Trinkwasserdialog Oberösterreich
Presseaussendung
„Trinkwasserdialog Oberösterreich“ – Auftakt einer breiten Zusammenarbeit zur Stärkung der Trinkwasserversorgung in Oberösterreich
Klimawandel, Trockenperioden und steigender Wasserbedarf stellen auch Oberösterreichs Trinkwasserversorgung zunehmend auf die Probe. Um die Weichen für eine sichere Zukunft zu stellen, sieht sich das Land Oberösterreich in der Verantwortung, gemeinsam mit überörtlichen und regionalen Wasserversorgern sowie dem OÖ WASSER Genossenschaftsverband eGen, in Kontakt zu treten, um über die Weiterentwicklung einer zukunftssicheren und krisenfesten Wasserversorgung auf regionaler Ebene zu sprechen und gemeinsam Maßnahmen und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Nationale Studien wie „Wasserschatz Österreichs“ und der „Trinkwassersicherungsplan“ des Bundes machen deutlich: Auch in Österreich wird der Bedarf größer und das verfügbare Trinkwasser in Zukunft knapper. Oberösterreich steht dabei zwar vergleichsweise gut da – geografische und klimatische Vorteile sorgen bislang für stabile Versorgungssysteme. Doch längere Trockenphasen, wachsende Siedlungsräume und veränderte Niederschlagsmuster verlangen neue Strategien.
Die Dialogveranstaltung dient als Auftakt einer Zusammenarbeit zur Stärkung der Trinkwasserversorgung in Oberösterreich.
Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Zielsetzungen:
- Erfahrungsaustausch zur aktuellen Situation und zu künftigen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel.
- Ermittlung von Handlungsbedarfen und Sammeln von Ideen, um eine zukunftssichere und resiliente Wasserversorgung weiterzuentwickeln.
- Einbindung relevanter Organisationen und Beleuchtung ihrer möglichen Rollen und Aufgaben im Rahmen des Trinkwasserdialogs.
- Zusammenführung der Ergebnisse sowie Festlegung der weiteren Vorgangsweise.
„Wasser ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Damit Oberösterreich auch in Zukunft bestens versorgt bleibt, müssen wir heute handeln und regionale Kooperationen stärken. Wir wollen die Erfahrungen und Perspektiven der regionalen Wasserversorger bündeln und gemeinsam Lösungen entwickeln, um Oberösterreichs Trinkwasserversorgung langfristig abzusichern“, betont Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.