Reparieren statt Wegwerfen – Kaineder im Repair Cafe Traun

Presseaussendung
Reparieren statt Wegwerfen – Kaineder im Repair Cafe Traun – Forderung an Bundesregierung: Reparaturbonus rasch wieder einführen
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte kürzlich das Repair Café der Jugendpalette Traun und informierte sich über das dortige ehrenamtliche Engagement. Das Repair Café, das im Jahr 2024 mit dem Landespreis für Umwelt- und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde, bietet regelmäßige Möglichkeiten, defekte Alltagsgeräte unter fachkundiger Anleitung instand zu setzen und so Ressourcen zu schonen.
„Repair Cafés wie jenes der Jugendpalette Traun zeigen eindrucksvoll, wie durch Wissen, Begeisterung und Gemeinschaft ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen gelebt wird. Diese Projekte leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern stärken auch das gesellschaftliche Miteinander“, freut sich Kaineder.
Besonderes Augenmerk legt Kaineder in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung des Reparaturbonus, der von der neuen Bundesregierung derzeit ausgesetzt wurde: „Der Reparaturbonus ist nicht nur in Oberösterreich besonders gut angenommen worden, er ist ein oberösterreichisches Erfolgsprojekt, das von der damaligen Bundesministerin Leonore Gewessler erfolgreich bundesweit ausgerollt worden ist. Reparieren statt Wegwerfen hat sich als fixe Institution etabliert und dabei muss es bleiben. Ich fordere die Bundesregierung daher mit Nachdruck auf, den Reparaturbonus umgehend wieder einzuführen.“
Mit dem Reparaturbonus konnten seit seiner Einführung hunderttausende Geräte erfolgreich repariert werden. Damit wurden nicht nur wertvolle Rohstoffe eingespart, sondern auch regionale Betriebe gestärkt. Für Kaineder ist klar: „Der Reparaturbonus ist ein zentrales Instrument, um Kreislaufwirtschaft zu fördern!“
Das Repair Café der Jugendpalette setzt seine Arbeit fort: Der nächste Termin findet am Freitag, 31. Oktober 2025, statt.