Jugend Award Wasser 2025

Presseaussendung
Vielfältige und kreative Beiträge zum Thema Wasser – Jugend Award Wasser 2025
Anlässlich des Internationalen Weltwassertags, der jedes Jahr am 22. März gefeiert wird, hat das Land OÖ auch heuer wieder Jugendliche aufgefordert, ihre kreativen Projekte zum Thema Wasser einzureichen. Jugendliche zwischen zehn und 20 Jahren waren in diesem Wettbewerb aufgerufen, sich kreativ und vielfältig mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen.
69 Beiträge rund um das Thema „Wasser schützen – nützen – leben“ haben sich in den Kategorien Storytelling, Audio und Video um den „Jugend Award Wasser“ beworben. Insgesamt standen Preisgelder im Wert von über 8.000,- Euro in Aussicht.
Nun wurden die besten Ideen gewürdigt, und Rahmen eines Festaktes mit dem „Jugend Award Wasser“ ausgezeichnet. Dabei wurden außerdem zwei Sonderpreise „Schulklasse“ und „Wasser ORIGINELL“, sowie zwei Sonderpreise der Jury vergeben.
Die feierliche Veranstaltung fand in der HBLA Lentia in Linz statt – samt Modeschau zum Thema Wasser, geplant und realisiert wurde der gesamte Event vor allem mit den 4-ten Klassen des Schulzweigs Produktmanagement der HBLA Lentia.
„Wasser ist unsere Lebensgrundlage und Lebensmittel Nr. 1. Anlässlich des internationalen Weltwassertages haben wir Jugendliche aufgerufen, ihre kreativen Projekte zum Thema Wasser einzureichen. Was hier präsentiert und prämiert wurde, begeistert mich: Gedichte, eine Modenschau, musikalische Beiträge sind nur wenige Beispiele für die Kreativität der jungen Menschen in Bezug auf Wasser“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
„Wasser ist kostbar! Der Schutz unserer Gewässer und unserer Wasservorkommen ist für uns alle ein wichtiger Auftrag und unserer Leidenschaft. Möglichst viele dafür zu begeistern, ist uns ein wichtiges Anliegen. Jeder kann hier einen Beitrag leisten, die eingereichten Projekte belegen dies sehr eindrucksvoll“, so Direktorin Daniela König.
Die Preisträger:innen im Überblick:
Sekundarstufe I
Kategorie Audio
- Platz – Wasserpodcast, Brucknergymnasuium Wels/Kl. 2a
Kategorie Storytelling
- Platz- Kläranlage im Fokus, MS Schärding/ Kl. 4a (21 Personen)
- Platz- Entdecke mit mir die Unterwasserwelt, MS Naarn/Pauliche Tüchler /4 Kl.
Sonderpreis Jury – Biber, MS Naarn/ Johanna Mitterlehner-Fischer
Kategorie Video
- Platz- Wasserverbrauch, AHS der Kreuzschwestern Linz
- Platz- Werbung Aqua Plus, AHS der Kreuzschwestern Linz
Sekundarstufe II
Kategorie Audio
- Platz – „No More Water Left to Cry Blues“, BG/BRG Bad Ischl
- Platz – Wasser Rap – Einzeleinreichung, HBLA Lentia
Kategorie Storytelling
- Platz – HTL Lego Stop Motion Abenteuer, HTL Paul-Hahn-Straße
- Platz – Wasser ist Leben, Lucia Gomez Sanchez – Einzeleinreichung
Sonderpreis Jury – Vom Tropfen zum Untergang, Nina Huber
Kategorie Video
- Verschmutzt – Animation /Yaroslava Apatenko
- Mikroplastik im Wasser- Litec HTL Paul Hahn
Sonderpreis „Schulklasse“ – VS Schleißheim für beide Einreichungen Kunstprojekt Stickermania und Wasserstandstreffen– Song
Sonderpreis „Wasser originell“- Die Tropfenheldin/ Fabian Kranzl – Einzeleinreichung, HTL 1-Linz, 16 Jahre