Klimaschutz klingt gut!

Presseaussendung

Klimaschutz klingt gut! Landesmusikschule Traun ist die 350. Bildungseinrichtung im Klimabündnis

Mit der Landesmusikschule Traun feiert das Klimabündnis Oberösterreich einen besonderen Meilenstein: Die 350. Bildungseinrichtung ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas geworden. Die feierliche Überreichung der Klimabündnis-Urkunde fand im Rahmen eines Tanzabends zum Thema Umweltschutz statt. Übergeben wurde sie von Klimabündnis OÖ Geschäftsführer Norbert Rainer und Klimalandesrat Stefan Kaineder.

Die Landesmusikschule Traun zeigt, dass sich Klimaschutz auch im Musikschulalltag kreativ und wirksam umsetzen lässt. So werden Programme nicht mehr gedruckt, sondern die Veranstaltungen moderiert – ein Schritt, der enorme Mengen an Papier einspart, Abfall vermeidet und zudem für ein aufmerksameres Publikum sorgt. Plakate werden nur noch in kleiner Zahl ausgehängt, Informationen überwiegend per E-Mail verschickt, und auch gemeinsam mit anderen Landesmusikschulen arbeitet man an der Reduktion von Drucksorten per Post. Im Lehrerzimmer lädt eine eigens eingerichtete „klimafreundliche Ecke“ mit Büchern und Zeitschriften zum Schmökern und Weiterdenken ein. Darüber hinaus wurde ein altes Fahrrad zum „Musikschulrad“ revitalisiert, mit dem Lehrkräfte die Wege zwischen den Standorten klimafreundlich zurücklegen können. Auch bei Schulfesten setzt die Musikschule ein Zeichen für mehr Genuss: Wegwerfgeschirr gehört hier der Vergangenheit an.

Im Kampf gegen die Klimakrise braucht es Verbündete auf allen Ebenen. Umso mehr freut es mich, dass so viele Bildungseinrichtungen in Oberösterreich ein sichtbares Zeichen setzen wollen und diesem Netzwerk beitreten. Ein wichtiger Beitrag den sie hier für das Klima leisten. Danke an alle, die hier mitmachen“, freut sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder über den Beitritt der 350 Bildungseinrichtung, die Landesmusikschule Traun.

„Musikschulen prägen, wie alle Bildungseinrichtungen, junge Menschen. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern neben den musikalischen Fertigkeiten auch ein Bewusstsein für das Gegenüber und das Rundherum vermitteln. Das Miteinander, das in der Musik so wichtig ist, ist auch unerlässlich für ein friedliches Zusammenleben in einer Gesellschaft. Noch nie war ein Blick auf ‚die Welt um uns‘ und der achtsame Umgang mit ihr so wichtig wie in dieser Zeit. Der Beitritt zum Klimabündnis soll unsere Arbeit in der Öffentlichkeit sichtbar machen“, so Kurt Köller, Leiter der LMS Traun.

Die Musikschule Traun zeigt, wie sich Klimaschutz mit Freude, einfach, kreativ und alltagsnah umsetzen lässt. Bildungseinrichtungen sind wichtig, um Nachhaltigkeit in die Köpfe und Herzen der nächsten Generation zu bringen. Dass wir mit der Landesmusikschule Traun die 350. Klimabündnis-Bildungseinrichtung feiern dürfen, ist ein starkes Zeichen für das kontinuierliche Engagement in Oberösterreich“, freut sich Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ.