NEWSLETTER ABONNIEREN
Der Schlüssel zum Klimaschutz ist es, möglichst viele Menschen auf den Geschmack eines genussvollen, nachhaltigen Lebensstils zu bringen. Mehr Wohlstand mit weniger Ressourcen- und Energieverbrauch kann zwar nicht von der Politik verordnet werden – es können jedoch Anreize und Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Die oberösterreichische Klimaschutzpolitik setzt daher auf eine Doppelstrategie: Einerseits werden bei konkreten Projekten mit Betrieben, Gemeinden und Schulen durch Energieeinsparung und erneuerbare Energie CO2-Emissionen vermieden. Andererseits wird ein Lebensstil gefördert, der nicht zu Lasten unserer Enkel geht. Dabei geht das Land Oberösterreich neben seinem Programm zur Klimarettung auch neue, ungewöhnliche Wege. Mit der großen Kampagne Klimaschutz jetzt! sowie mit Initiativen wie den Green Events, FleischfreiTag oder den Info-Kochshows “Kochtopf statt Mistkübel”.
Moderne Umweltpolitik muss langfristig gedacht werden. Deshalb stellt die Umweltpolitik in Oberösterreich nachhaltige Entwicklung für mehr Lebensqualität in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit und betont die Notwendigkeit der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Umwelt und Wirtschaft.
Oberösterreich ist ein Bundesland mit hoher Lebensqualität. Um diese Lebensqualität zu erhalten, wollen wir unsere wertvollen Ressourcen Luft, Boden und Wasser gemeinsam schützen und sichern. Wir – das sind die Politik und Verwaltung gemeinsam mit den Menschen in Oberösterreich. Dabei streben wir eine Balance zwischen Ökologie, Ökonomie, Mensch und Gesellschaft an, um Oberösterreich weiter als Topregion mit hoher Lebensqualität zu erhalten.
Wasser ist unser aller zentrale Lebensgrundlage. Der Schutz unserer Trinkwasserversorgung, der Erhalt sauberer und unverbauter Gewässer und der Schutz unserer Flüsse und Seen ist eine Verantwortung, die wir zukünftigen Generationen gegenüber innehaben. Damit leisten wir auch einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung der Auswirkungen der Klimakrise.
Der Sicherheit und Qualität unserer Lebensmittel kommt eine besondere politische Bedeutung zu. Durch die amtliche Lebensmittelaufsicht in Oberösterreich ist eine unabhängige Kontrolle gewährleistet. Im Mittelpunkt steht dabei der Gesundheitsschutz. Doch auch der Schutz vor Täuschung, insbesondere bei der Kennzeichnung von Produkten sowie die Einhaltung der Preisauszeichnung stellen wichtige Kernbereiche im KonsumentInnenschutz dar..
Wir schauen aber auch darauf, dass unsere Ressourcen geschont werden: Durch bewussten Konsum, Vielfalt statt Einheitsgeschmack und weniger Lebensmittel im Müll. Unser Ziel ist eine Allianz aus Umweltbewegung, KonsumentInnenschutz und bäuerlichen ProduzentInnen.
Neben Lebensmitteln werden KonsumentInnen in Oberösterreich auch hinsichtlich weiterer Produkte und Dienstleistungen – von Energie über Hausbau bis Internet und Telefon – bestmöglich geschützt und beraten. Ebenfalls Aufgaben, die in den Zuständigkeitsbereich unseres Ressorts fallen und die durch eine Kooperation mit der Arbeiterkammer OÖ erfüllt werden.
Politik machen zu dürfen, empfinde ich als großes Privileg. Als Mitglied der Landesregierung darf ich Oberösterreich gestalten. Diese besondere Herausforderung will ich jeden Tag mit Leidenschaft, Sachverstand und Humor annehmen. Entscheidend ist, dass die Politik endlich wieder Verantwortung für unsere Zukunft übernimmt, statt den Menschen zu erklären, was sie zu tun haben.
Frieden, der Schutz der Menschenwürde und die Chance sich frei entfalten zu dürfen. Diese Privilegien genießen die meisten von uns seit ihrer Geburt. Zu verdanken haben wir sie unserer offenen und liberalen Gesellschaft. Um dieses große Zukunftsversprechen auch für unsere Kinder zu erhalten, müssen wir diese Grundsätze und Werte leben und konsequent verteidigen.
Politik ist ein wirksames Instrument, um die Welt besser zu machen. Aber das schaffen wir nur gemeinsam, indem wir die Herausforderungen annehmen und die Segel in den Wind der Veränderung setzen. Wir haben die Pflicht, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu übergeben. Und deshalb müssen wir Begeisterung für Politik entfachen. Eine Politik, die wieder den Anspruch erhebt, in den zentralen Zukunftsfragen Antworten zu geben.
Simon Seher
Öffentlichkeitsarbeit
Büro Grüne OÖ
0732 73 94 00
Büro Landesrat Kaineder
0732 77 20 120 73