere Lebensmittelaufsicht sorgt dafür, dass Mängel schnell erkannt und behoben werden und dass die hohen Standards in Bezug auf Hygiene und Lebensmittelsicherheit eingehalten werden“, betont Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder.